Bei der Eröffnungszeremonie des Workshops zur Entwicklung des städtischen Eisenbahnsystems betonte der Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Tran Sy Thanh, dass Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zwei besondere Städte seien, zwei wirtschaftliche „Lokomotiven“ des ganzen Landes, die die Rolle von Wirtschafts-, Kultur-, Wissenschafts- und Sicherheitsverteidigungszentren spielten und zudem die beiden flächenmäßig und bevölkerungsmäßig größten Städte des Landes seien.
Der Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Tran Sy Thanh, hielt die Eröffnungsrede beim Workshop.
Im Zuge der allgemeinen Entwicklung gewinnt der öffentliche Nahverkehr zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, wo das städtische Eisenbahnsystem als „Rückgrat“ des Verkehrsinfrastrukturnetzes gilt.
Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi werden frühzeitige Investitionen und ein effektiver Betrieb des städtischen Eisenbahnsystems den Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs erhöhen, den Individualverkehr reduzieren und dadurch positive Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung haben sowie Umweltverschmutzung, Staus und Verkehrsunfälle minimieren.
Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt investieren seit Kurzem verstärkt in den Bau von Stadtbahnprojekten. Die Umsetzung steht jedoch weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen und erfordert fortlaufende Forschung nach Lösungen, die Verbesserung von Mechanismen und Richtlinien sowie die Erforschung und Auswertung neuer Erfahrungen und Methoden. Ziel ist es, gemäß Beschluss Nr. 49 des Politbüros „bahnbrechende Innovationen“ zu erzielen, um das Stadtbahnnetz synchron und zügig fertigzustellen und so den Bedürfnissen und Erwartungen der Bevölkerung beider Städte gerecht zu werden.
Die führenden Persönlichkeiten von Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt überreichten Blumen, um den in- und ausländischen Experten und Rednern zu danken, die an der Konferenz teilnahmen.
Herr Tran Sy Thanh sagte, der Workshop verfolge drei Ziele: den Austausch, die Erforschung und die Aufnahme internationaler Erfahrungen aus Ländern mit entwickelten öffentlichen Verkehrsinfrastruktursystemen, insbesondere städtischen Eisenbahnsystemen; die Synthese nationaler und internationaler Erfahrungen, um Institutionen für die Stadtentwicklung im Bereich des öffentlichen Verkehrs (TOD) zu erforschen, aufzubauen und zu perfektionieren; sowie die Planung, den Städtebau, die Landnutzung, die Investitionen, das Management, den Betrieb und die Nutzung städtischer Eisenbahnen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Bui Xuan Cuong, spricht auf dem Workshop.
Ebenfalls im Rahmen des Workshops stimmte Herr Bui Xuan Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt (Mitvorsitzender), den Ansichten des Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi zu und sagte, dass es sehr schwierig sein werde, das Ziel zu erreichen, wenn das städtische Eisenbahnnetz weiterhin auf die gleiche Weise wie bisher gebaut werde.
„Daher haben die Verantwortlichen beider Städte beschlossen, eng und entschlossen zusammenzuarbeiten, um beim Bau von Stadtbahnen im Zusammenhang mit TOD (Transit-Oriented Development) Durchbrüche zu erzielen; Ressourcen zu mobilisieren, Umsiedlungen durchzuführen, Technologien auszuwählen… Stadtbahnen sind nicht nur ein Verkehrsprojekt, sondern auch eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbunden“, betonte Herr Cuong.
Während der dreitägigen Veranstaltung (17.-19. Januar) finden in Hanoi wissenschaftliche Seminare zur Entwicklung städtischer Eisenbahnsysteme statt.
Im Rahmen des Workshops werden neben Präsentationen zu Planungs- und Investitionsfragen beim Bau des Stadtbahnsystems von Hanoi und der Entwicklung des Stadtbahnsystems von Ho-Chi-Minh-Stadt internationale Experten das TOD-Modell (Transit-Oriented Development) im Stadtbahnbau aus globaler Perspektive sowie aus der Sicht von Ländern und Städten vorstellen, die es sehr erfolgreich angewendet haben, wie beispielsweise Paris (Frankreich), Japan, Guangzhou und Shenzhen (China) sowie Singapur.
Ziel der Workshops ist es außerdem, das Projekt zur Entwicklung des städtischen Eisenbahnsystems in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2035 in Schlüsselbereichen abzuschließen.
Gemäß dem vom Premierminister genehmigten Verkehrsplan der Hauptstadt Hanoi bis 2030 mit einer Vision bis 2050 umfasst das städtische Eisenbahnnetz von Hanoi 9 Strecken mit einer Gesamtlänge von fast 418 km (darunter mehr als 342 km Viadukte, kombinierte Viadukte und etwa 76 km U-Bahn).
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es 8 Stadtbahnlinien mit einer Gesamtlänge von etwa 172 km und 3 Straßenbahn- oder Einschienenbahnlinien mit einer Gesamtlänge von mehr als 56 km.
Die Umsetzung von Stadtbahnprojekten ist jedoch auf zahlreiche Schwierigkeiten und Probleme gestoßen, die den Fortschritt der Projekte beeinträchtigen.
Quellenlink

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)







































































Kommentar (0)