Die Leiter der Abteilungen und Ämter des Ministeriums für Industrie und Handel haben zahlreiche Lösungsansätze vorgeschlagen und unterbreitet, um dem vietnamesischen Handelsbürosystem in Asien und Afrika zu helfen, seine Exportmärkte zu erweitern.
Auf der Konferenz der Handelsberater und Leiter der Handelsbüros in der Asien-Afrika-Region, die am Nachmittag des 19. Dezembers japanischer Zeit stattfand, äußerten die Fachabteilungen des Ministeriums für Industrie und Handel ihre Meinungen und schlugen zahlreiche Lösungen zur Förderung der Handelsaktivitäten Vietnams mit den Märkten der Asien-Afrika-Region vor, um so dem Industrie- und Handelssektor neue Dynamik und Stärke für den Aufstieg in der neuen Ära zu verleihen.
Priorisieren Sie den Aufbau gemeinsamer Datenbanken.
In seiner Rede auf der Konferenz der Handelsberater und Leiter der Handelsbüros in der Asien-Afrika-Marktregion zum Thema Handelsförderungsmaßnahmen für asiatische und afrikanische Märkte sicherte Herr Vu Ba Phu, Direktor der Abteilung für Handelsförderung im Ministerium für Industrie und Handel, zu, bereit zu sein, die Programme, Aktivitäten und Pläne des vietnamesischen Handelsbürosystems in der Asien-Afrika-Marktregion bei der Handelsförderung und Marktexpansion zu koordinieren und bestmöglich zu unterstützen.
| Herr Vu Ba Phu, Direktor der Handelsförderungsagentur im Ministerium für Industrie und Handel, schlug vor, sich am Aufbau einer Datenbank zu beteiligen, die als Kriterium zur Bewertung des Abschlussgrades von Geschäftsabschlüssen dienen soll. | 
Bezüglich der gemeinsamen Datenbank schlug Direktor Vu Ba Phu vor, dass die Handelsberater diese Aufgabe beschleunigen sollten. Denn mit einem gemeinsamen Datensystem stünden sowohl inländischen als auch ausländischen Akteuren wertvolle, realitätsnahe Informationen zur Verfügung, auf deren Grundlage sie geeignete und zeitnahe Geschäftsstrategien entwickeln könnten.
Direktor Vu Ba Phu schlug vor, dass die Beteiligung am Aufbau einer gemeinsamen Datenbank ein Kriterium zur Bewertung des Arbeitsfortschritts und der Effizienz der Transaktionen werden soll.
Das Ziel für das Exportumsatzwachstum im Jahr 2025 wird gegenüber 2024 um 12 % erhöht.
| Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung, sprach auf der Konferenz. | 
Auf der Konferenz erklärte Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung, dass die vietnamesischen Handelsbüros in asiatischen und afrikanischen Märkten in letzter Zeit den Export vietnamesischer Waren aktiv unterstützt hätten. Insbesondere Märkte wie Malaysia und die Philippinen hätten wichtige Beiträge zur Förderung des Exports von Reis und Cashewnüssen geleistet.
Im vergangenen Jahr hat das Angebot von Reis zu wettbewerbsfähigen Preisen unterhalb der Marktpreise zu einer höheren Exporteffizienz beigetragen. Das vietnamesische Handelsbüro in Malaysia hat in der Regel sehr schnelle und zeitnahe Unterstützung geleistet, um die Handelssicherheit zu gewährleisten.
Für den Plan 2025 hat die Import-Export-Abteilung zwei wichtige Dokumente zu Außenhandelsaktivitäten fertiggestellt und zur Vorlage bei der Regierung vorbereitet. Bevor die Dokumente an das Ministerium für Industrie und Handel und anschließend an die Regierung weitergeleitet werden, holt die Import-Export-Abteilung Stellungnahmen der vietnamesischen Auslandsvertretungen ein.
Bezüglich der Aktivitäten des vietnamesischen Auslandshandelssystems wird für 2024 ein Exportumsatz von 800 Milliarden US-Dollar erwartet. Laut Plan für 2025 ist ein Wachstum von 12 % vorgesehen. Daher wird den Handelsattachés in den jeweiligen Ländern empfohlen, ihre Aktivitäten weiter zu fördern und die Effektivität der Wirtschaftsförderung zu verbessern.
Darüber hinaus wird das Ministerium für Industrie und Handel, insbesondere die Import-Export-Abteilung, ab 2023 eine ständige Rolle bei der Auswahl typischer Exportunternehmen spielen. Die Import-Export-Abteilung wird den Ministeriumsleitern eine Liste der Unternehmen vorlegen und die vietnamesischen Handelsbüros im Ausland informieren, um die Inspektionen zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Unternehmen gemäß ihren Deklarationen exportieren.
Lösungen zur Reaktion auf Handelsverteidigungsfälle
| Die Direktorin der Abteilung für Handelsverteidigung, Trinh Anh Tuan, informierte über die Handelsverteidigungsfälle Vietnams im Jahr 2024. | 
Die Direktorin des Verteidigungsministeriums im Handelsministerium, Trinh Anh Tuan, sagte: Vietnam hat bisher rund 271 Fälle im Zusammenhang mit Handelsschutz untersucht, davon entfallen allein 145 Fälle auf den asiatischen Markt, was über 60 % der Gesamtzahl entspricht. Seit Jahresbeginn 2024 ist ein deutlicher Anstieg um 27 Fälle zu verzeichnen, womit die zweithöchste Zahl der letzten zehn Jahre mit 31 Fällen im Jahr 2019 erreicht wurde.
Die Fälle im Bereich des Handelsschutzes konzentrieren sich hauptsächlich auf Vietnams Schlüsselmärkte, wie Australien (19 Fälle), ASEAN (52 Fälle) und Südkorea, wobei es in einigen anderen Märkten zwar weniger Fälle, aber dennoch steigende Tendenzen gibt.
Dank der Handelskooperationskomitees verläuft die Bearbeitung von Handelsstreitigkeiten in Australien und Korea sehr erfolgreich. In Australien konnten von 19 Fällen 15 eingestellt oder mit geringfügigen Strafen belegt werden. Auch in Korea arbeitet das Kooperationskomitee äußerst effektiv und gewährleistet einen regelmäßigen und kontinuierlichen Austausch. Die Einrichtung dieses Kooperationsmechanismus ist daher sehr aufwendig, doch die Kooperationskomitees stellen ein wirksames Instrument dar, um inländische Unternehmen bei der Abwehr von Handelsstreitigkeiten zu unterstützen.
Insbesondere im ASEAN-Markt wenden einige Länder wie Indonesien (18 Fälle), die Philippinen (14 Fälle), Malaysia (11 Fälle) und Thailand (9 Fälle) vermehrt handelspolitische Schutzmaßnahmen an. Daher empfiehlt die Abteilung für Handelsschutz den Handelsämtern für die kommende Zeit Folgendes:
Zunächst sollten gute Kooperationsbeziehungen zu den ausländischen Handelsschutz- und Ermittlungsbehörden aufgebaut werden, um Informationen zeitnah zu aktualisieren und ins Inland zu übermitteln. Durch frühzeitiges Erfassen von Informationen können sich Unternehmen besser vorbereiten und so den anwendbaren Steuersatz minimieren.
Montag, Maßnahmen zur Reaktion auf und zum Schutz von Geschäftsinteressen werden aktiv umgesetzt, und zwar durch ein System von Briefen, Dokumenten, direkten Besprechungen usw.
Drittens gibt es Prognosen und Frühwarnungen. Das Ministerium hat derzeit eine Frühwarnwebsite mit Exportdaten nach Märkten eingerichtet, die jedoch durch aktuelle Marktwarnungen ergänzt werden muss. Daher ist eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit der Handelsbüros erforderlich, um die Bearbeitung zu koordinieren und so den Exportumsatz nachhaltig zu sichern und die Exportmärkte zu erweitern.
