Forscher des Sicherheitsunternehmens Group-IB haben einen beunruhigenden Trend entdeckt, bei dem über 100.000 Geräte mit Malware wie Raccoon, Vidar und Redline infiziert sind. Auf diesen Computern befinden sich alle Anmeldeinformationen für ChatGPT-Konten.
Vietnam belegt den vierten Platz in der Liste der Länder mit den am häufigsten kompromittierten ChatGPT-Konten. |
Group-IB entdeckte über seine Threat Intelligence-Plattform Transaktionsprotokolle von informationsstehlender Malware auf Darknet-Märkten (illegales verstecktes Web). Auf dem Höhepunkt im Mai 2023 wurden bis zu 26.802 ChatGPT-Konten gehackt und verkauft. Vietnam belegte mit 4.771 Konten den vierten Platz unter den zehn von Hackern angegriffenen Ländern.
ChatGPT erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird von vielen Anwendern – von der Softwareentwicklung bis hin zu Unternehmen – genutzt. Die Standardeinstellung speichert Benutzerfragen und Chatbot-Antworten. Dies erhöht das Risiko, dass vertrauliche Informationen offengelegt werden, was zu unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen auf Unternehmen und Einzelpersonen weltweit führen kann.
Group-IB erklärte außerdem, dass ChatGPT nicht nur in den oben genannten Berufen beliebt sei, sondern sich auch in der Untergrundwelt verbreitet habe. Experten fanden heraus, dass viele Hacker Chatbots ausnutzen wollen, um Schadsoftware zu schreiben und andere bösartige Aktionen durchzuführen. Dementsprechend wurden zahlreiche ChatGPT-Konten vom berüchtigten Raccoon-Programm zum Datendiebstahl gehackt.
Um Hackerangriffe zu vermeiden, empfiehlt Group-IB den Benutzern, ihre Passwörter regelmäßig zu ändern und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu implementieren, um das Risiko einer Gefährdung ihres ChatGPT-Kontos zu minimieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)