Durch die Verbesserung der Qualität hat sich vietnamesischer Reis zu einer Marke entwickelt und seinen Marktanteil auf dem Weltmarkt behauptet und gehalten.
Kürzlich exportierte die Tan Long Group erfolgreich Japonica-Reis unter der Marke AAn auf den japanischen Markt. Die Ankündigung fand Anfang Oktober in Tokio im Beisein von Vertretern der vietnamesischen Botschaft in Japan, Führungskräften der Kiraboshi Bank (Geschäftsverbindungseinheit), der Suntomi International Company (Importeur), der Tokairin Company und Spice House (Vertrieb) sowie Führungskräften der Tan Long Group statt.
Reis exportieren und den Kunden mit Qualität überzeugen |
Japonica ist eine Reissorte, die in der japanischen, koreanischen und anderen Küchenkultur weit verbreitet ist. Die Veranstaltung unterstreicht die Position von AAn-Reis als vietnamesische Reismarke, die die Prüfstandards in einem der anspruchsvollsten Märkte der Welt erfüllt und so zur Wertsteigerung vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt beiträgt.
Laut Yoshino Takeshi, CEO der Kiraboshi Bank, leben und arbeiten derzeit fast 600.000 Vietnamesen in Japan, was eine große Nachfrage nach einheimischen Produkten, darunter auch vietnamesischem Reis, erzeugt. Zudem herrscht in Japan ein Reismangel, weshalb die Suche nach alternativen Reisquellen dringend erforderlich ist.
Japonica AAn-Reis weist Ähnlichkeiten mit japanischem Reis auf und gilt daher auch als potenzielles Ersatzprodukt. Durch die heutigen gemeinsamen Aktivitäten der Unternehmen beider Länder wird vietnamesischer Reis sicherlich viele Vorteile bei der Expansion auf dem japanischen Markt haben.
Zuvor hatte AAn Rice im Juni 2022 erstmals erfolgreich ST25-Reis nach Japan exportiert und ihn als Hauptzutat für gebratenen Reis verwendet, der den Beamten im dortigen Kabinettsbüro serviert wurde.
Kürzlich konnte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Phung Duc Tien seine Freude nicht verbergen, als er sehr ermutigende Zahlen für den Reisexport bekannt gab. Vizeminister Tien teilte mit, dass die Reisexporte in 10 Monaten 4,86 Milliarden US-Dollar erreichten (im gesamten Jahr 2023 waren es 4,68 Milliarden US-Dollar). In 10 Monaten wurden 7,8 Millionen Tonnen exportiert, und in den verbleibenden zwei Monaten des Jahres 2024 könnte der Umsatz auf über 8 Millionen Tonnen steigen.
„Indien hat gerade erst den Reisexport wieder aufgenommen, aber der Duftreis und die hochwertigen Reissorten Vietnams verkaufen sich noch immer gut und sind preislich stabil“, fügte Vizeminister Tien hinzu.
Man kann sagen, dass Reisexporte zum Jahresende nicht nur gute Nachrichten bringen, sondern auch die Wachstumshoffnungen für die gesamte Wirtschaft stark beflügeln. Insbesondere vietnamesische Reisexporte halten in vielen Märkten weiterhin die Führungsposition. Diese Position soll nicht nur eine stabile Reisversorgung gewährleisten, sondern auch anderen Ländern mehr Vertrauen in die nationale Ernährungssicherheit geben.
Der Reisexport ist im Jahr 2024 eindeutig der Lichtblick in der Wirtschaftslage des Landes, und der Reisexportmarkt kann nicht nur in den letzten Monaten des Jahres 2024, sondern auch bis ins Jahr 2025 hinein noch neue Chancen bieten.
Die Bestätigung der Qualität vietnamesischen Reises im Besonderen und vietnamesischer Agrarprodukte im Allgemeinen ist eine wichtige Lösung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Agrarprodukte auf dem Inlands- und Weltmarkt.
Was die Markenbildung landwirtschaftlicher Produkte betrifft, so stehen auf nationaler Ebene derzeit eine Reihe wichtiger landwirtschaftlicher Produkte im Fokus der Markenbildung. So hat die Regierung für Reisprodukte mit Beschluss Nr. 706/QD-TTg vom 21. Mai 2015 das Projekt zur Entwicklung vietnamesischer Reismarken bis 2020 mit einer Vision bis 2030 genehmigt. Kaffeeprodukte wurden gemäß Beschluss Nr. 787/QD-TTg vom 5. Juni 2017 als nationale Produkte anerkannt.
Um eine gute Marke zu entwickeln, muss laut Experten eine Entwicklungsorientierung auf drei Achsen gleichzeitig erfolgen: Es muss gute Produkte geben. Es muss gute Unternehmen geben, die in großem Maßstab beteiligt sind. Es muss ein gutes Ökosystem für die Entwicklung der Marke geben. Und es muss sich zu einer großen Marke zum Wohle der Allgemeinheit zusammenschließen.
Eine dieser drei Säulen, auf die sich Unternehmen verlassen, sind hochwertige Produkte. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Reisanbau und -handel hat die Gruppe beispielsweise die Reis-Wertschöpfungskette „vom Feld bis auf den Tisch“ kontinuierlich perfektioniert. Aktuell erweitert die Gruppe ihren Reisanbau durch Produktionskooperationen mit Kooperativen und Landwirten im Mekong-Delta. Tan Long unterstützt Landwirte bei Anbaumethoden und -techniken und kauft Reis direkt von Privatpersonen ab. Dadurch wird eine stabile Versorgung mit Reis sichergestellt und die Qualität kontrolliert. Darüber hinaus konzentriert sich die Tan Long Group auf Anbaumodelle, die Emissionen reduzieren, Produktionskosten senken und das Einkommen der Reisbauern steigern.
Dies hilft der Tan Long Group und der Marke AAn Rice dabei, sich dem weltweiten Konsumtrend landwirtschaftlicher Produkte anzupassen, indem sie nicht nur eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit durch Qualität sicherstellen, sondern auch auf eine grüne und nachhaltige Entwicklung abzielen und vietnamesische und weltweite Verbraucher mit guten globalen Qualitätsstandards bedienen.
Es ist ersichtlich, dass der Fokus auf qualitativ hochwertigem Reis und der Kontrolle von Pestizidrückständen zur Versorgung der inländischen Verbraucher und zur Deckung des Exportbedarfs liegt.
Auf diese Weise können vietnamesische Reismarken im Besonderen und vietnamesische Agrarprodukte im Allgemeinen nach und nach anspruchsvolle Märkte wie Japan, Korea, die USA und Europa erobern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/gao-viet-xay-dung-thuong-hieu-bang-chat-luong-357318.html
Kommentar (0)