Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Rekordniedrige Garnelenpreise aufgrund des weltweiten Überangebots: Wie sollten vietnamesische Unternehmen reagieren?

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp19/04/2024

[Anzeige_1]

DNVN – Die stetig wachsende Garnelenzucht und Exportproduktion führender Produktionsländer hat zu einem Überangebot geführt und die Garnelenpreise auf Rekordtiefs gedrückt. Aufgrund der hohen Inputkosten und Preise fällt es vietnamesischen Garnelen in diesem Segment schwer, mit Indien und Ecuador zu konkurrieren.

Die „Großen“ steigern ihre Produktion weiter

Laut der vietnamesischen Vereinigung der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) sind die Garnelenzucht und die Exportproduktion der führenden Produktionsländer in den letzten Jahren kontinuierlich stark angestiegen, was zu einem Überangebot geführt und die Garnelenpreise auf den Märkten auf Rekordtiefs gedrückt hat.

Im Jahr 2023 verzeichneten die Garnelenexporte einiger Länder einen Rückgang, einige „große Akteure“ der Branche steigerten jedoch weiterhin ihre Zuchtproduktion und Exporte. Die Garnelenexporte der sechs größten Länder der Welt stiegen von 2021 bis 2023 stetig an.

Die gesamte Garnelenproduktion in Zuchtbetrieben wird im Jahr 2023 auf rund 5,6 Millionen Tonnen geschätzt. Für 2024 wird ein Produktionsanstieg von rund 4,8 % prognostiziert. Die Garnelenproduktion in den beiden größten Ländern Ecuador und Indien wird im Jahr 2024 in der Regel noch Überschüsse aufweisen, um die weltweite Nachfrage zu decken.

Die fünf größten Garnelenproduzenten sind Ecuador, China, Indien, Vietnam und Indonesien. Auf diese Länder entfallen im Jahr 2023 rund 74 % der weltweiten Produktion (geschätzt 4,1 Millionen Tonnen). Weitere wichtige Produzenten in Asien sind Thailand, Malaysia, die Philippinen, Myanmar und andere, die rund 840.000 Tonnen beisteuern. In Lateinamerika werden weitere Produzenten, allen voran Brasilien, Mexiko und Venezuela, im Jahr 2023 rund 500.000 Tonnen zur Weltproduktion beitragen.

Laut VASEP wird das weltweite Überangebot unmittelbare Folgen für die vietnamesischen Garnelen haben.

Die USA und China sind die beiden weltweit führenden Importmärkte für Garnelen. Auf die USA entfallen 26–30 % der Garnelenimporte, auf China 16–22 %. Diese beiden Märkte müssen den Großteil des Garnelenüberschusses tragen, da die wichtigsten Produktionsländer, insbesondere Indien und Ecuador, stark auf den Export setzen. Dies führt nicht nur zu einem harten Wettbewerb zwischen den Garnelenexportländern, sondern auch mit den inländischen Garnelenproduzenten und -händlern. Aufgrund des Überangebots werden sowohl die Preise für Rohgarnelen als auch die weltweiten Exportpreise für Garnelen im Jahr 2023 stark fallen.

Angesichts dieser Situation ergriffen beide Märkte kontinuierlich Maßnahmen, um die heimische Garnelenindustrie zu schützen und die Importe einzuschränken.

So haben die USA beispielsweise begonnen, Antisubventionszölle (CVD) der großen Garnelenlieferanten Indien, Ecuador und Vietnam zu untersuchen und vorläufige CVD-Zölle auf Garnelen aus diesen drei Ländern angekündigt.

Auch China – Ecuadors größter Verbrauchermarkt für Garnelen – warnte und verschärfte die Lebensmittelsicherheitskontrollen für aus Ecuador importierte Garnelen.

Ecuador und Indien beabsichtigen nicht, ihre Garnelenproduktion künftig einzuschränken. Obwohl auch diese beiden Länder planen, die Wertschöpfung bei Garnelen zu steigern, liegen ihre Stärken kurzfristig noch immer in der Produktion von rohen Garnelen wie Garnelen mit Schale und Garnelenfleisch.

Angesichts der aktuellen Produktionssituation mit ihren hohen Inputkosten und hohen Preisen werden vietnamesische Garnelen in diesem Segment sicherlich nicht mit Indien und Ecuador konkurrieren können.

US-amerikanische Garnelenimportdaten vom Februar 2024 zeigten, dass der Preis für vietnamesische Weißbeingarnelen mit Schale 1–2 USD/kg höher war als der für indische und indonesische Garnelen und der für Black Tiger-Garnelen 3–5 USD/kg höher. Gleichzeitig war der Preis für panierte Garnelen aus Vietnam höher als der für indische und indonesische Produkte, aber niedriger als der für panierte Garnelen aus Thailand.

Mehrwert

Wie sollten Vietnams Garnelen-Exportprodukte laut Experte Kim Thu (VASEP) umgestaltet werden, um das Risiko handelspolitischer Schutzmaßnahmen wie Antidumpingzölle, Antisubventionszölle, nichttarifäre Handelshemmnisse und Wettbewerbsdruck gegenüber anderen Ländern zu begrenzen?

Sollten vietnamesische Garnelenhersteller nicht nur stets die Einhaltung der Marktvorschriften zu Lebensmittelsicherheit, Arbeitsbedingungen und Umwelt gewährleisten, sondern auch darüber nachdenken, die Qualität und den Mehrwert importierter Garnelenprodukte weiter zu steigern, anstatt wie Indien und Ecuador auf Quantität und Produktion zu setzen?

Derzeit steigt der Anteil verarbeiteter und konservierter Garnelen, die in die USA, nach Japan und in die EU exportiert werden, und ist den rohen Garnelen überlegen. Dies zeigt, dass vietnamesische Garnelen ihre Stärken ausspielen und auf dem richtigen Weg sind.

Wie Thailand sollte auch Vietnam den Export stark verarbeiteter Garnelen weiter fördern, um einen besseren Wert zu erzielen. Dabei sollte es ein „bescheideneres“ Exportvolumen akzeptieren, aber gleichzeitig das Risiko verringern, Handelsschutzmaßnahmen unterworfen zu werden.

Auch Investitionen in die Zucht und den Export von Black Tiger Shrimps und Reisgarnelen können im aktuellen Kontext eine gute Entscheidung sein. Allerdings herrscht in jedem Segment Wettbewerb. Daher muss auch bei Black Tiger Shrimps oder Reisgarnelen in die Qualität investiert werden, um die Überlegenheit und Stärke der vietnamesischen Garnelen zu demonstrieren: Größe, schöne Garnelenfarbe, köstliches und festes Garnelenfleisch …

Mondlicht


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist das U-Boot Kilo 636?
PANORAMA: Parade, A80-Marsch aus besonderen Live-Perspektiven am Morgen des 2. September
Hanoi feiert den Nationalfeiertag am 2. September mit Feuerwerk
Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt