
Öltanks einer Raffinerie in Chiba, Japan. Foto: Kyodo/VNA
Die Preise für Brent-Rohöl stiegen um 22 US-Cent (0,34 %) auf 64,62 USD pro Barrel (Stand: 14:45 Uhr vietnamesischer Zeit). Auch die Preise für US-amerikanisches leichtes Süßöl (WTI) legten um 20 US-Cent (0,33 %) auf 60,35 USD pro Barrel zu.
Der chinesische Präsident Xi Jinping wird sich am 30. Oktober in Busan, Südkorea, mit US-Präsident Donald Trump treffen, teilte das chinesische Außenministerium mit. Dabei wurde betont, dass das Treffen die Beziehungen zwischen den USA und China „fortbringen“ werde und Chinas Bereitschaft zur Zusammenarbeit zur Erzielung „positiver Ergebnisse“ bekräftigt werde.
Priyanka Sachdeva, leitende Marktanalystin bei Phillip Nova, erklärte, die Ölpreise seien heute Morgen durch einen überraschenden Rückgang der US-Lagerbestände gestützt worden. Faktoren wie Sanktionen und die Haltung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) sowie der wichtigsten Nicht-OPEC-Produzenten (gemeinsam als OPEC+ bekannt) hätten jedoch einen erheblichen Einfluss auf den Markt. Sie warnte zudem, die aktuelle Rallye sei nicht unbegrenzt, da trotz des sinkenden Angebots und der verschärften Sanktionen die Nachfrage weiterhin schwach und die Kapazitäten nach wie vor überschaubar seien.
Daten des American Petroleum Institute (API), die am 28. Oktober veröffentlicht wurden, zeigen, dass die US-Lagerbestände an Rohöl, Benzin und Destillaten in der vergangenen Woche gesunken sind. Die Rohölbestände gingen in der Woche bis zum 24. Oktober um 4,02 Millionen Barrel zurück, während die Benzin- und Destillatbestände im Vergleich zur Vorwoche um 6,35 Millionen bzw. 4,36 Millionen Barrel sanken.
Die Ölpreise Brent und WTI verzeichneten ihre größten wöchentlichen Zuwächse seit Juni 2025, nachdem US-Präsident Donald Trump zum ersten Mal in seiner zweiten Amtszeit Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Konflikts verhängt und sich dabei auf große Ölkonzerne wie Lukoil und Rosneft konzentriert hatte.
Vier mit den Gesprächen vertraute Quellen gaben an, dass die OPEC+ die Fördermenge im Dezember 2025 voraussichtlich moderat erhöhen werde; zwei der Quellen deuteten auf eine Steigerung um 137.000 Barrel pro Tag hin.
Die Nachfrage nach Rohöl sei weiterhin stark, auch schon vor der Verhängung von Sanktionen gegen große russische Ölkonzerne, und die Nachfrage aus China bleibe stabil, sagte der Vorstandsvorsitzende von Saudi Aramco am 28. Oktober.
Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/gia-dau-tang-nho-ky-vong-ve-cuoc-gap-cac-nha-lanh-dao-my-va-trung-quoc-20251029165017485.htm






Kommentar (0)