Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reise, um Vietnam auf die militärische Weltkarte zu bringen

Báo Dân tríBáo Dân trí31/07/2023

Reise, um Vietnam auf die militärische Weltkarte zu bringen

Radar ist eine militärische Ausrüstung, die der Überwachung des nationalen Luftraums und des Meeres dient und daher streng vertraulich ist.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 1

Im Jahr 2010 erhielt Viettel den Auftrag, Radargeräte zur Luftraumüberwachung zu produzieren. Kaum jemand glaubte, dass ein Telekommunikationsunternehmen in einem Bereich, in dem Vietnams Kapazitäten nahezu vernachlässigbar waren, etwas bewegen könnte.

Die meisten Militäreinheiten des Landes sind lediglich in der Lage, bestimmte Radartypen der älteren Generation zu erforschen und zu verbessern. Weltweit gibt es nur acht Länder mit großen Rüstungsindustriekomplexen, die über die Kapazitäten für diese Arbeit verfügen.

Am 19. Januar 2011 wurde das Viettel Forschungs- und Entwicklungsinstitut (Vorgänger der Viettel High Technology Industry Corporation (VHT)) gegründet. Die Aufgabe der Einheit bestand damals in der Erforschung und Produktion von Radargeräten sowie der Herstellung eines Komplettprodukts. Das erste Radarprojekt umfasste nur fünf Mitarbeiter, die jeweils für eine Abteilung verantwortlich waren, und die Radarkenntnisse waren damals gleich Null.

Um mit der Produktion des Radars beginnen zu können, mussten sich die Viettel-Ingenieure zwischen 2010 und 2014 mit einer anderen Einheit abstimmen, um das Produkt fertigzustellen. Dabei handelte es sich jedoch lediglich um ein modernisiertes Produkt der alten Radarstation. Parallel zur Fertigung des oben genannten Produkts entwickelte Viettel auf Grundlage von Designforschung und praktischer Erfahrung ein Luftabwehr-Warnradar: das 2D-Warnradar mit niedrigem Dezimeterwellenbereich.

Major Tran Vu Hop, Direktor des Radar Center (VHT), war direkt am Produktionsforschungsteam und am Abnahmeprozess beteiligt und erklärte, dass sich der Teststandort in Kien Xuong (Thai Binh) auf einem abgelegenen Erdhügel befinde, der von einem Friedhof umgeben sei.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 3

„Wir haben hier drei bis vier Monate am Stück gearbeitet, von Montag bis Samstag, mit einer Intensität von 12 bis 14 Stunden pro Tag. Das Bild von Ingenieuren, die im Wachzustand auf der Tastatur tippen und im Schlaf die Tastatur umarmen, war mir sehr vertraut“, erinnerte sich Major Hop.

Der Leiter des Radarzentrums fügte hinzu, dass das in der Kabine arbeitende Projektteam aus sechs bis sieben Fachabteilungen bestand. Um Zeit zu sparen, ruhten sich die Abteilungen an Ort und Stelle aus und schliefen abwechselnd. Sobald eine Abteilung mit der Bedienung des Systems an der Reihe war, stand sie auf, um die Aufgabe zu erledigen.

Im Januar 2015 wurde das 2D-Radar mit niedriger Dezimeterbreite erfolgreich getestet und vom Verteidigungsministerium abgenommen. Anschließend ging es in Massenproduktion und wurde für die Ausrüstung der verschiedenen Militärzweige eingesetzt. Es handelt sich um das erste Radarprodukt, das Viettel vom Entwurf bis zur Fertigung vollständig beherrscht.

Leutnant Phung Thai Ha von der Division 377 der Luftverteidigung der Luftwaffe erklärte: „Die von Viettel entwickelten und produzierten Radargeräte unterscheiden sich von den aus dem Ausland importierten Radargeräten. Insbesondere die technischen Kampffunktionen sind besser abgesichert. Radargeräte aus dem Ausland garantieren keine Sicherheit, insbesondere nicht hinsichtlich der Frequenz. Wird die Frequenz durchsickern gelassen, verringert sich die Kampfkraft der Geräte, was sie anfällig für feindliche Eingriffe macht und somit die Kampfkraft der Einheit verringert.“

2017 wurde dieses Luftverteidigungsradarprodukt nach Laos exportiert. Damit gehört Vietnam zu den wenigen Ländern weltweit, die erfolgreich moderne Militärausrüstung zur Luftraumüberwachung produzieren können.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 5

Um die „süße Frucht“ zu ernten, müssen die VHT-Ingenieure kontinuierlich lernen. Laut Tran Vu Hop, dem Direktor des Radarzentrums, liegt der einzige Schlüssel zur Lösung des Problems von Nullwissen bis hin zum erfolgreichen Export von Radarprodukten „Made in Vietnam“ darin, viel Arbeit zu investieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Herr Hop analysierte, dass man, wenn man viel Zeit in die Arbeit investiert und wirklich mit dem Produkt „herumspielt“, in der Lage sein wird, selbst die kleinsten Details zu lösen.

Das Bild von Lehrern der Militärtechnischen Akademie, die bis spät in die Nacht mit VHT-Ingenieuren zusammenarbeiteten, war zu dieser Zeit nicht ungewöhnlich, da auch die Lehrer selbst die Viettel-Kultur „spürten“.

„Das bedeutet, nie Überstunden zu machen, sondern sich nur auszuruhen, wenn die Arbeit erledigt ist. Um ein komplettes Radarprodukt herzustellen, muss man den Preis rechtzeitig zahlen und darf keine Schritte überspringen“, erinnert sich Direktor Tran Vu Hop.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 7

Im Mai 2018, nach dreijähriger Forschung und Erprobung, wurde das von VHT hergestellte Mittelstrecken-Seeüberwachungsradar VRS-CSX erfolgreich vom Verteidigungsministerium abgenommen. Dies ist die Voraussetzung für die Serienproduktion und Inbetriebnahme des Produkts bei der Marine.

Ingenieur Le Trung Duc, Leiter des VRS-CSX-Projekts zur Seeüberwachung mittlerer Reichweite, erklärte, dass dieses Produkt in der Lage sei, Ziele auf der Wasseroberfläche in einer Entfernung von bis zu 100 Seemeilen (entsprechend 185 km) mit sehr hoher Genauigkeit (weniger als 15 m) zu erkennen, niedrig fliegende Ziele auf See in einer maximalen Entfernung von 50 Seemeilen (fast 90 km) zu erkennen und mehr als 1.000 Ziele gleichzeitig zu verarbeiten.

Die Radarstation VRS-CSX ist in Vietnam rund um die Uhr bei jedem Wetter und unter rauen Klimabedingungen betriebsbereit, insbesondere in Umgebungen mit hohem Meersalzgehalt. Dank der Erforschung und Anwendung neuester 4.0-Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz kann die VRS-CSX-Radarstation für die maritime Überwachung mittlerer Reichweite neuronale Netzwerke zur Erkennung und Verfolgung von Zielen vor einem dichten Hintergrundrauschen einsetzen und gleichzeitig die Klassifizierung und Identifizierung von Zieltypen im Beobachtungsbereich unterstützen. Dies trägt dazu bei, die Warn- und Kampffähigkeiten der vietnamesischen Marine zu verbessern.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 9

Ingenieur Le Trung Duc erinnert sich an die Geschichte, die 2015 begann. Die Marine musste eine Radarstation mit der Funktion ausstatten, Ziele in geringer Höhe auf See und in der Luft zu beobachten und zu erkennen.

Die technologische Anforderung besteht darin, dass die Ausrüstung über die gleichen technischen und taktischen Parameter wie die von der französischen Armee eingesetzte Radarstation Score 3000 verfügen muss, jedoch an die Kampfbedingungen in Vietnam angepasst werden muss. Das Problem ist klar, aber die „Lösung“ ist natürlich nicht einfach.

Unter der Leitung von Herrn Tran Vu Hop, Direktor des Radar Center, VHT, wurde eine Gruppe von etwa 20 jungen Ingenieuren zusammengestellt, die sofort mit der Forschungsarbeit begannen.

Zu dieser Zeit arbeiteten Radarstationen wie der Score 3000 im X-Band und nutzten die fortschrittlichste und modernste Technologie der Welt. VHT hingegen hatte aufgrund seines jungen Erfahrungsschatzes und Wissens nur Radarstationen im UHF-Band hergestellt.

Laut Ingenieur Le Trung Duc hat das Verteidigungsministerium das Mittelstrecken-Seeüberwachungsradar des VHT grundsätzlich als gleichwertig mit dem französischen Score 3000-Radar eingestuft. Da sich die Score 3000-Radare jedoch ständig in Kampfbereitschaft befinden, haben die VHT-Ingenieure kaum Gelegenheit, auf die Komponenten dieser Geräte zuzugreifen.

Daher waren die VHT-Ingenieure gezwungen, die Systemparameter völlig autonom zu entwickeln. Für die endgültige Benutzeroberfläche entwickelten sie 36 Versionen, um alle Anforderungen der Marineeinheit zu erfüllen. Im Oktober 2016 brachte VHT den Prototyp auf den Markt, der im Wesentlichen die kampftechnischen Merkmale dieses maritimen Überwachungsradars mittlerer Reichweite verkörperte.

Während des Entwicklungsprozesses bis zur Geburt eines vollständigen Radarprodukts mussten die VHT-Ingenieure viele Male „Honig probieren und auf Dornen liegen“.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 11

Anfang November 2020 organisierte das Team, das das Projekt für ein Küstenüberwachungsradar mittlerer Reichweite umsetzte, Feldabnahmetests an einer Reihe von Radarstationen und bereitete so die Abnahme einer Charge von 17 in Massenproduktion gefertigten Stationen durch das Verteidigungsministerium vor.

Der Feldabnahmetest an der Radarstation 510 (Bezirk Hoang Hoa, Thanh Hoa) fand statt, als es in der Gegend aufgrund des Sturms Nr. 13 heftig regnete. Im Bestreben, den vorgeschlagenen Plan umzusetzen, war das Projektteam jedoch weiterhin entschlossen, das Messgerät und die Werkzeuge zur Radarstation 510 auf dem Gipfel des Berges Lach Truong zu bringen.

Während der Fahrt war die Straße sehr rutschig und schlammig, das Auto drehte sich seitwärts. Die Ingenieure mussten aussteigen und Steine und Äste auf der Straße verteilen, damit das Auto Meter für Meter weiterkam. Etwa 600 Meter vor der Station konnte das Auto nicht mehr weiterfahren. Das Ingenieurteam beschloss, barfuß und mit nacktem Kopf im Regen zu laufen und die Maschine zur Station zu tragen.

Trotz der Schwierigkeiten verließ kein Ingenieur seinen Posten. „Wir arbeiten, bis die Aufgabe erledigt ist, und freuen uns, dass die Qualität der Ausrüstung immer besser wird“, erklärte Herr Tran Vu Hop.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 13

Während Vietnam in der Vergangenheit lediglich als ein Land bekannt war, das technologisch hinter der Welt zurücklag und nur Technologietransfers aus anderen Ländern erhielt, hat sich die Situation mit der Beherrschung des Radars geändert.

Die ersten Erfolge bei der Erforschung und Herstellung hochtechnologischer Geräte sind ein Beweis dafür, dass die Vietnamesen in Wissenschaft und Technologie durchaus aufsteigen können, wenn sie den Ehrgeiz und den Mut haben, Herausforderungen zu meistern.

Bislang gibt es von VHT erforschte und entwickelte Radarprodukte unterschiedlicher Art, beispielsweise 2D- und 3D-Radare der 2., 3. und 4. Generation, die für Überwachungsmissionen, die Erkennung von Zielen in der Luft und auf See sowie zur Lenkung der Feuerkraft eingesetzt werden.

Hành trình ghi tên Việt Nam lên bản đồ quân sự thế giới - 15

Die Radarprodukte von VHT basieren auf den weltweit modernsten Technologien, wie etwa: Direkte Hochfrequenzdigitalisierungstechnologie, aktive elektronische Strahlabtasttechnologie für Phased-Array-Antennen, Technologie zur kontinuierlichen linearen Frequenzmodulation und Signalübertragung sowie -empfang ... VHT versteht sich klar als Full-Service-Unternehmen, das ein Komplettpaket von der Forschung, Produktion, dem Handel bis hin zu After-Sales-Aktivitäten (Garantie, Wartung und Reparatur) bietet.

Das Ergebnis der kontinuierlichen Bemühungen von VHT ist die Installation von Radarstationen in vielen Regionen des Landes, von Quang Ninh und Hai Phong bis hin zur Küstenregion von Phu Quoc (Kien Giang) …

Neben dem Ziel, weiterhin die führende Marke in Vietnam zu bleiben, strebt VHT in naher Zukunft an, bis 2025 zu den fünf führenden Radardesignern und -lieferanten in Asien zu gehören.

Während des Krieges zur Zerstörung des Nordens durch die Luftwaffe schenkten die USA unseren Radarstörtricks besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere seit 1965, als die vietnamesische Luftabwehr mit SAM-2-Raketen ausgerüstet wurde, verstärkten die USA ihre Störaktionen. Dies war zugleich der Beginn der Bemühungen, die Störaktionen der vietnamesischen Raketentruppe zu bekämpfen und zu überwinden. Anfangs war die Störintensität noch gering, und die Schützen konnten durch die Kontrollmethode „Ziele im Störsignal sehen“ noch zur Zerstörung feindlicher Flugzeuge beitragen. Anfang 1967 setzte der Feind einen neuen Trick ein, indem jedes Flugzeug in der Angriffsformation gleichzeitig Störsignale abgab. Mehr als die Hälfte des Jahres 1967 kämpften die Luftabwehr und die Luftwaffe, insbesondere die SAM-2-Raketenbataillone, Tag und Nacht mit Kugeln und Bomben, konnten aber feindliche Flugzeuge nicht treffen. In diesen schwierigen Zeiten erforschten und wendeten unsere Soldaten erfolgreich die Kontrollmethode „Ziele im Störsignal nicht sehen“ an. Die Überlegenheit der sowjetischen Ausrüstung in Kombination mit der Intelligenz der vietnamesischen Soldaten bewirkte Wunder. Amerikanische Flugzeuge wurden erneut abgeschossen. Im Dezember 1967 änderte die US-Luftwaffe ihre Störmethode, wodurch unsere Raketen unmittelbar nach dem Abheben von der Startrampe die Kontrolle verloren. Nach schlaflosen Tagen unserer Techniker wurde die Ursache für den Raketenabsturz endlich geklärt. Ursache war eine Störung der Geschossrille – ein starker feindlicher Eingriff in die Steuerrille unserer Raketen. Die Komponenten der Kontrollstation und der Rakete wurden dringend verbessert. Nach zahlreichen Tests empfing die Kontrollstation das Signal der Rakete. Das Geschoss schoss gehorsam in die Umlaufbahn, fand sein Ziel und schoss das feindliche Flugzeug ab. Wieder einmal siegten wir. Vier Jahre später, im April 1972, führten die US-Imperialisten einen zweiten zerstörerischen Krieg im Norden, mit wesentlich moderneren Waffen und Kriegsmitteln als zuvor. Die neue Generation von Störgeräten der US-Luftwaffe führte dazu, dass die Raketen zwar starteten, aber nicht ihr richtiges Ziel fanden. Mithilfe der Fernlinse auf dem Dach des Beobachtungsturms entdeckten wir, dass die Rakete beim Aufflug zum feindlichen Flugzeug immer wieder in die Lücke zwischen den beiden Flugzeugen geriet, das Ziel passierte, dann senkrecht nach oben schoss und sich selbst zerstörte. Durch Analyse und Erforschung des Phänomens fanden wir die Ursache: Der Feind hatte seine Flugformation erweitert und gleichzeitig die Anzahl und Leistung von Störgeräten erhöht, um die Rakete in die Irre zu führen. Wir verbesserten die Ausrüstung weiter, erneuerten die Methode zur Zielverfolgung und kombinierten Radar mit optischen Gläsern. Die US-Flugzeuge wurden weiterhin zerstört. Aus den Geschichten ihrer Vorgänger lernten die Brüder des Radarzentrums zwei wichtige Lehren, um große Missionen selbstbewusst anzugehen. Erstens: Die Herausforderungen für Radarsoldaten hören nie auf. Und zweitens, was noch wichtiger ist: Der vietnamesische Geheimdienst ist in der Lage, diese Herausforderungen anzunehmen und zu „lösen“.

Foto: Bereitgestellt von VHT

Inhalt: Nguyen Van Hai

Design: Tuan Huy

Dantri.com.vn


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt