Ab März 2024 werden an fünf Grundschulen und Mittelschulen in Seoul Roboter getestet, die Englisch wie Muttersprachler sprechen können.
Laut einer Ankündigung des Bildungsministeriums von Seoul vom 29. November wurde der Roboter namens Engkey von einem privaten Unternehmen entwickelt.
Die Roboter sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet, sehen aus wie Restaurantroboter und sprechen Englisch wie Muttersprachler. Sie fungieren als Lehrassistenten im Klassenzimmer und helfen Schülern, ihr Wissen, ihre Konversationsfähigkeiten und ihre Aussprache zu verbessern. Für Schüler mit Lernschwierigkeiten passen die Roboter das Programm an, sodass sie in ihrem eigenen Tempo lernen können.
Zusätzlich zu Engkey stehen den Schülern Messaging-Apps mit virtuellen Assistenten zur Verfügung, mit denen sie die Kommunikation zu Themen ihrer Wahl üben können. Nach dem Einüben von Situationen mit dem erlernten Vokabular und den Strukturen gibt der virtuelle Assistent Feedback zu den Englischkenntnissen.
Wenn der Test erfolgreich ist, werden weitere Roboter an andere Schulen geschickt.
Intelligente Roboter wurden in südkoreanischen Klassenzimmern getestet. Foto: CNN
Der Einsatz von Robotern im Englischunterricht für junge Schüler ist laut der Bildungsbehörde von Seoul Teil der Bemühungen, dieses Fach an öffentlichen Schulen zu stärken.
Professor Kim Mun Sang, Direktor des Zentrums für Intelligente Robotik am Korea Institute of Science and Technology, erwartet, dass Engkey dazu beitragen wird, eine neue Methode des Englischunterrichts populär zu machen.
Viele Englischlehrer befürchten jedoch, dass die virtuelle Interaktion zwischen Schülern und Engkey es ihnen erschweren könnte, mit echten Menschen zu kommunizieren.
Michael Valley, ein Englischprofessor an der Munseong-Universität, argumentiert, dass Engkeys Schwerpunkt auf dem Auswendiglernen Englischlernenden nicht dabei hilft, die für eine erfolgreiche Kommunikation erforderlichen Zusammenarbeits- und Verhandlungsfähigkeiten zu erwerben.
„Diese Roboter nehmen den Realismus und die Intimität, die menschliche Lehrer den Schülern bieten“, sagte er.
Die Unterstützer von Engkey sind sich zwar darüber im Klaren, dass Roboter Menschen nicht ersetzen sollten, glauben aber, dass die Roboter in ländlichen Schulen hilfreich sein werden, wo es schwierig ist, englischsprachige Muttersprachler zu finden.
Laut dem am 18. November von der internationalen Bildungsorganisation EF veröffentlichten English Proficiency Index erreichte Südkorea 525 von 800 Punkten und lag damit 23 Punkte über dem weltweiten Durchschnitt. Das Land des Kimchi belegte Platz 49 von 113 Ländern und Territorien und gehört damit zur Gruppe mit durchschnittlichen Englischkenntnissen.
Huy Quan (Laut Yonhap, The Language Magazine, Korea Herald)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)