ANMERKUNG DES REDAKTEURS

Die Frage, ob die Dezentralisierung und Übertragung der Zuständigkeit für die Lehrereinstellung dem Direktor des Bildungsministeriums oder dem Vorsitzenden des Volkskomitees der jeweiligen Gemeinde oder des Stadtbezirks übertragen werden soll, stößt auf großes Interesse. VietNamNet dokumentiert die Meinungen von Experten und Führungskräften, um zu weiteren Lösungsansätzen für dieses Problem beizutragen.

Durch die Umstellung auf ein zweistufiges Modell ändert sich die Struktur der Lehrergewinnung.

Zuvor war das Bildungsministerium für die Rekrutierung von Lehrkräften für Gymnasien und die dazugehörigen Einrichtungen zuständig, während das Volkskomitee des Bezirks im Rahmen des dreistufigen Regierungsmodells Lehrkräfte vom Kindergarten bis zur Mittelschule rekrutierte. Seit dem 1. Juli, als landesweit das zweistufige lokale Regierungsmodell eingeführt wurde, hat sich die Struktur des Bildungssektors verändert; insbesondere existiert das Bildungsministerium nicht mehr.

In Ho-Chi-Minh-Stadt gab es vor der Umstellung auf das zweistufige System einen Vorschlag, die Volkskomitees auf Gemeindeebene mit der Organisation und dem Personal der kommunalen Lernzentren sowie der Einstellung von Vorschullehrkräften gemäß der genehmigten Gehaltsliste zu beauftragen. Die Gemeindeebene sollte auch die Anzahl der Verträge für jede Stelle in den ihr unterstellten Bildungseinrichtungen festlegen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung spielt weiterhin die führende Rolle oder ist mit Aufgaben betraut, die die Einstellung, den Einsatz, die Ernennung, die Anpassung von Berufsbezeichnungen, die Aus- und Weiterbildung sowie die Leistungsbeurteilung von Lehrkräften, Führungskräften und Mitarbeitern öffentlicher Einrichtungen betreffen. Das Ministerium ist außerdem für die Aus- und Weiterbildung von nicht-öffentlichem Personal sowie für die Anerkennung, Ernennung, Entlassung, Versetzung, Belohnung und Disziplinierung von Führungskräften öffentlicher Einrichtungen zuständig.

Lehrerrekrutierung.jpg
Lehrereinstellungsprüfung 2025 in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat ein Schreiben an das Volkskomitee der Provinz gerichtet, in dem es die Dezentralisierung der Zuständigkeiten für die Einstellung, den Empfang, die Mobilisierung, die Abordnung und die Versetzung von Lehrkräften und Mitarbeitern an Bildungseinrichtungen in der Region beantragt. Laut Ministerium ist die Übertragung dieser Aufgaben an das Ministerium für Bildung und Ausbildung angesichts der geringen Anzahl und der begrenzten Managementerfahrung der für den Bildungsbereich zuständigen Beamten auf Gemeindeebene angemessen und entspricht dessen derzeitigen Kapazitäten.

Die Übertragung der Rekrutierungsleitung an das Bildungsministerium trägt dazu bei, die Anzahl der Vermittler zu reduzieren, die Qualität der Rekrutierung zu verbessern (eine Bewerbung genügt, aber die Registrierung ist an mehreren Schulen möglich), Kosten zu sparen und die Chancen für Bewerber zu erweitern. Gleichzeitig hilft dieser Plan, den Lehrermangel vor Ort zu verringern und eine bedarfsgerechte Teamstruktur nach Klassenstufe, Fach und Unterrichtstätigkeiten sicherzustellen.

Ministerium für Bildung und Ausbildung, Volkskomitee der Gemeinde und Schulleiter: Herausforderungen bei der Wahl der richtigen Lösung

Herr Huynh Thanh Phu, Schulleiter der Bui Thi Xuan High School, sagte, dass die Übertragung des Rechts zur aktiven Lehrerrekrutierung an die Schulleiter eine vernünftige und notwendige Maßnahme im Kontext der Bildung sei, die die Qualität des Personals fördere.

„Die Rekrutierung von Lehrkräften ist eine professionelle Aufgabe, die vom Geist der Schule geprägt ist und nicht als rein administrativer Vorgang behandelt werden kann“, sagte Herr Phu.

Laut Herrn Phu handelt es sich bei den meisten Beamten auf Gemeinde- und Bezirksebene um Verwaltungsangestellte mit Kenntnissen im Bereich der lokalen Verwaltung, die jedoch keine pädagogische Ausbildung besitzen. Würde die Gemeinde oder der Bezirk für die Einstellung von Lehrkräften zuständig sein, würde der Prozess leicht bürokratisch und unflexibel werden und die für die Lehrerauswahl so wichtige Differenzierung vermissen lassen.

Er nannte als Beispiel die Demonstrationsphase, eine Art „Praxistest“, der die pädagogischen Fähigkeiten des Kandidaten unter Beweis stellen soll. Selbst wenn die Gemeinde oder der Bezirk Lehrkräfte zur Unterstützung der Bewertung hinzuzieht, liegt die endgültige Entscheidung weiterhin bei der Gemeinde oder dem Bezirk. „Daher entspricht das Einstellungsverfahren nicht mehr dem Wesen einer Bildungseinrichtung, da die Perspektive der Verwaltungsleitung sich stark von der Perspektive der Schulleitung unterscheidet“, sagte er.

