Eine beschwerliche, aber hoffnungsvolle Reise wird von Menschen fortgesetzt, denen das Land und der Wald am Herzen liegen, indem sie grüne Triebe säen, um die grüne Farbe des großen Waldes zu „flicken“.
Traurige Erinnerungen und schmerzhafte „Narben“
Wenn in den vergangenen Jahren das Gebiet der beiden Gemeinden Hang Kia – Pa Co (Bezirk Mai Chau, Provinz Hoa Binh ) erwähnt wurde, stellten sich viele Menschen einen komplizierten „Hotspot“ der Drogen vor, der viele Familien hier dazu gezwungen hat, ihre Kinder, Väter und Ehemänner zu verlieren.
Doch es gibt noch ein anderes Leid, das stiller und hartnäckiger ist: die Zerstörung der Wälder. Die einst üppigen Wälder, Heimat vieler seltener Tiere, sind heute ernsthaft bedroht.
Zum Zeitpunkt der Gründung des Naturschutzgebiets Hang Kia-Pa Co war das Kerngebiet bereits die Heimat von Mong und Thai. Seit der Antike betreiben sie Landwirtschaft auf der Grundlage des Waldes und benötigen Holz zum Bau von Häusern, um den Lebensbedarf der Familie und der Gemeinschaft zu decken.
Die Einheimischen sagten, dass es in dem Wald früher viele wertvolle Hölzer wie Adlerholz und Eisenholz gab, die jedoch bis heute nicht erhalten geblieben sind.
Hang Kia – Pa Co: Die „Narbe“ des grünen Waldes der Hoffnung wiederbeleben ( Video : Doan Thuy).
Außerdem gingen die Menschen in Hang Kia-Pa Co, als es noch keine Dörfer gab, die den Gemeinschaftstourismus entwickelten oder Viehzucht betrieben, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, oft in den Wald, um Nahrung zu jagen oder durch den Verkauf ihr Einkommen aufzubessern. Nach und nach verschwanden auch Tiere wie Zibetkatzen, Stachelschweine und Schildkröten.
Herr Hoa, ein Angehöriger der thailändischen Volksgruppe, sagte: „Früher lebte unser Volk hauptsächlich vom Wald und von der Jagd. Seltene Tiere wie Zibetkatzen, Stachelschweine und Schildkröten sind heute sehr selten und fast nicht mehr vorhanden.“
Er zeigte auf den Bach in der Nähe seines Hauses und fuhr fort: „Dieser Bach ist die Wasserquelle, die mein Dorf für seine täglichen Aktivitäten, zum Wäschewaschen und Kochen nutzt. Jetzt ist er sehr ausgetrocknet. Die Abholzung hat die Wasserquelle des Bachs stark beeinträchtigt. Wie können wir ohne Bäume das Wasser im Wald halten?“
Darüber hinaus liegt das Naturschutzgebiet Hang Kia-Pa Co in der Nähe des So Lo-Stausees. Durch den Verlust des Waldes verringert sich in der Trockenzeit auch die Wassermenge, was sich wiederum auf die Betriebskapazität des Kraftwerks auswirkt. Daher spielt die Anpflanzung und Wiederherstellung von Wäldern flussaufwärts hier eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Gewährleistung einer stabileren Wasserquelle.
Schwierigkeiten überwinden – „Steine blühen noch“
Hang Kia – Pa Co ist nicht bereit, in der traurigen Vergangenheit zu schlafen. Der Wunsch nach Veränderung und „Waldflicken“ brodelt und brennt in Projekten zur Wiederherstellung der grünen Farbe der Wildnis im Nordwesten, wie beispielsweise dem seit 2022 vom Center for People and Nature (PanNature) initiierten Projekt „Green Forest“, dessen Ziel die Wiederherstellung von 500 Hektar Naturwald im Übergangsgebiet von Mai Chau (Hoa Binh) und Van Ho (Son La) ist.


Das Wertvollste jedoch ist die Beteiligung der örtlichen Gemeinschaft. Herr Vi Van Binh (ein Angehöriger der thailändischen Volksgruppe in Pa Co), der zunächst zögerte, ist heute ein aktiver Waldschützer. Er sagte: „Zu Zeiten unserer Vorfahren haben wir den Wald oft abgeholzt, wodurch der Wald geschädigt wurde. Heute spüren die Menschen hier deutlich die negativen Folgen der Abholzung für ihr Leben.
Die Abholzung der Wälder beeinträchtigt das Klima und führt zu extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen, die sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken. Jetzt, mit der Unterstützung des Staates, der lokalen Behörden und der Verwaltung des Naturschutzgebiets; Wir haben mehr Arbeitsplätze geschaffen, um unseren Lebensunterhalt zu sichern, ohne den Wald zu beeinträchtigen, und das Bewusstsein der Menschen für den Waldschutz ist sehr hoch.“
Herr Sung A Vang, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats des Naturschutzgebiets Hang Kia – Pa Co, sagte: „Seit Jahresbeginn haben wir proaktiv einen Plan zur Koordinierung der Umsetzung der Waldentwicklungsarbeiten entwickelt und frühzeitig eng mit dem Zentrum für Mensch und Natur sowie dem Volkskomitee der Gemeinde zusammengearbeitet. Die Mobilisierung der Bevölkerung zur Beteiligung an der Aufforstung zum Schutz der Umwelt hat positive Ergebnisse erzielt.
Glücklicherweise waren sich alle Beteiligten während des Umsetzungsprozesses einig und reagierten energisch. Im Vergleich zu vor vielen Jahren hat sich das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung von Aufforstung und Umweltschutz deutlich verändert.“