Das Handelsdefizit kehrt zurück, ist aber kein Grund zur Sorge.
| Herr Bui Huy Son – Leiter der Abteilung Finanzplanung | 
Herr Bui Huy Son – Leiter der Abteilung Finanzplanung: Der asiatisch-afrikanische Markt ist von großer Bedeutung und trägt bis zu 49 % zum Import- und Exportumsatz des Landes bei. Gleichzeitig weist dieser Bereich jedoch ein hohes Handelsdefizit auf, unter anderem gegenüber Märkten wie China und Korea. Da wir jedoch Rohstoffe für die heimische Produktion und den Handel importieren, besteht kein Grund zur Sorge.
In jüngster Zeit hat das vietnamesische Handelsbürosystem auf den asiatischen und afrikanischen Märkten das Ministerium für Finanzplanung bei der Umsetzung der Marktpolitik maßgeblich unterstützt, indem es Informationen als Grundlage für die Ausarbeitung und Beratung der Ministeriumsleitung bereitstellte.
Für die kommende Zeit wird empfohlen, dass die Handelsberater und Leiter der Handelsbüros im asiatisch-afrikanischen Markt enger mit der Abteilung für Finanzplanung zusammenarbeiten, um die von der Leitung des Ministeriums übertragenen Aufgaben zu erfüllen.
Handelssystem – eine Brücke für die Entwicklung der vietnamesischen Industrie
| Der Direktor des Industrieministeriums, Pham Nguyen Hung, sagte, dass die Abkommen eine Brückenfunktion zwischen asiatischen und afrikanischen Ländern und Vietnam im Bereich der industriellen Entwicklung spielen. | 
Der Direktor des Industrieministeriums, Pham Nguyen Hung, erklärte: „Die Entwicklung des Industrie- und Fertigungssektors im Jahr 2024 verläuft sehr positiv. Es wird erwartet, dass dieser Sektor gegenüber 2023 um 8,4 % wachsen wird. Dies ist ein wichtiger Faktor für das Ziel, den Import-Export-Umsatz bis 2024 auf 800 Milliarden US-Dollar zu steigern. Maßgeblich für dieses Ergebnis ist die herausragende Rolle des vietnamesischen Handelsbürosystems auf den asiatischen und afrikanischen Märkten.“
Die vietnamesischen Handelsbüros fungieren auch als Bindeglied zwischen asiatischen und afrikanischen Ländern und Vietnam im Bereich der industriellen Entwicklung. Insbesondere aufgrund des Energiebedarfs hat Vietnam zahlreiche Außenhandelsaktivitäten aufgebaut und importiert Kohle aus Südafrika, Laos, Indonesien usw. sowie Strom aus Laos und China.
Darüber hinaus ruft Vietnam in- und ausländische Investoren zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Bergbausektors auf, insbesondere beim Abbau und der Verarbeitung von Bauxit zur Aluminiumherstellung. Vietnamesische Aluminiumprodukte sind aufgrund ihrer im Vergleich zu anderen Ländern hohen Reinheit auf Märkten wie China, Indien und Korea sehr gefragt. Die Provinzen Dak Nong, Lam Dong und Binh Phuoc verfügen über sehr große Bauxitvorkommen, deren rasche Erschließung notwendig ist, um die Bodenschätze zu sanieren und die lokale Wirtschaftsentwicklung zu fördern.
Im Automobilsektor stagniert der Pkw-Verbrauch in Vietnam seit Jahren bei rund 500.000 Fahrzeugen pro Jahr. Vietnam zieht zudem zahlreiche ausländische Automobilmontage- und Produktionsunternehmen an, darunter auch Investoren aus China. Die Investitionstätigkeiten dienen nicht nur der Deckung des Inlandsbedarfs, sondern zielen auch auf den Export in südostasiatische und globale Märkte ab, wobei der Fokus auf Premiumfahrzeugen und Elektrofahrzeugen liegt – zwei wichtigen Trends der Branche.
Allerdings ist es notwendig, die Investitionsförderung so auszurichten, dass Doppelungen mit anderen ASEAN-Ländern vermieden werden und dadurch ein einzigartiger Wettbewerbsvorteil für Vietnam geschaffen wird.
Auch im Bereich der Halbleiterindustrie hat Vietnam große Fortschritte erzielt, nachdem die NVIDIA Corporation kürzlich offiziell in ein Rechenzentrum in Vietnam investiert hat. Dies ist ein wichtiger Erfolg, der Vietnam zu einem von drei Ländern weltweit und zum führenden Land in Südostasien macht, das als Standort für das Daten- und Forschungszentrum des Konzerns ausgewählt wurde. Dieser Erfolg erfordert von Vietnam strategische Maßnahmen, um eine solide Grundlage für den effektiven Betrieb des Zentrums zu schaffen und die Entwicklung der Hightech-Industrie in Zukunft zu fördern.
In Branchen wie der Textil- und Schuhindustrie zählt Vietnam derzeit zu den führenden Exportländern. Bis 2024 wird erwartet, dass der Gesamtexportumsatz der Textil- und Schuhindustrie 41 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was etwa 5,5 % des gesamten Exportumsatzes des Landes entspricht. Vietnam importiert weiterhin Rohstoffe und Materialien für die Textil- und Schuhindustrie, was einen großen Vorteil für die Produktions- und Handelsentwicklung darstellt. Daher muss das Handelsbürosystem weiterhin eine Brückenfunktion ausüben und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in diesem Bereich fördern.
Darüber hinaus wird empfohlen, dass Handelsabkommen auch die Dynamik des Austauschs und der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden fördern, insbesondere durch die Anwerbung starker Investitionen in den Agrarsektor der Gastländer, um so zur Verbesserung der Kooperationseffizienz beizutragen und den Umfang der wirtschaftlichen Aktivitäten Vietnams zu erweitern.
Kulturell gesehen besitzen asiatische Länder jeweils einzigartige Merkmale, und wir können kulturelle Gemeinsamkeiten und individuelle kulturelle Identitäten in der internationalen Wirtschaftskooperation fördern. Dies erleichtert nicht nur den Informationsaustausch, sondern schafft auch Möglichkeiten zur Vernetzung vietnamesischer Unternehmen mit internationalen Partnern und trägt so zur Anwerbung von Investitionen nach Vietnam bei. Durch die Kombination solcher Aktivitäten ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Umsetzung praktischer Projekte mit hoher Effizienz.
In den vergangenen fünf Jahren konnte Vietnam kostengünstige Arbeitskräfte anziehen und sein nationales Potenzial nutzen. Um die Entwicklung fortzusetzen, müssen wir jedoch Investoren für moderne Technologiebranchen gewinnen, die energiesparende und umweltfreundliche Lösungen anbieten. Im Zuge der Energiewende setzt sich Vietnam für die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Minimierung von Abfall ein.
Es ist wichtig, Investoren zu gewinnen, die hochqualifizierte Arbeitskräfte einsetzen, fortschrittliche Technologien transferieren und eine hohe Wertschöpfung für Vietnam generieren. Dies trägt dazu bei, Situationen zu vermeiden, die wir als Handelsverteidigung bezeichnen, und den Weg zu einer wirklich starken Industrie zu ebnen.
Es wird empfohlen, dass die Handelsberater und Leiter der Handelsbüros weiterhin eine wichtige Brückenfunktion ausüben, damit Vietnam bis 2030 zu einem Entwicklungsland mit relativ moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen wird. Das weitere Ziel ist, dass Vietnam bis 2045 ein entwickeltes Industrieland mit hohem Einkommen wird.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, den Fokus auf Produkte mit hoher Wertschöpfung wie elektronische Schaltungen, Chips und Mobiltelefone zu legen, anstatt lediglich Rohstoffe zu exportieren. Investitionen in Hightech-Branchen werden Vietnam helfen, den Exportwert zu steigern und seine Entwicklungsziele zu erreichen.
Nutzen Sie die Chancen von Freihandelsabkommen optimal, um Produktion und Exporte zu fördern.
| Herr Trinh Minh Anh, Leiter des Büros des Intersektoralen Lenkungsausschusses für Internationale Wirtschaftsintegration, sprach auf der Konferenz der Handelsberater und Leiter des Handelsbüros für die Marktregion Asien-Afrika. | 
Herr Trinh Minh Anh – Leiter des Büros des Lenkungsausschusses für internationale wirtschaftliche Integration: In jüngster Zeit haben wir zahlreiche Freihandelsabkommen unterzeichnet, insbesondere mit Ländern in Asien und Afrika, die 82 % aller unterzeichneten Freihandelsabkommen ausmachen. Es ist jedoch anzumerken, dass sich unter den Ländern mit großen Handelsüberschüssen und -defiziten gegenüber Vietnam sowohl China als auch Südkorea in dieser Region befinden.
Chinas Handelsdefizit mit Vietnam wird 2023 49 Milliarden US-Dollar erreichen, während das Südkoreas bei 28 Milliarden US-Dollar liegen wird. Das Handelsdefizit ist nicht das dringlichste Problem, da unsere Wirtschaft derzeit hauptsächlich auf der Verarbeitung und Montage von Produkten basiert. Dennoch müssen wir Rohstoffe für die Produktion und den Export importieren.
Insbesondere einige Branchen wie die Holzmöbel- und Textilindustrie weisen einen sehr hohen Anteil an Rohstoffimporten auf, die bei Holzmöbeln 80 % und bei Textilien 85 % ausmachen. Daher stellt sich die Frage, wie das Handelsdefizit gegenüber diesen Ländern verringert werden kann. Eine der von mir bereits vorgeschlagenen Lösungen ist die Steigerung der Importe hochwertiger Produkte, beispielsweise von Flugzeugen aus den USA. Dies würde dazu beitragen, das Handelsdefizit zu reduzieren und die Exporte in wichtige Märkte zu fördern.
Abschließend möchte ich betonen, dass wir dank der internationalen wirtschaftlichen Integration viele wichtige Erfolge erzielt haben. Künftig müssen wir jedoch die Chancen der unterzeichneten Freihandelsabkommen optimal nutzen, insbesondere die 16 bereits in Kraft getretenen Abkommen, die über 60 Märkte umfassen. Wir sind zwar stark in die Weltwirtschaft integriert, aber um die Chancen der Freihandelsabkommen voll auszuschöpfen, benötigen wir eine effektivere Koordinierung und Umsetzung im Inland. Wir brauchen beide Seiten: internationale Integration und nationale Nutzung, um die Chancen der Freihandelsabkommen optimal zu nutzen.
Daher schlage ich vor, dass der Minister die Umsetzung besserer Integrationsverpflichtungen anweist, um Unternehmen dabei zu helfen, Freihandelsabkommen effektiv zu nutzen und Entwicklungsziele in der kommenden Zeit zu erreichen.
Stärkung der Koordinierung bei der Verhinderung und Bekämpfung von Produktfälschungen
| Der Generaldirektor der Marktmanagementabteilung, Tran Huu Linh, schlug vor, dass die Handelsbüros sich mit den Marken im Gastland abstimmen sollten, um Informationen bereitzustellen und so zur Verhinderung von Produktfälschungen beizutragen. | 
Generaldirektor der Abteilung für Marktmanagement, Tran Huu Linh: In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Regierungen mehrerer Länder der asiatischen und afrikanischen Märkte, wie beispielsweise Korea, Japan, Laos, China usw., mit den Marktmanagementkräften getroffen, um eine Koordinierung im Kampf gegen Produktfälschungen, Betrug und Schmuggel vorzuschlagen.
