Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stellen Sie die Viehzucht dringend wieder her und erwarten Sie den Markt zum Jahresende

Việt NamViệt Nam02/10/2024

[Anzeige_1]

Der Taifun Yagi hinterließ große Schäden in der landwirtschaftlichen Produktion, darunter die Vernichtung vieler großer Viehzuchtbetriebe, was insbesondere während des chinesischen Neujahrsfestes Befürchtungen hinsichtlich einer Nahrungsmittelknappheit aufkommen lässt.

Stellen Sie die Viehzucht dringend wieder her und erwarten Sie den Markt zum Jahresende

Herr Pham Ngoc Thang (Gemeinde Khanh Duong, Bezirk Yen Mo) kümmert sich um sein Vieh.

Schäden und Fehlmengen

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist der Taifun Yagi ein heftiger Sturm, der großflächig schwere Regenfälle und Überschwemmungen mit schwerwiegenden Folgen verursacht. Allein in der Viehwirtschaft sind vorläufigen Statistiken zufolge über 26.000 Rinder und über 2,9 Millionen Geflügel gestorben. Darüber hinaus wurden viele Farmen schwer beschädigt und können nicht über Nacht wiederhergestellt werden.

Die Provinz Ninh Binh war zwar nicht direkt vom Sturm betroffen und verursachte auch nicht so große Schäden wie andere Orte. Insgesamt wurden jedoch über 6.000 tote oder weggeschwemmte Tiere und Geflügel registriert. So liegt beispielsweise die Viehfarm von Herrn Pham Ngoc Thang (Gemeinde Khanh Duong, Bezirk Yen Mo) im Schwemmlandgebiet entlang des Flusses Vac und wurde daher von der jüngsten Überschwemmung erheblich beeinträchtigt.

Herr Thang sagte: „Ich arbeite seit fast 20 Jahren in diesem Schwemmland, aber noch nie habe ich den Fluss so hoch und so schnell ansteigen sehen. Der gesamte Hof meiner Familie stand über einen Meter unter Wasser. Glücklicherweise halfen mir meine Freunde und Brüder, über 1.000 Enten, 800 Hühner und fast 40 Schweine in Sicherheit zu bringen. Während des Transports waren die Tiere jedoch noch immer durchnässt, hungrig und unterkühlt, sodass etwa 100 Geflügel starben.“

Laut den Aufzeichnungen des Reporters stieg der Preis für lebende Schweine in den letzten Septembertagen im Vergleich zum Vormonat um etwa 3.000 bis 4.000 VND/kg auf 67.000 bis 68.000 VND/kg. Experten zufolge ist der Rückgang des Schweinefleischangebots nicht nur auf Stürme und Überschwemmungen zurückzuführen, sondern auch auf die komplizierte Entwicklung der Afrikanischen Schweinepest. Prognosen zufolge wird der Preis für lebende Schweine in der kommenden Zeit weiter steigen und könnte 80.000 VND/kg erreichen. Gleichzeitig wird die Nachfrage nach Schweinefleisch von jetzt an bis zum Jahresende, insbesondere während des chinesischen Neujahrsfestes 2025, im Vergleich zu normalen Tagen um etwa 10-15 % steigen. Daher müssen die Kommunen die Unterstützungsmaßnahmen verstärken, die Landwirte ermutigen, ihre Herden zu vergrößern und wiederherzustellen, und gleichzeitig Maßnahmen zur Seuchenprävention ergreifen, um die Lebensmittelversorgung zum Jahresende sicherzustellen.

Förderung des Herdenwachstums, der Herdenwiederherstellung, Gewährleistung der Krankheitssicherheit

Nach den Tagen der Stürme und Überschwemmungen kehrte Herr Pham Ngoc Thang (Gemeinde Khanh Duong, Bezirk Yen Mo) auf seinen Hof zurück. Dort hat sich die Produktion weitgehend normalisiert. Herr Thang berichtete: „Nachdem das Wasser zurückgegangen war, habe ich den Stall gereinigt, desinfiziert, den Boden angehoben, die Geräte repariert und dann das Vieh zurückgebracht.“ Bis Tet sind es noch etwa vier Monate, was für einen Zuchtzyklus ausreicht. Daher bestellt die Familie Zuchttiere bei renommierten Betrieben, um sich auf die Wiederherstellung des Bestands vorzubereiten. Es wird erwartet, dass der Hof dieses Mal etwa 700 weitere Masthühner und 50 Zuchtschweine freilässt, um den Markt zum Jahresende vorzubereiten.

Die Viehzucht muss dringend wiederhergestellt werden, um den Markt zum Jahresende vorzubereiten
Bis Tet sind es noch etwa vier Monate, daher werden die Bauern aktiv mit neuen Hühnern versorgt. (Im Bild: Bauern in der Gemeinde Dong Son in der Stadt Tam Diep wenden das biologische Einstreumodell an, um die Hühnerzucht vor Krankheiten zu schützen.)

Da die Familie von Herrn Duong Van Hien (Gemeinde Khanh Thinh, Bezirk Yen Mo) voraussah, dass die Preise für Viehprodukte in der kommenden Zeit weiter steigen würden, importierte sie rasch 80 weitere Zuchtschweine, um sie aufzuziehen und gleichzeitig weiterhin eine Herde von über 600 Legehennen zu halten.

Herr Hien sagte: „Auch wenn der Preis für Ferkel etwas hoch ist, werde ich dennoch mutig investieren, da es auf dem Markt immer noch an Angebot mangelt und der Preis für lebende Schweine ständig steigt. Das Wichtigste im Moment ist, wie man Schweine gut aufzieht und gleichzeitig die Sicherheit vor Krankheiten gewährleistet.“

Derzeit kämpfen nicht nur Herr Thang und Herr Hien, sondern auch Menschen an vielen anderen Orten mit Schwierigkeiten und vergrößern und erneuern dringend ihre Herden, um die Marktnachfrage zu decken. Dies trägt zur Preisstabilisierung und Einkommenssteigerung bei. Experten zufolge wird das Wetter jedoch bis zum Jahresende weiterhin schwanken. Krankheiten wie Blauohrkrankheit, Maul- und Klauenseuche, Afrikanische Schweinepest und Vogelgrippe stellen weiterhin große Risiken dar. Daher müssen Krankheitsprävention und Biosicherheit oberste Priorität haben.

Herr Tran Van Luan, Leiter der technischen Abteilung des Provinziellen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums, empfiehlt: Landwirte sollten ihre Tiere erst dann wieder in die Herde aufnehmen, wenn die Ställe verstärkt, repariert, gereinigt, desinfiziert und sterilisiert wurden. Sorgen Sie für eine gute Viehhaltung und -pflege und ergreifen Sie unmittelbar nach Überschwemmungen zusätzliche Impfmaßnahmen gegen Krankheiten wie Maul- und Klauenseuche, Blutvergiftung, Cholera, Paratyphus und Vogelgrippe, um möglichen Krankheitsausbrüchen vorzubeugen.

Darüber hinaus herrscht nach der Flut auf dem Viehmarkt ein Mangel an Versorgung und die Preise für Zuchttiere sind hoch. Daher müssen die Menschen Material und Zuchttiere vorbereiten, proaktiv Zuchttiere von seriösen Lieferanten suchen und auswählen, sicherstellen, dass die Zuchttiere krankheitsfrei sind, und sich auf die Wiederherstellung der Herde vorbereiten.

Die lokalen Behörden müssen nach Überschwemmungen umfassende Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen einleiten, um Krankheitserreger in der Umwelt zu beseitigen. Darüber hinaus müssen die Tiere sorgfältig überwacht, frühzeitige Krankheitsanzeichen erkannt und Verdachtsfälle umgehend behandelt werden. Tierhalter müssen die Behörden umgehend informieren, wenn sie Krankheitsanzeichen bei ihren Tieren feststellen. Das Schlachten, der Handel oder die Entsorgung toter Tiere ist nicht gestattet.

Artikel und Fotos: Nguyen Luu


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/gap-rut-khoi-phuc-chan-nuoi-don-dau-thi-truong-cuoi-nam/d20241001102335824.htm

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt