Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich am 31. Oktober unterschiedlich.

Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich am 31. Oktober uneinheitlich: In China gab es Kursverluste, in Japan und Südkorea hingegen Kursgewinne, nachdem die US-Technologiegiganten Apple und Amazon besser als erwartet ausgefallene Geschäftszahlen veröffentlicht hatten.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức31/10/2025

Bildunterschrift
Anleger beobachten die Aktienindizes in der chinesischen Provinz Jiangsu. Foto: THX/TTXVN

Der japanische Nikkei 225 schloss mit einem Plus von 2,1 % bei 52.411,34 Punkten. Nach einem volatilen Handel stieg der südkoreanische Kospi um 20,61 Punkte bzw. 0,5 % auf 4.107,5 Punkte. In China gab der Hang Seng in Hongkong um 1,1 % auf 25.986,71 Punkte nach, während der Shanghai Composite um 0,8 % auf 3.954,79 Punkte fiel.

Apple meldete für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 (Ende: 27. September) einen über den Erwartungen liegenden Umsatz, der durch iPhone- und Serviceumsätze begünstigt wurde. Auch Amazon konnte dank gestiegener Nachfrage nach seinen Cloud-Computing-Diensten ein besseres Ergebnis als erwartet erzielen.

Das Vertrauen der Anleger in künstliche Intelligenz hat diese Woche einen globalen Aktienmarktanstieg beflügelt und den kalifornischen Chipdesigner Nvidia als erstes Unternehmen mit einer Bewertung von 5 Billionen US-Dollar katapultiert. Zusätzlich wurde der Optimismus durch eine Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit befeuert. Die Staats- und Regierungschefs trafen sich am 30. Oktober und einigten sich darauf, Äußerungen, die globale Lieferketten und die Produktion beeinträchtigt hatten, zurückzunehmen.

Der chinesische Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump erzielten bei ihrem Treffen am 30. Oktober, wie von Beobachtern erwartet, mehrere wichtige Vereinbarungen. Die USA stimmten einer Senkung einiger Zölle auf chinesische Waren zu, während China die Aufrechterhaltung der Lieferungen von wichtigen Seltenen Erden zusicherte. Ein umfassendes Handelsabkommen wurde zwischen den beiden Staatschefs noch nicht unterzeichnet, und Experten sehen in dem Treffen eine Art vorläufigen Waffenstillstand für ein Jahr zwischen den beiden führenden Volkswirtschaften der Welt.

Doch am 30. Oktober zeigten sich Anzeichen einer Verlangsamung der Marktrallye, als die Anleger die Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, vom Vortag verarbeiteten, die Zweifel an der Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Dezember 2025 aufkommen ließen.

Was die Situation in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt , China, betrifft, so zeigten offizielle Daten vom 31. Oktober Herausforderungen auf, da die Fabrikproduktion im Oktober 2025 den siebten Monat in Folge zurückging.

Am heimischen Markt sank der VN-Index zum Handelsschluss am 31. Oktober um 29,92 Punkte bzw. 1,79 % auf 1.639,65 Punkte. Der HNX-Index gab um 1,11 Punkte bzw. 0,42 % auf 265,85 Punkte nach.

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/cac-thi-truong-chung-khoan-chau-a-phan-hoa-trong-phien-3110-20251031161627232.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt