Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Van Chau, Rektor der University of Electricity, erläuterte die Ausrichtung der Schaffung eines Personalentwicklungskreises zwischen Managern, Schulen und Unternehmen, damit Geschwindigkeit, Quantität und Qualität der Schulungen mit dem tatsächlichen Bedarf Schritt halten können. |
Großer Markt – große Nachfrage
Viele Technologiekonzerne, Unternehmen und Kommunen haben vor einem Mangel an Humanressourcen gewarnt, insbesondere an Ingenieuren mit praktischen Arbeitserfahrungen, Kenntnissen der Produktionsprozesse und des Mikrochip-Designs usw.
Dem Vietnam Information Technology Market Report zufolge muss die Informationstechnologiebranche bis 2025 etwa 700.000 neue Mitarbeiter einstellen. Allerdings liegt die Kapazität der inländischen Ausbildungsstätten derzeit lediglich bei etwa 500.000 Personen. Somit besteht in Vietnam ein Mangel von rund 200.000 Arbeitskräften.
![]() |
Die Deckung des Bedarfs an hochtechnologischen Arbeitskräften für den heimischen Markt ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Durchbruchsphase des Landes. |
Schätzungen zufolge wird Vietnam von heute bis 2030 bis zu 50.000 Mikrochip- und Halbleiter-Designingenieure benötigen, wobei die derzeitigen Ausbildungskapazitäten den Bedarf nur teilweise decken können. Nach Angaben des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie deckt die Halbleiterindustrie derzeit nur weniger als 20 %, obwohl der jährliche Bedarf bei etwa 10.000 Ingenieuren liegt.
Von heute bis 2030 benötigt Vietnam bis zu 50.000 Mikrochip- und Halbleiter-Designingenieure.
Aus der Perspektive einer führenden Einheit in der Entwicklung der Halbleiterindustrie erklärte Dr. Nguyen Cuong Hoang, Direktor des Viettel Semiconductor Center, Military Industry and Telecommunications Group, dass das Ziel der nationalen Halbleiterstrategie darin bestehe, dass Vietnam bis 2030 seine erste Fabrik zur Herstellung von Halbleiterchips haben werde.
Angesichts der Komplexität und Modernität der Chip-Produktionsanlagen wird der Bedarf an multidisziplinären Humanressourcen, beispielsweise in den Bereichen Materialtechnologie und Fertigungstechnologie, Tausende von Menschen erreichen. „Wir gehen davon aus, dass wir allein für Chipdesign-Ingenieure mehr als tausend Leute brauchen werden und wir müssen sowohl Quantität als auch Qualität sicherstellen“, sagte Dr. Nguyen Cuong Hoang.
![]() |
Die Halbleiterindustrie verfügt nur über weniger als 20 % ihrer Arbeitskräfte, obwohl der jährliche Bedarf bei etwa 10.000 Ingenieuren liegt. |
Herr To Manh Cuong, Generaldirektor der VNPT Technology Joint Stock Company, sagte : „Im vergangenen Jahr haben wir drei Millionen Produkte im Inland verkauft und 7,2 Millionen Produkte international exportiert. Als Unternehmen mit Schwerpunkten in der Entwicklung und Herstellung von Telekommunikations- und Elektronikgeräten sowie Anwendungssoftwarelösungen legen wir besonderen Wert auf die Schulung und Rekrutierung unserer Mitarbeiter.“
Der Durst nach High-Tech-Personalressourcen in Vietnam ist nicht nur eine Herausforderung für die Industrie, sondern auch ein dringendes Problem für das gesamte Hochschulbildungssystem.
Bei einer umfassenden und in die richtige Richtung gehenden Ausbildung verbessert sich nicht nur die Qualität der Humanressourcen, sondern auch die Zahl der Ingenieure, die den Bedarf decken, wird deutlich steigen.
Universität 4.0 – „Der dreibeinige Hocker“ orientiert Studierende vom Hörsaal aus
Als eine von 18 Hochschulen, die vom Premierminister mit der Ausbildung von Fachkräften im Bereich Mikrochips und Halbleiter beauftragt wurden, sieht die University of Electricity ihre „Verantwortung“ darin, nicht nur Fachkräfte für den inländischen Bedarf auszubilden, sondern auch regionale und internationale Standards anzustreben.
![]() |
Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Van Chau, Rektor der University of Electricity, spricht über die Richtung, die den Anforderungen des Personalmarktes „voraussieht“. |
Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Van Chau, Rektor der University of Electricity, erklärte: „ Keine Universität allein verfügt über die Kapazitäten und Voraussetzungen, um Studierenden ausreichend Wissen, Einrichtungen und Praxisräume zu bieten, die so groß und effektiv sind wie die in Unternehmen. Daher besteht der Ansatz der Hochschule darin, einen Kreislauf der Personalentwicklung zwischen Führungskräften, Hochschulen und Unternehmen zu schaffen, damit Geschwindigkeit, Quantität und Qualität der Ausbildung dem tatsächlichen Bedarf entsprechen .“
Ziel dieses Modells ist die Ausbildung einer Generation von Studierenden, die „bereit für das Berufsleben“ sind und zur Lösung des Personalproblems auf dem Markt beitragen.
Herr To Manh Cuong, Generaldirektor der VNPT Technology Joint Stock Company, stimmte zu, dass die Teilnahme an der Schule von der Lehre bis zur Praxis den Unternehmen dabei helfen wird, proaktiv Humanressourcen entsprechend ihren Anforderungen aufzubauen, anstatt „abzuwarten“.
„Wir schicken professionelle Mitarbeiter, Ingenieure und Experten zur Zusammenarbeit mit der Schule, um den Lehrplan direkt zu entwickeln und herauszufinden, was benötigt wird und was tatsächlich erforderlich ist, um die Kluft zwischen der Schule und den Unternehmen zu verringern. So können wir der Schule helfen, gute Ingenieure hervorzubringen und die Leistung sicherzustellen“, informierte Herr To Manh Cuong.
![]() |
Herr To Manh Cuong, Generaldirektor der VNPT Technology Joint Stock Company, schätzte, dass das Potenzial vietnamesischer Unternehmen nicht nur im Inland, sondern auch bei Partnern auf der ganzen Welt begrenzt sei. |
Dank des Netzwerks ausländischer Partner des Unternehmens im Bereich Chipdesign und -herstellung wie Qualcomm, MediaTek und Airoha Technology haben die Studierenden die Möglichkeit, sich zu Forschungs- und Praxiszwecken an die weltweit führenden Unternehmen zu wenden.
Die Kooperationsprogramme beschränken sich nicht nur auf die Ausbildung beruflicher Fähigkeiten, sondern zielen auch auf die Entwicklung von Forschungsdenken, Innovation und Problemlösungskompetenz ab, die zu den Kernkompetenzen von Hightech-Personal zählen.
Die Defizite der Einheit, wie etwa wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Erfindungen usw., müssen durch äußerst praktische Forschung der Studenten selbst ausgeglichen werden.
Dr. Nguyen Cuong Hoang, Direktor des Viettel Semiconductor Center, Military Industry and Telecommunications Group, teilte die Ansicht, dass der menschliche Faktor der Schlüsselfaktor in der Entwicklungsstrategie der Halbleiterindustrie sei, nicht nur von Viettel, sondern von ganz Vietnam. Daher müssen die Defizite der Einheit, wie etwa wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Erfindungen usw., durch hochgradig praxisbezogene Forschung der Studenten selbst ausgeglichen werden.
Tatsächlich umfasst das „Verbindungsnetzwerk“ der Universität für Elektrizität und Bauwesen fast 300 Unternehmen in Bereichen wie Energie, Elektronik und Telekommunikation mit wichtigen Partnern wie der Viettel Group, VNPT, dem Institute of Materials Science usw.
Im Rahmen von Ausbildungsprogrammen haben Studierende die Möglichkeit, an Praktika teilzunehmen, Abschlussprojekte in Unternehmen durchzuführen und auf praktische Technologien zuzugreifen, die in jüngster Zeit implementiert wurden, wie etwa 5G-Netzwerksysteme, automatische Steuerung und integrierter Schaltkreisentwurf (IC-Design) …
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen eröffnet die Zusammenarbeit mit Universitäten die Möglichkeit, hochqualifiziertes Personal zu gewinnen und gleichzeitig zu einer an globalen Technologietrends ausgerichteten Ausbildung beizutragen. Dies ist die Grundlage für die Bildung eines Innovationsökosystems, das die nationale Stärke in Schlüsselindustrien der Zukunft fördert.
Quelle: https://nhandan.vn/giai-con-khat-nhan-luc-cong-nghe-cao-tai-viet-nam-post882133.html
Kommentar (0)