Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreise steigen, ein „Hai“ kauft seit Jahresbeginn fast 74 Tonnen mehr

VietNamNetVietNamNet04/09/2023


Laut Kitco werden Zentralbanken das Tempo ihrer Goldkäufe zwar verlangsamen, aber nicht vollständig einstellen. Die vorliegenden Zahlen zeigen, dass Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven seit Jahresbeginn kontinuierlich erhöht haben.

Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat ihre Goldreserven seit Jahresbeginn kontinuierlich aufgestockt, und dieser Trend setzte sich im Juli fort. Jüngsten Daten zufolge erwarb die MAS im Juli weitere zwei Tonnen Gold. Seit Jahresbeginn hat die MAS insgesamt 73,6 Tonnen Gold gekauft.

Laut dem World Gold Council ist Singapur in diesem Jahr der zweitgrößte Goldkäufer, direkt hinter China.

Die Goldreserven Singapurs haben sich seit Ende Dezember letzten Jahres um 48 % erhöht, sagte Kristen Gopaul, Marktanalystin beim WGC.

Unter Berufung auf IWF-Daten fügte Kristen Gopaul hinzu, dass Libyen im Juni 30 Tonnen Gold gekauft habe. Die Goldreserven des Landes stiegen im Vergleich zu Ende 2022 um mehr als 26 Prozent. Dies ist der höchste Stand seit Ende 1956.

Katar erhöhte unterdessen seine Goldreserven im letzten Monat um 3 Tonnen, wodurch sich die gesamten Goldreserven auf 97 Tonnen beliefen.

Die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold stützt den Goldmarkt weiterhin solide, erklärte George Milling Stanley, Goldstratege bei State Street Global Advisors, kürzlich in einem Interview mit Kitco News. Die steigende Verbrauchernachfrage wird den Markt und die Goldpreise weiter ankurbeln.

Die Goldpreise steigen, viele Länder kaufen kräftig nach.

Laut dem World Gold Council belief sich die Goldnachfrage der Zentralbanken im ersten Halbjahr auf insgesamt 387 Tonnen. Dies ist der höchste Stand an Käufen seit dem Jahr 2000.

Am Weltmarkt notierte der Goldpreis am 2. September (vietnamesischer Zeit) an der Kitco-Börse bei 1.939 US-Dollar pro Unze. Der Goldpreis stieg in der vergangenen Woche um mehr als 1,25 %.

Adrian Day, Präsident von Adrian Day Asset Management, erklärte, die US- Wirtschaft schwäche sich ab. Auch der US-Dollar und die Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen stünden unter Druck. Dies stütze die Psychologie des Goldpreises. Der Goldmarkt befinde sich in einer positiven Entwicklung.

Laut Marc Chandler, CEO von Bannockburn Global Forex, geht er aufgrund der Entwicklungen der letzten Woche davon aus, dass der Goldpreis die nächste Woche bei etwa 1.950 bis 1.953 US-Dollar pro Unze beenden wird.

Der heimische Goldmarkt verzeichnete letzte Woche einen deutlichen Preisanstieg. Zum Handelsschluss am 2. September notierten 9999er Goldbarren an der SJC Ho-Chi-Minh-Stadt bei 67,55 Millionen VND/Tael (Ankauf) bzw. 68,25 Millionen VND/Tael (Verkauf). An der SJC Hanoi lagen die Kurse bei 67,55 Millionen VND/Tael (Ankauf) bzw. 67,27 Millionen VND/Tael (Verkauf).

Doji Hanoi notiert bei 67,6 Millionen VND/Tael (Kauf) und 68,3 Millionen VND/Tael (Verkauf). Doji Ho-Chi-Minh-Stadt kaufte SJC-Gold für 67,5 Millionen VND/Tael und verkaufte es für 68,2 Millionen VND/Tael.

Goldpreis heute, 2. September: USD und US-Anleihen geben nach, Gold erreicht 3-Wochen-Hoch. Der Goldpreis stieg heute, am 2. September, auf dem Weltmarkt im Kontext einer Reihe neuer US-Wirtschaftsdaten, die weniger optimistisch ausfielen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt