Die südkoreanische Regierung wird in diesem Jahr ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Online-Überwachungssystem einrichten, um die Wirksamkeit der Überwachung und Bekämpfung des illegalen Drogenhandels zu verbessern, teilte das Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) mit.
MFDS plant, im Jahr 2024 rund 285.000 US-Dollar für die Entwicklung wirksamer Algorithmen bereitzustellen, um irreführende Werbung zu erkennen, Online-Suchen nach Medikamenten zu blockieren und ein System einzurichten, das automatisch Anfragen an relevante Organisationen senden kann, um Werbung oder Verkaufsbeiträge zu blockieren.
Das von MFDS initiierte KI-Überwachungssystem soll drogenbezogene Posts auf verschiedenen Online-Plattformen, einschließlich sozialer Medien, automatisch erkennen und auswerten.
Die zunehmende Verbreitung des Online-Handels hat zu einer Zunahme falscher und übertriebener Werbung für verschiedene Produkte und dem Verkauf von Drogen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geführt. Daher ist ein Überwachungssystem erforderlich, das den Drogenhandel schnell unterbinden kann, da immer mehr junge Menschen über soziale Medien mit illegalen Substanzen in Berührung kommen.
Experten in Südkorea sehen die Initiative positiv und halten sie für einen notwendigen Schritt zur Eindämmung des Drogenhandels und -vertriebs. Laut Statistiken der koreanischen Nationalpolizei stieg die Zahl der Online-Drogendelikte im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 41,1 %. Seit 2022 wurden mehr als 2.000 Menschen wegen Drogengeschäften im Darknet und unter Verwendung virtueller Vermögenswerte festgenommen.
MINH CHAU
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)