Laut Herrn Phu besitzt der Schulleiter die Fähigkeit, „Menschen einzuschätzen“ und zu erkennen, welche Lehrkräfte für das jeweilige Fach, die Schulkultur und die Bedürfnisse der einzelnen Bereiche geeignet sind. Da der Schulleiter auch für die Qualität des Unterrichts verantwortlich ist, muss er das Recht haben, das Lehrpersonal aktiv auszuwählen.

Aus seiner Managementpraxis betonte er, dass es bei der Lehrergewinnung nicht nur darum gehe, gute, sondern die richtigen Personen zu finden – Personen, die zu den Schülern, dem bestehenden Kollegium und der Entwicklungsausrichtung der Schule passen. Dies sei nur möglich, wenn die Entscheidungsgewalt über die Rekrutierung an die richtige Stelle übertragen werde.

Lehrer.jpg
Die Kandidaten bereiten sich auf die Prüfung vor, um Lehrer in Ho-Chi-Minh-Stadt zu werden.

Herr Phu schlug vor, dass der Schulleiter einen Einstellungsausschuss an der Schule einrichtet, um Objektivität und Transparenz zu gewährleisten, während das Bildungsministerium die Aufsicht und Überwachung des gesamten Prozesses übernimmt. Dieser Ansatz würde sowohl die Qualität sichern als auch den Geist der Autonomie im Bildungswesen widerspiegeln.

Der ehemalige stellvertretende Direktor der Bildungs- und Ausbildungsbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Ngai, sagte, dass jedes Lehrerrekrutierungsmodell immer zwei Seiten habe – Vorteile und Einschränkungen – und dass es wichtig sei, eine Methode zu wählen, die der Realität des Bildungssektors der jeweiligen Region entspreche.

Er analysierte, dass das Bildungsministerium die übergeordnete Behörde ist, die die Kontrolle über alle Bildungsaktivitäten der Provinz und der Stadt ausübt – vom Schulnetz bis zur Personalsituation. Dadurch hat das Ministerium einen umfassenden Überblick über den Lehrermangel bzw. -überschuss in den einzelnen Fächern und Klassenstufen. Dieses Problem besteht seit vielen Jahren. Durch die direkte Rekrutierung von Lehrkräften durch das Ministerium kann es den Gesamtbedarf ausgleichen, die benötigte Anzahl an Lehrkräften für jede Stufe ermitteln und das Personal den Schulen bedarfsgerecht zuweisen. So lässt sich ein anhaltender Lehrermangel oder -überschuss in einigen Regionen vermeiden.

Laut Herrn Ngai erweist sich dieser „allgemeine“ Vorteil jedoch mitunter als Einschränkung. Die Gebiete der Provinzen und Städte sind heutzutage sehr groß, und die tatsächlichen Bedürfnisse, kulturellen Besonderheiten und die Qualität der Lehrkräfte unterscheiden sich von Region zu Region. Die Personalbeschaffung auf Ministeriumsebene ist oft zu oberflächlich, was zu „mechanischen“ Entscheidungen führt – man folgt zwar dem Verfahren, geht aber nicht unbedingt auf die tatsächlichen Bedürfnisse der einzelnen Schulen ein.

Er ist überzeugt, dass die direkte Übertragung der Verwaltungsbefugnisse auf die Stadtteile und Gemeinden – nachdem die Schulbezirke keine eigenen Bildungs- und Ausbildungsabteilungen mehr haben – die Personalgewinnung praxisnäher gestalten kann. Die Basis hat das beste Verständnis für die Personalsituation, die Klassengrößen, die Unterrichtsbedingungen sowie die Bedürfnisse der Eltern und der lokalen Gemeinschaft. Mit dem Recht zur Personalgewinnung tragen die Stadtteile und Gemeinden die Verantwortung, falls die ausgewählten Lehrkräfte die Anforderungen nicht erfüllen, gegen Vorschriften verstoßen oder ihre Aufgaben nicht erfüllen.

Herr Ngai betonte jedoch auch, dass dieser Prozess schrittweise umgesetzt werden müsse. Derzeit hätten die Bezirke und Gemeinden erst begonnen, für den Bildungsbereich zuständige Beamte zu benennen, und ihre Managementerfahrung sei noch begrenzt. Daher müsse das Bildungsministerium laut Herrn Ngai in naher Zukunft weiterhin die Initiative ergreifen, um die Qualität zu sichern und die Rekrutierung zu koordinieren. Sobald die lokalen Behörden über ausreichende Kapazitäten verfügten, die Situation verstanden und Managementerfahrung gesammelt hätten, sei die Übertragung der Rekrutierungsbefugnisse an die Bezirke und Gemeinden angemessen und notwendig.

Quelle: https://vietnamnet.vn/giao-quyen-tuyen-giao-vien-thach-thuc-moi-cho-ca-so-gd-dt-va-phuong-xa-2466027.html