Die Moschee Masjid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien, ist während der Hadsch-Pilgerfahrt 2025 überfüllt – Foto: AFP
Seit dem 4. Juni strömen Millionen Muslime aus aller Welt nach Mekka (Saudi-Arabien), um den Hadsch zu vollziehen – neben Glauben, Gebet, Wohltätigkeit und Fasten eine der fünf Säulen des Islam.
Nach islamischem Recht umrunden Pilger die Kaaba sieben Mal – einen 15 Meter hohen Steinwürfel im Zentrum der Al-Haram-Moschee in Mekka.
Anschließend werden sie sieben Mal zwischen den Hügeln Al-Safa und Al-Marwah östlich der Al-Haram-Moschee hin- und herreisen und dann weiter ins fünf Kilometer entfernte Mina reisen, um am Hauptritual auf dem Berg Arafat teilzunehmen.
Auf dem Berg Arafat hielt der Prophet Mohammed während seiner letzten Pilgerreise seine letzte Predigt und er gilt als heiligster Gebetsort im muslimischen Jahr.
Hier verbringen Pilger Stunden mit Beten und Meditieren, bevor sie in die Wüste Muzdalifah gehen, um Kieselsteine zu sammeln und sich auf ein weiteres Ritual vorzubereiten.
Auch heute noch strömen Millionen von Menschen zu den Pilgerstätten Saudi-Arabiens.
Große Hitze und Kinderverbot
Nach Angaben des saudi-arabischen Ministeriums für Hadsch und Umra (der saudischen Regierungsbehörde , die Pilger unterstützt) nehmen in diesem Jahr etwa 1,5 Millionen Ausländer am Hadsch teil – fast 160.000 weniger als im letzten Jahr und weniger als vor der Pandemie.
Obwohl die saudische Regierung Milliarden von Dollar in Maßnahmen zur Kontrolle der Menschenmengen und die Modernisierung der medizinischen Einrichtungen investiert hat, bleibt die Herausforderung aufgrund der großen Zahl an Pilgern und des rauen Wetters groß.
Die Temperaturen in Mekka erreichen derzeit 41 Grad Celsius. Im Jahr 2024 starben mehr als 1.300 Menschen an der Hitze, die meisten von ihnen inoffizielle Pilger, die keinen Zugang zu klimatisierten Bereichen hatten.
Um den extremen Wetterbedingungen zu begegnen, hat Saudi-Arabien 10.000 zusätzliche Schatten spendende Bäume gepflanzt und sein medizinisches Personal verdreifacht. Auch die Anzahl der Krankenhausbetten wurde deutlich erhöht.
Dieses Jahr ist es Kindern unter 12 Jahren verboten, am Hadsch teilzunehmen – eine neue Regel, die die Sicherheit in Menschenmengen gewährleisten soll.
Nach islamischem Recht sind Kinder unter der Pubertät nicht verpflichtet, die Pilgerfahrt zu unternehmen. Viele Eltern möchten ihre Kinder jedoch dennoch zur Kaaba mitnehmen – dem heiligsten Symbol des Islam.
Auch die Kosten stellen ein großes Hindernis dar.
Millionen Männer in weißen Gewändern beten rund um die Kaaba, ein schwarzes Steingebäude in der Moschee Masjid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien – Foto: AFP
Durchschnittlich kostet eine Hadsch-Pilgerreise zwischen 4.000 und 20.000 US-Dollar, abhängig von Aufenthaltsdauer, Komfort und Abreiseland. Viele Länder haben versucht, die Kosten zu subventionieren, doch dies reicht nicht aus, um die Kosten vollständig zu decken.
Obwohl Bangladesch nur eine Pilgerquote von 127.000 Menschen für die Pilgerfahrt nach Mekka erhielt, konnte das Land das Ziel aufgrund der hohen Kosten nicht erreichen.
Um dies zu ermöglichen, hat Saudi-Arabien Ratenzahlungen für inländische Pilger eingeführt: eine Anzahlung von 20 % bei der Anmeldung, 40 % während des Ramadan und der Rest im darauffolgenden Monat.
Obwohl der Hadsch eine einmalige Verpflichtung ist, möchten viele Menschen so schnell wie möglich dorthin reisen. Gleichzeitig ist die Zahl der Pilger pro Jahr in jedem Land begrenzt.
In Indonesien ist die Warteliste auf 5,4 Millionen Menschen angewachsen. Einige Länder, wie Indien, haben es ehemaligen Hadsch-Pilgern verboten, sich erneut im Rahmen ihres nationalen Programms anzumelden, um Platz für andere zu machen – mit wenigen Ausnahmen, etwa für die Begleitung älterer Menschen.
Auch aufgrund der begrenzten Anzahl versuchen einige Menschen, mit ungültigen kurzfristigen Touristenvisa nach Mekka einzureisen. Um dies zu verhindern, stellte Saudi-Arabien im April 2025 die Ausstellung von Kurzzeitvisa an Bürger aus 14 Ländern ein, darunter Indien, Pakistan, Bangladesch, Indonesien und Ägypten.
Das saudi-arabische Innenministerium warnte, dass jeder, der während der Hadsch-Saison ohne das richtige Visum versucht, nach Mekka einzureisen, mit einer Geldstrafe von bis zu 20.000 Riyal (mehr als 5.300 US-Dollar) belegt werden müsse.
Die Behörden des Landes im Nahen Osten erklärten, dass viele derjenigen, die während der Pilgerfahrt im vergangenen Jahr ums Leben kamen, nicht registriert waren und keinen Zugang zu den für die Pilgerfahrt reservierten Einrichtungen hatten.
UYEN PHUONG
Quelle: https://tuoitre.vn/hanh-huong-ve-mecca-nam-2025-cam-tre-em-kiem-soat-nghiem-ngat-hon-20250606154629065.htm
Kommentar (0)