Mit dem Ziel, die Umwelt zu „begrünen“ und die öffentliche Gesundheit zu schützen, verabschiedete der Volksrat von Hanoi am 10. Juli eine Entschließung zur Regelung von Maßnahmen zur Reduzierung der Plastikemissionen in Hanoi (Umsetzung von Punkt d, Absatz 2, Artikel 28 des Hauptstadtgesetzes), in der ein Fahrplan zur Reduzierung des Plastikmülls festgelegt wurde, der jedes Jahr verschärft wird.

Veränderung des Verbraucherverhaltens
Die Entschließung sieht Maßnahmen zur Reduzierung der Plastikemissionen in der Hauptstadt vor, basierend auf Punkt d, Absatz 2, Artikel 28 des Hauptstadtgesetzes von 2024, und legt konkrete Ziele und Fahrpläne fest, um die Verwendung von Einwegplastikprodukten und schwer biologisch abbaubaren Plastikverpackungen in der Produktion, im Geschäftsleben und im Alltag einzuschränken und schließlich ganz zu beenden.
Demzufolge ist es Hotels, Resorts und touristischen Attraktionen ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr gestattet, Einwegplastikprodukte wie Zahnbürsten, Rasierer, Wattestäbchen, Duschhauben sowie Einwegplastikverpackungen für Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Körperlotion und ähnliche Produkte zu verwenden.
Bei der Tätigkeit von staatlichen Behörden, Organisationen und Verwaltungseinheiten schreibt die Stadt die strikte Nichtverwendung von Einwegplastikprodukten und schwer biologisch abbaubaren Plastikverpackungen, einschließlich Plastiktüten und Lebensmittelbehältern aus Schaumstoff, vor, es sei denn, diese Produkte sind mit dem vietnamesischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
Für den Handel und Vertrieb gilt ab dem 1. Januar 2027 eine städtische Verordnung, die es Märkten und Lebensmittelgeschäften untersagt, kostenlose biologisch abbaubare Plastiktüten anzubieten. Ab dem 1. Januar 2028 ist es diesen Betrieben außerdem untersagt, Einwegplastikprodukte und biologisch abbaubare Plastikverpackungen, einschließlich Plastiktüten und Styroporboxen für Lebensmittel, in Umlauf zu bringen und zu verwenden.
Diese Verordnung gilt jedoch nicht für Produkte und Waren, die vor ihrem Inkrafttreten bereits in den oben genannten Verpackungen verpackt waren. Online-Händler sind zudem verpflichtet, Maßnahmen zur Minimierung des Einsatzes von Kunststoffverpackungen und stoßfesten Kunststoffmaterialien zu ergreifen. Diese Unternehmen müssen die genannten Verpackungen und Materialien aktiv sammeln, um Umweltbelastungen zu vermeiden.
Im verarbeitenden Gewerbe müssen Unternehmen, die PE- und PP-Kunststoff für Verpackungen verwenden, ab dem 1. Januar 2028 mindestens 20 % Recyclingkunststoff einsetzen. Dieser Anteil steigt ab dem 1. Januar 2030 auf mindestens 30 %. Die Stadt verpflichtet die Produktionsbetriebe außerdem, die Herstellung und den Import von Einwegkunststoffprodukten, nicht biologisch abbaubaren Kunststoffverpackungen und mikroplastikhaltigen Artikeln schrittweise zu reduzieren.
Insbesondere wird Hanoi ab dem 1. Januar 2031 die Produktion und den Import von Einwegplastikprodukten vollständig einstellen, mit Ausnahme von Produkten, die mit dem Vietnam Ecolabel zertifiziert wurden.
Rechtliche Grundlage zur Förderung der Reduzierung von Plastikemissionen
Nach Erhalt der obigen Informationen kam Herr Duong Ngoc Luu im Wahlbezirk Cau Giay zu dem Schluss, dass dies ein klarer Schritt nach vorn sei, der die strategische Vision der Stadt unterstreiche und gleichzeitig eine dringende Notwendigkeit für die Umweltverantwortung aller Mitglieder der Gesellschaft aufzeige.
Viele Einzelhändler sprachen sich ebenfalls für diese Regelung aus. Frau Nguyen Thi Nhung, Inhaberin eines Lebensmittelgeschäfts im Stadtteil Ha Dong, erklärte, dass der Ersatz von Plastiktüten durch umweltfreundliche Alternativen wie Papiertüten den Produktpreis kurzfristig um einige hundert Dong erhöhen könne, die langfristigen Vorteile für die öffentliche Gesundheit jedoch um ein Vielfaches höher seien. Da die meisten im Handel erhältlichen Plastiktüten aus recyceltem, verschmutztem Plastik hergestellt werden, besteht die Gefahr, dass sie Blei, Cadmium und andere Schwermetalle enthalten, die Leber- und Nierenschäden, Unfruchtbarkeit oder vorzeitige Pubertät verursachen können. Insbesondere bei der Aufbewahrung heißer Speisen können Zusatzstoffe aus dem Plastik leicht in die Lebensmittel übergehen und langfristige Auswirkungen auf Hormone und Gesundheit haben. Daher wartete sie selbst nicht auf das Verbot, sondern ergriff proaktiv die Initiative und begann mit kleinen Verhaltensänderungen im Alltag.
Zu diesem Thema erklärte Dr. Luu Duc Hai, außerordentlicher Professor und Vorsitzender der Vietnamesischen Gesellschaft für Umweltökonomie , dass neben der jährlich verschärften Politik zur Reduzierung von Plastikmüll unverzüglich hohe Steuern auf die Herstellung und den Konsum schwer abbaubarer Plastiktüten erhoben werden müssten. Dies würde die Nutzungskosten erhöhen und den Kaufanreiz für Verbraucher verringern. Darüber hinaus müsse die Stadt klare Vorschriften zu technischen Standards, Qualität und Sicherheit für alternative Produkte wie biologisch abbaubare Tüten, Papierboxen, Stoffbeutel usw. erlassen.
Aus einer anderen Perspektive betrachtet, kam der Anwalt Le Quang Vung zu dem Schluss, dass Hanoi zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung die Bestimmungen des Hauptstadtgesetzes 2024 nutzen müsse, das die Verantwortung der Regierung beim Aufbau von Programmen zur Abfalltrennung an der Quelle und zur Anwendung fortschrittlicher Technologien bei der Abfallbehandlung hervorhebt.
Die Reduzierung von Plastikmüll erfordert nachhaltige Lösungen von Unternehmen und der Bevölkerung. Vietnam sollte international anerkannte Zertifikate für Bioprodukte, wie beispielsweise das Kompostierbarkeitszertifikat aus Europa oder den USA, anerkennen, um einheimische Unternehmen bei der Produktion, dem Marktzugang und der Vermarktung zu unterstützen. Dies wäre ein klares Signal und ein Zeichen strategischer Weitsicht im Hinblick auf das Spannungsfeld zwischen Entwicklung und der Eindämmung der Plastikverschmutzung.
Quelle: https://hanoimoi.vn/ha-noi-hanh-dong-quyet-liet-vi-mot-tuong-lai-khong-rac-thai-nhua-710106.html






Kommentar (0)