Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird hauptsächlich über den Verdauungstrakt übertragen und bricht jedes Jahr zwischen März und Mai sowie September und Oktober besonders stark aus. Kinder sind aufgrund mangelnder Körperhygiene und Umweltbedingungen besonders anfällig für Infektionen. Insbesondere Kinder haben keine ausreichenden Hygienekenntnisse und waschen sich nicht regelmäßig die Hände mit Seife.
Angesichts dieser Situation hat das Gesundheitsministerium eine Richtlinie herausgegeben, die die zuständigen Stellen dazu auffordert, die Prävention der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu verstärken, um die Zahl der Fälle zu minimieren, das Sterberisiko zu verringern und die Ausbreitung der Krankheit in der Bevölkerung zu verhindern.
Dementsprechend sind die Einheiten verpflichtet, die Gesundheitserziehung und die Informationsmaßnahmen gegenüber der Bevölkerung über Maßnahmen zur Vorbeugung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu intensivieren und aktiv patriotische Hygienemaßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung durchzuführen.
Achten Sie auf gute Umwelthygiene, waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Seife, ernähren Sie sich sauber, leben Sie sauber und halten Sie Kinderspielzeug sauber. Sorgen Sie für hygienisches Essen und Trinken und arbeiten Sie mit Medienagenturen, Zeitungen und Basismedien zusammen, um Botschaften und Empfehlungen zur Vorbeugung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu verbreiten und zu vermitteln.
In Bildungseinrichtungen, insbesondere in Kindergärten und Kindertagesstätten, sollten Maßnahmen zur Krankheitsprävention konsequent umgesetzt werden. Bildungseinrichtungen müssen dafür sorgen, dass sowohl Kinder als auch Betreuer ausreichend Handwaschgelegenheiten und Seife an leicht zugänglichen Orten zur Verfügung stehen.
Die tägliche Reinigung von Klassenzimmern, Tischen, Stühlen und Spielsachen mit Seife oder herkömmlichen Reinigungsmitteln ist ebenfalls Pflicht. Der Gesundheitssektor verlangt von den Schulen außerdem, die Überwachung zu verstärken, Krankheitsfälle frühzeitig zu erkennen und die örtlichen Gesundheitsbehörden umgehend zu benachrichtigen, damit rechtzeitig eine Behandlung erfolgen kann.
Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, müssen die Überwachung, die Früherkennung von Ausbrüchen und die sorgfältige Behandlung verstärkt werden. Medizinische Einrichtungen müssen die Behandlungswege gut organisieren und die Überweisungen von Patienten, die in Krankenhäusern der unteren Ebene behandelt werden können, begrenzen, um die Belastung der Krankenhäuser der oberen Ebene zu verringern.
Gleichzeitig ist eine effektive Triage, Aufnahme, Notfallversorgung und Behandlung der Patienten erforderlich, wobei den schweren Fällen besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist, um das Sterberisiko zu minimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Verhinderung von Kreuzinfektionen in Behandlungseinrichtungen, insbesondere zwischen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit und anderen Infektionskrankheiten wie Masern, Lungenentzündung und Atemwegsinfektionen.
Mit diesen drastischen und gleichzeitigen Maßnahmen bemüht sich das Gesundheitswesen, die Hand-Fuß-Mund-Krankheit unter Kontrolle zu halten und abzuwehren und so die öffentliche Gesundheit, insbesondere die von Kindern, zu schützen. Die Bevölkerung muss sich stärker für die Krankheitsvorbeugung sensibilisieren und freiwillig Maßnahmen ergreifen, um gemeinsam mit dem Gesundheitswesen die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Wassermann
Quelle: https://baoquangtri.vn/gia-tang-so-ca-mac-benh-chan-tay-mieng-193594.htm
Kommentar (0)