Im Jahr 2023 beantragte das chinesische Ministerium für Marktüberwachung, eine der Regierung unterstellte Behörde, die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem chinesischen Ministerium für Industrie und Handel und dem chinesischen Ministerium für Marktüberwachung. Minister Nguyen Hong Dien reiste daraufhin nach China und unterzeichnete die Vereinbarung direkt.
Was den laotischen Markt betrifft, so hat die laotische Seite im vergangenen Jahr auch zahlreiche Arbeitssitzungen mit der vietnamesischen Seite abgehalten, um eine verstärkte Koordinierung bei der Verhinderung und Bekämpfung von Produktfälschungen und Handelsbetrug an der Grenze zu erreichen.
Was Korea und Japan betrifft, so erfreuen sich Waren aus diesen beiden Ländern großer Beliebtheit auf dem vietnamesischen Markt. Die koreanischen und japanischen Behörden für den Schutz geistigen Eigentums pflegen enge Beziehungen zur vietnamesischen Generaldirektion für Marktmanagement und haben in den vergangenen zwei Jahren Kooperationsabkommen mit dieser unterzeichnet.
Heutzutage sind Unternehmen sehr besorgt über den Kampf gegen gefälschte koreanische und japanische Waren auf dem vietnamesischen Markt. Daher schlage ich vor, dass ausländische Marken, die in Vietnam vertreiben, reagieren und ihre offiziellen Vertriebskanäle, Geschäfte und Beschaffungsmethoden öffentlich bekannt geben, um die Interessen der Verbraucher und Originalprodukte auf dem vietnamesischen Markt zu schützen.
| Vom 18. bis 22. Dezember 2024 besuchte eine Arbeitsdelegation des Ministeriums für Industrie und Handel unter der Leitung von Minister Nguyen Hong Dien Japan. Während dieser Reise nahm Minister Nguyen Hong Dien an der 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Vietnam-Japan für Industrie-, Handels- und Energiekooperation teil und leitete diese gemeinsam mit einem Kollegen. Zudem führte er den Vorsitz bei der Konferenz der regionalen Handelsberater Asien-Afrika. Minister Nguyen Hong Dien wurde auf seiner Arbeitsreise nach Japan von Vizeministerin Phan Thi Thang und Leitern von Abteilungen, Ämtern und Funktionseinheiten des Ministeriums für Industrie und Handel begleitet: Abteilung Asien-Afrika-Markt, Hauptabteilung Marktmanagement, Industrieabteilung, Abteilung Handelsförderung, Abteilung E-Commerce und Digitale Wirtschaft, Abteilung Import und Export, Abteilung Handelsschutz, Abteilung Organisation und Personal, Abteilung Planung und Finanzen, Ministeriumsbüro, Büro des Intersektoralen Lenkungsausschusses für Internationale Wirtschaftsintegration, Institut für Maschinenbauforschung, Institut für Strategie- und Politikforschung für Industrie und Handel, Abteilung Elektrizität und Erneuerbare Energien, Industriezeitung... Neben dem 7. Treffen des Gemeinsamen Ausschusses Vietnam-Japan und der Asien-Afrika-Handelsberaterkonferenz werden Minister Nguyen Hong Dien und Mitglieder der Delegation des Ministeriums für Industrie und Handel am Rande der Konferenz Aktivitäten zum Austausch, Treffen und zur Zusammenarbeit mit Partnern in Japan durchführen... | 
Quelle: https://congthuong.vn/hang-loat-de-xuat-giup-mo-rong-thi-truong-xuat-khau-tao-the-va-luc-dua-dat-nuoc-vuon-minh-365169.html



![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)




































































Kommentar (0)