Bereits am frühen Morgen des 19. Juli, als die Sonne noch nicht über den Berggipfel aufgegangen war, versammelten sich Offiziere und Soldaten des Regiments 764 vollständig im Blockgebiet Hong Phong, um ihre Mission zu beginnen.

Soldaten bereiten sich darauf vor, Bretter zusammenzusetzen, um Beton für die Straße zu gießen.

Gemäß Plan koordinierte die Einheit mit den Kräften der Gemeinde Que Phong die Betonierungsarbeiten an der Verkehrsstraße. Der zu bauende Straßenabschnitt ist 150 Meter lang und 5 Meter breit und erforderte einen großen Arbeitseinsatz von Soldaten und Anwohnern. Entsprechend den vom Einheitskommandeur vorgegebenen Aufgaben erledigten alle Abteilungen und Einzelpersonen ihre Tätigkeiten zügig.

Unterwegs konzentrierte sich eine Gruppe von Offizieren und Soldaten auf das Reinigen und Ausbaggern von Gräben, während eine andere Gruppe Bohlen für den Straßenunterbau transportierte. Der Großteil der Truppe war derweil damit beschäftigt, Material zu transportieren, Mörtel anzumischen und Beton direkt auf die zuvor geebnete Fahrbahn zu gießen.

Breiten Sie Plastikfolie auf der Fahrbahnoberfläche aus, um zu verhindern, dass Zementwasser durchsickert.

In einer Atmosphäre der Aufregung und Solidarität arbeiteten Armee und Bevölkerung mit Hochdruck an der Straße, fest entschlossen, den Bauplan vorzeitig abzuschließen, um dem Regen auszuweichen, der mit dem herannahenden Sturm Nr. 3 bevorstand. Gegen Mittag brannte die Sonne unerbittlich, die Luft war heiß, die Gesichter aller waren rot, der Schweiß durchnässte ihre Kleidung. Doch niemand klagte. Die Erschöpften nutzten die Gelegenheit, um etwas zu trinken, die von den anderen bereitgestellten Klebreis-Päckchen zu essen und dann wieder an die Arbeit zu gehen.

Die Truppe, bestehend aus Soldaten, Milizionären und Zivilisten, arbeitete bis fast zum Nachmittag durch, um die Betonarbeiten für die Straße abzuschließen. Gefreiter Tran Khanh Duy erklärte dazu: „Ich freue mich sehr, an diesem Einsatz teilzunehmen und den Menschen beim Aufbau neuer ländlicher Gebiete zu helfen. Es sind erst die ersten Tage, aber ich spüre die Zuneigung der Bevölkerung zu den Soldaten sehr. Ich werde mein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen und gemeinsam mit der gesamten Einheit meinen Beitrag zu den vielen wichtigen Aufgaben leisten.“

Soldaten, Milizionäre und Einheimische transportieren Sand und Kies für den Straßenbau.
Offiziere und Soldaten arbeiten unter der sengenden Sonne.
Erst am späten Nachmittag waren die Arbeiten nahezu abgeschlossen.

Der Weg der Freundschaft zwischen Militär und Zivilbevölkerung ist fertiggestellt und bietet viel Platz.

Es ist bekannt, dass der Feldeinsatz des Regiments 764 des Provinzmilitärkommandos Nghe An in der Berggemeinde Que Phong zwei Wochen dauern und vielfältige Aufgaben umfassen wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Betonierungsarbeiten sowie der Instandsetzung und Räumung von Verkehrswegen.

Oberstleutnant Le Van Giang, stellvertretender Politkommissar des Regiments 764, erklärte uns: „Die Feldreise der Einheit dient der Erfüllung der Aufgaben einer aktiven Armee und gleichzeitig der Kampagne zur Zusammenarbeit der Streitkräfte beim Aufbau neuer ländlicher Gebiete. Durch die Aktivitäten werden die Offiziere und Soldaten der Einheit zur Koordination mit den lokalen Behörden und Streitkräften beitragen, um die Bevölkerung bei der Bekämpfung von Hunger und Armut zu unterstützen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen und die nationale Verteidigung und Sicherheit in der neuen Situation zu gewährleisten.“

Artikel und Fotos: HIEU AN

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/hanh-quan-da-ngoai-len-xa-vung-cao-giup-dan-837764