Am 15. März hielten das koreanische Ministerium für Beschäftigung und Arbeit (MOEL) und das koreanische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (MOEF) das 15. Treffen der Task Force für Beschäftigung (TF) der zuständigen Ministerien ab und diskutierten auf Grundlage dieser Analyse wichtige politische Aufgaben. Bei der Tagung wurde das Ausmaß des Arbeitskräftemangels aufgrund der demografischen Strukturveränderungen detailliert dargelegt.
In seinem Bericht über die mittel- und langfristigen Aussichten für Angebot und Nachfrage an Arbeitskräften (2022–2032) erklärte der Korea Employment Information Service (KEIS), dass Korea bis 2032 bis zu 894.000 neue Arbeitskräfte auf den Arbeitsmarkt bringen müsse, um einen Rückgang des Wirtschaftswachstums aufgrund einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung zu verhindern.
Der Bericht betonte, dass Südkoreas zunehmende demografische Herausforderungen auf eine schnelle Alterung der Bevölkerung und einen starken Rückgang der Geburtenraten zurückzuführen seien, was direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben werde.
„Mit fortschreitender industrieller Umstrukturierung wird deutlicher, in welchen Branchen die Beschäftigung zunimmt und in welchen die Beschäftigung abnimmt“, sagte der stellvertretende Minister des Energieministeriums, Lee Sung-hee.
KEIS analysierte, dass mit dem steigenden Bedarf an körperlicher Pflege und der Beschleunigung der digitalen Transformation auch die Zahl der Beschäftigten in Dienstleistungsbranchen steigen wird, darunter im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Informations- und Kommunikationsbranche sowie in spezialisierten Wissenschafts- und Technologiebranchen.
Allerdings wurden insbesondere die Automobil-, Metall- und Textilindustrie, die auf umweltfreundliche Fahrzeuge, darunter auch Elektrofahrzeuge, umsteigen, als Branchen genannt, in denen es zu Arbeitsplatzverlusten kommen wird.
Um dem Rückgang der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter entgegenzuwirken, werde die koreanische Regierung Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung von jungen Menschen, Frauen, Menschen mittleren Alters und älteren Menschen entwickeln, sagte Lee Sung-hee: „Wir werden flexible Arbeitsprogramme ausbauen, die Kinderbetreuung stärken und die Unterstützung beim Berufseinstieg verbessern. Kurzfristig werden wir uns bemühen, Arbeitnehmer mit den entsprechenden Fähigkeiten in geeignete Positionen zu vermitteln.“
Vizeminister Lee Sung-hee versprach, die Ausstellung von Arbeitserlaubnissen für ausländische Arbeitnehmer zu unterstützen und ihnen bei der Eingewöhnung in das Land zu helfen.
Die Zahl der arbeitsfähigen Bevölkerung Südkoreas ist nach ihrem Höchststand im Jahr 2019 wieder rückläufig. Die Regierung sucht nach einer Lösung für den Arbeitskräftemangel.
Minh Hoa (berichtet von VTV, VNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)