Das ist das Ziel, das der Premierminister für die Südostregion in Bezug auf wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf der 5. Konferenz des Regionalen Koordinierungsrates am Nachmittag des 2. Dezembers formulierte.
Hohe Investitionskapitalanziehung, aber geringeres Wachstum als der nationale Durchschnitt
Am Nachmittag des 2. Dezember leitete Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Südostregionalen Koordinierungsrats, in der Provinz Ba Ria-Vung Tau die 5. Konferenz des Regionalen Koordinierungsrats. Im Mittelpunkt standen diesmal die Ziele und Aufgaben für ein zweistelliges Wachstum im Zeitraum 2025–2030 sowie die damit verbundenen Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf der Konferenz.
In seiner Eröffnungsrede auf der Konferenz schlug der Premierminister eine Reihe von Diskussionspunkten vor und forderte die Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden auf, die Inhalte der 4. Konferenz zu überprüfen, um daraus Lehren zu ziehen.
Der Premierminister forderte, dass alle Ebenen, Sektoren und Regionen innovatives und bahnbrechendes Denken mit hoher Entschlossenheit, großen Anstrengungen, drastischen, flexiblen und effektiven Maßnahmen im Geiste von „Wage es zu denken, wage es zu tun, wage es, für das Gemeinwohl neue Wege zu gehen“ an den Tag legen müssen.
Auf der Konferenz gab das Ministerium für Planung und Investitionen bekannt, dass das Wirtschaftswachstum der Südostregion im Jahr 2024 voraussichtlich 6,38 % erreichen wird. Dies liegt unter dem nationalen Durchschnitt (6,8–7 %) und bedeutet Platz 4 von 6 Wirtschaftsregionen. Die Südostregion ist jedoch weiterhin führend im Land hinsichtlich der Anzahl der Projekte und der gesamten ausländischen Direktinvestitionen. Zum 31. Oktober wurden dort 21.174 Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 189 Milliarden US-Dollar realisiert.
Das Ministerium für Planung und Investitionen wies zudem auf einige Schwächen der Region hin, darunter die schleppende Umsetzung von Großprojekten; Verkehrsstaus und Überschwemmungen stellen weiterhin Herausforderungen dar. Die Auszahlung öffentlicher Investitionen verläuft nicht im erforderlichen Umfang. Die Industrie ist zwar eine der drei Säulen der Region, ihre Entwicklung ist jedoch nicht nachhaltig, ihre Wertschöpfung gering, ihre Mittelverteilung unangemessen und sie ist stark von ausländischen Investitionen abhängig.
Überblick über die 5. Südost-Regionalkonferenz.
Der Bau des Flughafens Long Thanh wurde beschleunigt, doch die Infrastruktur, die den Flughafen mit dem Seehafen verbindet, entwickelt sich weiterhin schleppend, und ein diversifiziertes Logistikökosystem hat sich noch nicht herausgebildet. Die Projektdurchführung steht nach wie vor vor Schwierigkeiten, insbesondere bei der Beschaffung von Sand und Erdreich. Auch die Landzuweisung verläuft schleppend und beeinträchtigt den Gesamtfortschritt der Projekte.
Der Flughafen Long Thanh gilt als neuer Wachstumspol der Südostregion.
In seiner Rede auf der Konferenz schlug Herr Nguyen Van Tho, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Ba Ria-Vung Tau, vor, dass der Premierminister sowie die Ministerien und Behörden weiterhin Mechanismen und Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen einsetzen sollten. Insbesondere solle die Bahnstrecke Bien Hoa-Cai Mep im Zeitraum 2026–2030 zügig gebaut werden.
Er schlug außerdem vor, die Region bei der baldigen Fertigstellung des Forschungsprojekts und der Bildung einer mit dem Seehafen im Gebiet von Cai Mep Ha verbundenen Freihandelszone zu unterstützen; und unter der Leitung des Premierministers ein Zentrum für erneuerbare Energien und ein Zentrum für Offshore-Windkraft zu gründen und zu entwickeln.
Herr Nguyen Van Tho, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Ba Ria - Vung Tau, wünscht sich eine gleichzeitige Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, die den Seehafen und den Flughafen Long Thanh verbindet.
Auf der Konferenz präsentierte Herr Vo Tan Duc, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dong Nai, dass die Region zwar Anstrengungen unternommen habe, Lösungen für die Investitionsverteilung in die Verkehrsinfrastruktur vorzuschlagen, die Ressourcen jedoch weiterhin begrenzt seien. Zudem sei die Haushaltskonsolidierung aufgrund der gleichzeitigen Umsetzung zahlreicher überregionaler Projekte schwierig. Er erklärte, dass sich die Region derzeit auf den Bau der Ringstraße 4 konzentriere und einige innerprovinzielle Projekte vorsorglich verschiebe, um sie später umzusetzen.
Herr Vo Tan Duc, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dong Nai, sagte, dass die Ressourcen auf die Ringstraße 4 von Ho-Chi-Minh-Stadt konzentriert werden.
Die Kommunen benötigen materielle Unterstützung für Projekte
Auf der Konferenz räumte Verkehrsminister Tran Hong Minh ein, dass der Flughafen Long Thanh in der Südostregion derzeit als bedeutende Baustelle gilt. „Er gilt auch als Zentrum für überregionale Verkehrsprojekte“, sagte er.
Der Flughafen Long Thanh liegt direkt an der Nationalstraße 1, der Schnellstraße Long Thanh – Dau Giay – Phan Thiet – Nha Trang. Die Schnellstraße Bien Hoa – Vung Tau wird 2026 in Betrieb genommen und ist somit direkt mit dem Flughafen verbunden. Die Schnellstraßen Dau Giay – Tan Phu und Tan Phu – Lien Khuong befinden sich ebenfalls in der Endphase der Genehmigungsverfahren und werden im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) realisiert. Baubeginn ist für 2025 geplant.
Der Verkehrsminister erklärte, dass derzeit der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zur Anbindung des Flughafens Long Thanh an innerregionale und zwischenregionale Verbindungen im Fokus stehe.
Darüber hinaus wird derzeit die dritte Ringstraße von Ho-Chi-Minh-Stadt gebaut, die im Jahr 2025 fertiggestellt sein wird; auch die vierte Ringstraße befindet sich in der Planungsphase und soll voraussichtlich vor 2030 fertiggestellt werden.
Das größte Problem ist laut Minister die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh, die derzeit nur zwei Fahrspuren pro Richtung aufweist. Dadurch ist sie überlastet und kann den Bedarf an Personen- und Gütertransport nach der Inbetriebnahme des Flughafens Long Thanh nur schwer decken. Für den 21 km langen Abschnitt zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Long Thanh sind Investitionen in Höhe von rund 15 Billionen VND geplant. Die beteiligten Stellen arbeiten derzeit zusammen, um Hindernisse zu beseitigen und das Projekt zügig umzusetzen.
Die Schnellstraße Bien Hoa - Vung Tau hat bereits viele Abschnitte fertiggestellt.
Minister Tran Hong Minh würdigte auch die Bedeutung des Hafens von Can Gio für andere Infrastruktursysteme in der Region. Das Verkehrsministerium habe in Bezug auf die Umsetzung des Projekts mit dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt zusammengearbeitet.
Darüber hinaus werden städtische Bahnlinien, eine Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit Anbindung an Ho-Chi-Minh-Stadt und den Flughafen Long Thanh geprüft und realisiert. Allein für die Bahnstrecke Bien Hoa–Vung Tau hat das Verkehrsministerium eine Vorstudie in Auftrag gegeben. Die Gesamtinvestitionen für Phase 1 belaufen sich auf rund 83 Billionen Yen, für Phase 2 auf rund 60 Billionen Yen.
Der Verkehrsminister forderte die Kommunen außerdem auf, sich auf Mechanismen und Strategien zur Erleichterung von Projekten, Landumwandlungen und Planungen zu konzentrieren. Er bat die Kommunen um Unterstützung in Form von Materialien, da die Verfahren derzeit viele Schritte umfassen und dadurch der Fortschritt vieler laufender Bauprojekte beeinträchtigt wird.
Der Premierminister setzte ein zweistelliges Wachstumsziel für die Südostregion und erzielte institutionelle Durchbrüche.
Überprüfung von Verkehrsprojekten zur Anbindung von Flughäfen und Seehäfen...
Zum Abschluss der Konferenz lobte Premierminister Pham Minh Chinh die Anstrengungen der sechs Provinzen und Städte im Südosten des Landes. Trotz zahlreicher Schwierigkeiten wachse die Wirtschaft weiterhin. Der Wachstumstrend verlangsame sich jedoch, und der Premierminister nannte als einen der Gründe Engpässe in der Infrastruktur und der Verkehrsanbindung, insbesondere bei den nicht synchronisierten Seehäfen.
Der Premierminister forderte die Provinzen auf, sich auf die Steuerung und Umsetzung der für 2024 festgelegten Ziele und Pläne zu konzentrieren. Gleichzeitig müsse auch 2025 dem Wirtschaftswachstum Priorität eingeräumt und ein zweistelliges Wachstum angestrebt werden.
Bezüglich der Projektinvestitionen bat der Premierminister darum, das Landakquisitions- und Umsiedlungsprojekt aus Gründen der einfacheren Umsetzung vom Investitionsprojekt zu trennen. Sollte es im Zuge des Landakquisitions- und Umsiedlungsprozesses zu einem Kapitalüberschuss kommen, kann dieser für andere Projekte verwendet werden. Die betroffenen Kommunen werden gebeten, zeitnah Vorschläge zur Beseitigung von Hindernissen einzureichen.
Im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung sollte der Fokus auf der Förderung einer grünen, nachhaltigen und globalen Wirtschaft liegen. Es gilt, hochqualifizierte Fachkräfte für die Industrie, insbesondere für Zukunftsbranchen, auszubilden.
Bezüglich der Ringstraße 4 erklärte der Premierminister, dass die Regierung Ho-Chi-Minh-Stadt mit der Leitung des Projekts beauftragt habe und dass zusätzliche politische Instrumente wie die Ausgabe von Anleihen und die Mobilisierung von Ressourcen erforderlich seien. Im ersten Quartal 2025 soll das Projekt genehmigt und der Nationalversammlung zur Festlegung der Inhalte und Mechanismen vorgelegt werden.
Bezüglich des Hafens von Can Gio beauftragte der Premierminister das Verkehrsministerium, sich mit dem Ministerium für Planung und Investitionen abzustimmen, um „die Verfahren möglichst bald im Dezember abzuschließen und zur endgültigen Entscheidung vorzulegen“.
Bezüglich des Flughafenprojekts Long Thanh, das im Jahr 2026 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden soll, forderte der Premierminister die lokalen Behörden auf, die Verkehrsprojekte zur Anbindung zügig auf Investitionsmöglichkeiten zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Flughafen bei seiner Inbetriebnahme effektiv arbeiten kann.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/go-diem-nghen-ha-tang-de-vung-dong-nam-bo-tang-truong-hai-con-so-192241202152149736.htm






Kommentar (0)