Viele Hektar Wald werden „beschädigt“, weil die Menschen in der Vergangenheit Bäume gefällt haben, um Häuser zu bauen und Felder anzulegen.
Durch die Politik der Partei und des Staates sowie durch umfassende Propagandaarbeit in den Massenmedien wird den Menschen hier zunehmend klar, dass der Schutz der Umwelt gleichbedeutend mit dem Schutz ihres eigenen Lebens ist.
Viele Menschen unterstützen die Waldentwicklung, weil sie eine saubere Lebensumgebung schaffen möchten. Sie sind sich bewusst, dass die Anpflanzung und Pflege von Wäldern eine der wichtigsten Lösungen für einen wirksamen Umweltschutz ist.
Laut Herrn Vang betonen die Verantwortlichen vor Ort gegenüber der Bevölkerung immer wieder, dass die Entwicklung der Wälder eng mit dem Potenzial der Tourismusentwicklung verknüpft sei, einem wichtigen Orientierungspunkt für die Region. Eine saubere Umwelt und eine grüne Waldlandschaft sind Schlüsselfaktoren, um Touristen anzuziehen.
Die Thailänder und Mong in Mai Chau haben ihre alte Denkweise, wonach „Wälder pflanzen bedeutet, dass kein Land für die Produktion vorhanden ist“, allmählich geändert und abgelegt.
In der Realität ist der Anbau kurzfristiger Nutzpflanzen auf Hanglagen weder wirtschaftlich noch nachhaltig effizient.


Stattdessen schützt die Anpflanzung von Wäldern nicht nur den Boden und beugt Erosion vor, sondern eröffnet auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten. Wenn sich der Tourismus dank des Waldes entwickelt, werden die Menschen die Möglichkeit haben, lokale Produkte wie Brokat, landwirtschaftliche Produkte und Kunsthandwerk vorzustellen und zu verkaufen. Dadurch wird das Leben verbessert und das Einkommen erhöht.
Von einem „Hotspot“ wurde Hang Kia-Pa Co allmählich zu einem Lichtblick bei den Bemühungen, das mit der Gemeindeentwicklung verbundene Ökosystem wiederherzustellen. Es eröffnet sich ein großes Potenzial für Ökotourismus und Gemeinschaftstourismus, der den Menschen nachhaltige Lebensgrundlagen bieten und ihnen die Möglichkeit geben soll, auf legitime Weise „vom Wald zu leben“.
Die jungen Wälder von heute werden die starken Wälder von morgen sein, die die Biodiversitätskorridore wiederherstellen und diesem Land Frieden und Wohlstand bringen.
Auf dem Weg zur Wiederbelebung der Grünflächen in Hang Kia – Pa Co stehen noch viele Herausforderungen bevor. Doch dank der gemeinsamen Anstrengungen der Regierung, engagierter Organisationen und insbesondere der örtlichen Bevölkerung ist der Glaube an eine bessere Zukunft für dieses Land völlig begründet.
Am 16. Mai wurden im Rahmen der Kampagne „Für eine grüne Erde“ 3.700 Bäume, darunter Akazien, Canarium, Doi, Buchen und Trai, auf einer Fläche von etwa 6 Hektar im Naturschutzgebiet Hang Kia – Pa Co in der Gemeinde Dong Tan, Bezirk Mai Chau, gepflanzt.
Die Aktion fand anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt (22. Mai) statt und bekräftigte gleichzeitig die zunehmend klare Rolle von Technologieunternehmen beim Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung.
Am 24. und 25. Mai setzte PanNature seine Aufforstungsaktivitäten im Waldgebiet der Gemeinde Song Khua, Bezirk Van Ho, Provinz Son La, fort.
In diesem Jahr hat sich PanNature verpflichtet, 30.000 Bäume zu pflanzen und so zur Wiederherstellung von 50 Hektar Naturwald in Hoa Binh und Son La beizutragen.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/hang-kia-pa-co-tu-vet-seo-cua-dai-ngan-den-mau-xanh-hy-vong-20250521014045760.htm
Kommentar (0)