Aktuelle Ölpreise: Am 30. Oktober sank der Preis für Brent-Rohöl um 1,4 US-Dollar (entsprechend 1,55 %) auf 89,08 US-Dollar pro Barrel. Gleichzeitig sank der Preis für US-Rohöl der Sorte WTI um 1,37 US-Dollar (entsprechend 1,6 %) auf 84,17 US-Dollar pro Barrel. (Quelle: Reuters) |
Laut Oilprice sank der Brent-Ölpreis am 30. Oktober um 5:30 Uhr (Vietnamesischer Zeit) um 1,4 USD bzw. 1,55 % auf 89,08 USD/Barrel. Gleichzeitig sank der US-Ölpreis WTI um 1,37 USD bzw. 1,6 % auf 84,17 USD/Barrel.
Die Ölpreise schwankten letzte Woche nach Schlagzeilen über den Israel-Hamas-Konflikt. Der Anstieg der US-Ölreserven und Sorgen um das globale Wachstum beeinflussten ebenfalls den Anstieg und Fall der Benzinpreise.
Die Ölpreise sind innerhalb von fünf Handelstagen dreimal gefallen und zweimal gestiegen. Der Preisrückgang ist auf die verstärkten diplomatischen Bemühungen im Nahen Osten zurückzuführen, eine Eskalation des Israel-Hamas-Konflikts zu verhindern. Die Aussichten für die Energienachfrage verschlechterten sich aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und Großbritannien. Israel hat zudem zugestimmt, eine Bodenoffensive auf Ende der Woche zu verschieben.
Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas zeigt jedoch keine Anzeichen einer Entspannung, was zu steigenden Ölpreisen geführt hat. Obwohl der Konflikt bisher keine spürbaren Auswirkungen auf die globale Rohölversorgung hatte, ist das Störungspotenzial weiterhin hoch. Die USA erwägen derzeit, schärfere Sanktionen gegen den Iran zu verhängen.
Angesichts der immer enger werdenden Angebots-Nachfrage-Balance bei gleichzeitig weiter steigender Nachfrage könnten die Ölpreise sprunghaft ansteigen und die Marke von 100 USD/Barrel, möglicherweise sogar über 110 USD/Barrel, überschreiten, sagen Wirtschaftsexperten .
Letzte Woche zeigten die europäischen PMI-Daten einen düsteren Wirtschaftsausblick für die Region. Im Oktober fiel der PMI von 47,2 im September auf 46,5. Dies war der niedrigste PMI-Wert seit November 2020.
Ebenfalls letzte Woche meldete die US-Energieinformationsbehörde (EIA), dass die US-Rohölvorräte um 1,4 Millionen Barrel auf 421,1 Millionen Barrel gestiegen seien. Damit endete eine lange Phase des Rückgangs. Weitere Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft im dritten Quartal so schnell wuchs wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Dies weckte die Erwartung, dass die Federal Reserve die Zinsen längerfristig hoch halten wird.
Der Konflikt im Nahen Osten hat sich in den letzten zwei Tagen nicht abgekühlt, was die Ölpreise in die Höhe treiben könnte. Sorgen um das globale Wachstum belasten jedoch weiterhin die Stimmung, sodass die Ölpreise in dieser Woche weiter fallen könnten.
Die Ölpreise sind in eine neue Woche gestartet. Der Ölpreis steigt und fällt in jeder Handelssitzung. Eine volatile Woche hat offiziell begonnen.
Auf dem Inlandsmarkt werden heute die Verkaufspreise für Benzin und Öl gemäß den Preisen angewendet, die bei der Managementsitzung des Ministeriums für Finanzen , Industrie und Handel am Nachmittag des 23. Oktober festgelegt wurden.
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 22.360 VND/Liter. Benzin RON 95 kostet nicht mehr als 23.510 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 22.480 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 22.750 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 16.610 VND/kg. |
Seit Jahresbeginn wurden die Benzinpreise 30 Mal angepasst, darunter 17 Mal erhöht, 9 Mal gesenkt und 4 Mal unverändert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)