Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Benzinpreis heute (1. März): Sinkend - Lang Son Newspaper

Việt NamViệt Nam02/03/2025

[Anzeige_1]

Aufgrund des heftigen Streits zwischen dem US-Präsidenten und seinem ukrainischen Amtskollegen gaben die weltweiten Ölpreise plötzlich nach.

Weltölpreise

Die Ölpreise stürzten am Ende der letzten Handelssitzung der Woche (28. Februar) unerwartet ab, da sich der Markt auf die hitzige Debatte zwischen dem US-Präsidenten und seinem ukrainischen Amtskollegen im Oval Office konzentrierte, während man sich gleichzeitig auf die neuen Zölle Washingtons vorbereitete und auf die Entscheidung des Iraks über die Wiederaufnahme der Ölexporte aus der Kurdenregion wartete.

Der Ölpreis gab in der letzten Handelssitzung der Woche nach. Abbildung: Ölpreis
Der Ölpreis gab in der letzten Handelssitzung der Woche nach. Abbildung: Ölpreis

Der Preis für Brent-Rohöl fiel um 86 Cent oder 1,16 Prozent auf 73,18 Dollar pro Barrel. WTI-Rohöl fiel um 59 Cent oder 0,84 % auf 69,76 USD pro Barrel.

Die WTI-Ölpreise stiegen gegen Ende der Sitzung stark an, bis es zu einem direkten Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über einen Waffenstillstand im Russland-Ukraine-Konflikt kam. Während der Kontroverse drohte Trump damit, der Ukraine seine Unterstützung zu entziehen, und Selenskyj verließ das Weiße Haus, ohne ein Abkommen zur gemeinsamen Erschließung der Bodenschätze der beiden Länder zu unterzeichnen.

Dies bedeute, dass Russland in einer günstigen Position sei und mehr Öl auf den Markt bringen könne, sagte John Kilduff, Partner bei Again Capital LLC.

Auch die Ökonomen von BMI Research von Fitch haben Schwierigkeiten, die Auswirkungen aller energiepolitischen Ankündigungen der Trump-Regierung im Februar einzuschätzen.

Am 27. Februar sagte Trump, dass der von ihm vorgeschlagene Zollsatz von 25 Prozent auf mexikanische und kanadische Waren am 4. März in Kraft treten werde, zusammen mit einem zusätzlichen Zollsatz von 10 Prozent auf Importe aus China.

Händler reduzieren angesichts der erhöhten Volatilität ihr Risiko, da Trump seinen Zollkrieg, insbesondere gegenüber China, eskaliert. Dies hat laut Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, erhebliche Bedenken hinsichtlich der weltweiten Nachfrage ausgelöst.

Ein Zollkrieg könnte das globale Wachstum verlangsamen, Inflation auslösen und die Nachfrage nach Rohöl verringern.

Unterdessen bereitet sich Bagdad einer Erklärung des irakischen Ölministeriums zufolge darauf vor, die Wiederaufnahme der Ölexporte aus der halbautonomen Kurdenregion über die Irak-Türkei-Pipeline bekannt zu geben.

Der Irak werde über das staatliche Ölvertriebsunternehmen SOMO täglich 185.000 Barrel Öl exportieren und die Menge werde schrittweise erhöht, teilte das Ministerium mit. Acht in der Region tätige internationale Öl- und Gasunternehmen erklärten jedoch, dass sie ihre Exporte am 28. Februar nicht wieder aufnehmen würden, da es an Klarheit hinsichtlich der Handelsvereinbarungen und Zahlungsgarantien für vergangene und künftige Exporte mangele.

Die OPEC+ diskutiert noch immer, ob die Ölproduktion im April wie geplant erhöht oder diese freiwilligen Kürzungen eingefroren werden sollen. Illustrationsfoto: Reuters
Die OPEC+ diskutiert noch immer, ob die Ölproduktion im April wie geplant erhöht oder diese freiwilligen Kürzungen eingefroren werden sollen. Illustrationsfoto: Reuters

Die Wiederaufnahme der Exporte wirft Fragen darüber auf, wie der Irak seinen Verpflichtungen gegenüber der Organisation erdölexportierender Länder und ihren Verbündeten (OPEC+) nachkommen wird, wo das Land regelmäßig mehr Öl produziert, als es seine Quote vorgibt, sagte Harry Tchilinguirian, Forschungsleiter bei der Onyx Capital Group.

Wenn die OPEC+ die im April beginnende freiwillige Kürzung um 120.000 Barrel pro Tag hinauszögert, werde die Produktionssteigerung im Irak diese Grenze überschreiten, merkte Tchilinguirian an.

Die OPEC+ diskutiert noch immer darüber, ob die Ölproduktion im April wie geplant erhöht oder eingefroren werden soll, da die Mitglieder Schwierigkeiten haben, die globale Versorgungslage vorherzusagen.

Die Ölpreise bewegen sich derzeit in einer Spanne, Verzögerungen werden jedoch zu einem Preisanstieg führen, sagte Phil Flynn, leitender Analyst bei der Price Futures Group.

Inländische Benzinpreise

Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 1. März:

Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 20.658 VND/Liter.

Benzin RON 95-III kostet nicht mehr als 21.112 VND/Liter.

Dieselöl nicht mehr als 18.957 VND/Liter.

Kerosin nicht mehr als 19.335 VND/Liter.

Heizöl kostet höchstens 17.615 VND/kg.

Der oben genannte Inlandseinzelhandelspreis für Benzin wurde vom Ministerium für Finanzen , Industrie und Handel bei der Preismanagementsitzung am Nachmittag des 27. Februar angepasst.

Aufgrund des Rückgangs der Weltölpreise in der vergangenen Woche und in den letzten Handelssitzungen sind gleichzeitig auch die Inlandsölpreise gesunken. Der Preis für Benzin E5 RON 92 sank um 197 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 19 VND/Liter, für Kerosin um 178 VND/Liter und für Diesel um 106 VND/Liter. Nur der Preis für Heizöl stieg um 19 VND/kg.

In diesem Verwaltungszeitraum werden die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds weiterhin nicht für Benzin E5 RON 92, Benzin RON 95-III, Dieselöl, Kerosin und Heizöl bereitstellen oder verwenden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/gia-xang-dau-hom-nay-1-3-quay-dau-giam-5039500.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt