Arbeiter der Kim Long Motor Hue Joint Stock Company führen Schweißarbeiten an Anlagen durch. Foto: Kim Long Motor

Im Rahmen der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung erfuhr der Entwurf des Investitionsgesetzes (in geänderter Fassung) große Aufmerksamkeit, da er die „Engpässe“ ansprach, die die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft beeinträchtigen. Viele Delegierte wiesen auf die weit verbreitete Situation hin: Projekte ziehen sich über Jahrzehnte hin, Entwicklungschancen werden verpasst, und Unternehmen verlieren allmählich das Vertrauen. Einige Delegierte brachten es auf den Punkt: „Es gibt Projekte, die von der Kindergartenzeit bis zum Universitätsabschluss reichen und immer noch nicht abgeschlossen sind“ – ein deutlicher Beweis für die unangemessene Verzögerung bei der Umsetzung der Verfahren.

Der Delegierte Nguyen Hai Nam (Delegation der Nationalversammlung aus Hue) analysierte fünf Hauptproblemfelder, die Kapitalflüsse hemmen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit schwächen. Erstens: Überschneidungen zwischen Gesetzen (Investitionen, Land, Planung, Wohnungsbau usw.) erschweren die Genehmigung von Richtlinien, die Auswahl von Investoren sowie die Zuteilung und Verpachtung von Land und führen zu Inkonsistenzen. Zweitens: Rechtliche Mängel im Bereich Landnutzung, von der Änderung der Nutzungsart bis hin zu Auktionen und Verpachtungen, die nicht mit den Entwicklungsanforderungen Schritt halten. Drittens: Schwierigkeiten bei der Gewinnung strategischer Investoren aufgrund hoher rechtlicher Risiken, intransparenter Kosten und nahezu wirkungsloser Fördermittel. Viertens: Umsetzungslücken, da Gesetze zwar erlassen, Verordnungen und Richtlinien aber nur schleppend umgesetzt werden, was zu einer Situation führt, in der „Gesetze unter dem Gesetz warten“. Schließlich führt das Fortschrittsrisiko dazu, dass viele Projekte unbegrenzt verlängert werden, was die Kosten erhöht und Wachstumschancen verpasst.

Aus den oben genannten Praktiken leitete der Delegierte Nguyen Hai Nam vier Lösungsansätze ab: Verkürzung der Verfahren und Klärung der Zuständigkeiten der einzelnen Behörden; Angleichung des relevanten Rechtssystems; Erhöhung der Anreize zur Gewinnung strategischer Investoren; und Stärkung der Umsetzungsverantwortung, einschließlich Frühwarnsystemen und Maßnahmen zur Sanierung schleppender Projekte. Angesichts der Schlüsselrolle von Investitionskapitalströmen für das Wirtschaftswachstum sind dies fundierte Vorschläge.

Die Behörden drängen auf Fortschritte bei den Projekten in der Region.

Aus lokaler Sicht identifizierte das Volkskomitee der Stadt Hue im sozioökonomischen Bericht seiner regulären Sitzung im Oktober ähnliche, jedoch konkretere und realistischere Engpässe. Unternehmen stehen weiterhin unter dem Druck globaler Wirtschaftsschwankungen; Investitions- und Genehmigungsverfahren sind nach wie vor langwierig; die Koordination zwischen Abteilungen und Zweigstellen verläuft mitunter holprig. Einige Beamte scheuen sich angesichts der Umstrukturierung des Verwaltungsapparates nach dem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell weiterhin vor der Übernahme von Verantwortung. Auf Gemeindeebene, der direkten Schnittstelle zu Unternehmen und Bürgern, ist die Qualifikation der Beamten nach wie vor uneinheitlich.

Als Reaktion auf diese Anfrage hat Hue die Überprüfung der Institutionen und die Beschleunigung wichtiger Projekte als Hauptaufgaben für den Rest des Jahres 2025 definiert. Zahlreiche große Infrastrukturprojekte werden vorangetrieben, darunter der dritte Ring, die Verlängerung der To-Huu-Straße zum Flughafen Phu Bai, Projekte zur Verbesserung der Wasserumwelt sowie Stadt- und Infrastrukturprojekte in der Wirtschaftszone Chan May-Lang Co. Im Industriesektor werden Projekte wie der Produktions- und Montagekomplex für Motoren in Kim Long (Phase 2 und 3), das Werk in Kanglongda und die Hightech-Quarzsandaufbereitungsanlage Creanza engmaschig überwacht, um eine baldige Inbetriebnahme zu gewährleisten.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Hue nicht nur die Auszahlung öffentlicher Investitionen beschleunigen, sondern auch die Qualität des Managements drastisch verbessern muss. Die Wirtschaftskraft ist noch gering, die Industrieproduktion schwächelt, der Immobilienmarkt ist träge, und viele außerbudgetäre Projekte werden nur langsam umgesetzt. All dies erfordert tiefgreifendere Reformen, für die Transparenz in der Planung, Bürokratieabbau und die Schaffung eines stabilen Investitionsumfelds unerlässlich sind.

Im weiteren Sinne sind die Empfehlungen der Abgeordneten der Nationalversammlung auch für Hue und viele andere Regionen dringend notwendig: um der Spirale des Wartens auf Verfahren zu entkommen. Wenn das Gesetz nicht einheitlich ist, wenn Beamte weiterhin Verantwortung scheuen, wenn sich der Prozess unangemessen in die Länge zieht, bleiben alle Bemühungen zur Anwerbung von Investitionen bei leeren Versprechungen. Was Unternehmen brauchen, sind keine Versprechungen von Anreizen, sondern ein transparentes Verfahren, ein klarer Zeitplan und konkrete Verantwortlichkeiten.

In der Diskussionsrunde der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung betonte der Delegierte Nguyen Hai Nam: Es ist an der Zeit, der Praxis, Projekte vom Kindergarten bis zur Universität zu betreiben, ein Ende zu setzen. Es ist an der Zeit, dass inländisches und internationales Kapital schneller, sicherer und effektiver zirkuliert.

Le Tho

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/go-diem-nghen-de-but-pha-160120.html