Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reise hat kein Ende

Inmitten der heutigen Hektik gibt es immer noch Menschen, die still den Spuren des Krieges folgen, um die Namen der Gefallenen zurückzubringen und ihren Familien Freude zu schenken. Nguyen Xuan Thang ist einer von ihnen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên30/09/2025

Aus einem Versprechen…

Ich lernte Thang im August 2019 kennen, als ich durch einen Freund nach Ho-Chi-Minh-Stadt kam. Thang ist äußerlich nicht besonders auffällig, aber sein sanftes, warmes Lächeln strahlt eine Energie aus, die dem Gegenüber ein Gefühl von Frieden vermittelt.

Nur wenige wissen, dass Thang Architekt ist und nie Krieg erlebt hat. Doch seit 2017 hat sich sein Leben grundlegend verändert. Aus dem Versprechen an seine Mutter, die sterblichen Überreste seines Onkels zu finden, der 1972 auf dem Schlachtfeld von Quang Nam gefallen war, begann für Thang eine neue Reise: Er unterstützt die Behörden bei der Suche nach den Gräbern hunderter Märtyrer.

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 1.

Eine von Nguyen Xuan Thang und Kollegen analysierte Karte

FOTO: NVCC

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 2.

Ein von Thangs Gruppe analysiertes und verglichenes Luftbild.

FOTO: NVCC

„2016 stieß ich bei meiner Suche nach Dokumenten in einem amerikanischen Veteranenforum auf ein Foto des Flughafens Bien Hoa, das 1968 von amerikanischen Soldaten aufgenommen worden war“, sagte Thang. Unter dem alten Foto stand die Bildunterschrift: „Am Ende der Start- und Landebahn … wo wir nach der Schlacht um Mau Than Vietcong-Soldaten begraben haben.“

Die scheinbar bedeutungslosen Worte hallten in ihm wider wie ein Ruf aus der Tiefe. „Niemand hat mir diese Aufgabe übertragen, aber ich sehe sie als eine Schuld an“, sagte er.

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 3.

Nguyen Xuan Thang (zweiter von links) und Kollegen verglichen die Karte mit dem Gelände, um die Ausgrabungsstätte zu bestimmen.

FOTO: NVCC

Auf Grundlage dieser Informationen gründete Thang eine Forschungsgruppe mit mehreren Freunden: Einige waren Kinder von Gefallenen, andere betrieben historische Forschung. Sie übersetzten hunderte Seiten Kriegsdokumente, schrieben Briefe an amerikanische Veteranen und sammelten Erinnerungsfragmente aus Übersee, in der Hoffnung, genaue Informationen über die Gräber gefallener amerikanischer Soldaten zu finden.

Im Mai 2019 erschien ein Lichtblick. Thang erhielt eine E-Mail von Robert, einem amerikanischen Veteranen, der in Bien Hoa stationiert gewesen war, zusammen mit einer vergilbten Karte, auf der ein kleines Stück Land neben einem Kautschukwald markiert war: „Ich erinnere mich noch… es war hier.“

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 4.

Eine Ausgrabungsstätte inmitten eines Kautschukwaldes in Binh Phuoc

FOTO: NVCC

Mit nur einem roten Punkt und ein paar Worten von Robert beschloss die Gruppe, sich auf den Weg zu machen. Sie durchquerten die Kautschukwälder, bepackt mit Metalldetektoren, Hacken, Schaufeln und Bündeln Weihrauch, und begannen ihre Suche.

„Maschinen sind nur ein Teil, der Rest ist Geduld und Glaube, Bruder“, sagte Thang.

Immer wieder gruben sie sich durch Erdschichten, fanden aber keine Spur. Die Gruppe stand regungslos vor dem leeren Loch und dachte daran, aufzugeben. Doch dann trafen sich ihre Blicke, als ob ein unsichtbarer Faden sie daran erinnerte: „Dort unten wartet vielleicht noch jemand.“ Und sie gruben weiter, hofften weiter.

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 5.

Amerikanische Veteranen an einer Ausgrabungsstätte

FOTO: NVCC

Aus Luftaufnahmen Luftaufnahmen (meist von Flugzeugen, Hubschraubern oder Satelliten aufgenommen), die von der US-Luftwaffe während des Krieges angefertigt wurden, Erinnerungen von Veteranen und Militärdokumente beider Seiten – die Gruppe umkreiste das Gebiet am Ende der Start- und Landebahn des Flughafens Bien Hoa, wo sich nach der Mau-Than-Kampagne von 1968 ein Massengrab befand. Die Akten wurden an das Militärkommando Dong Nai übergeben.

Am 17. April 2017 wurde an der von Thang auf der Karte markierten Stelle die seit einem halben Jahrhundert versiegelte rote Erdschicht geöffnet. Die Grube kam zum Vorschein: Dort wurden die sterblichen Überreste von über 150 Gefallenen des 4. Regiments (5. Division) und der Bien Hoa Spezialeinheit gefunden.

Sobald die weißen Knochen, die Vasen und die rostigen Gürtelschnallen der Armee im Boden sichtbar wurden, herrschte Stille in der Gruppe; niemand brachte ein Wort heraus. Thang kniete am Rand des Lochs, seine Hände zitterten, als er Weihrauch anzündete. Der dünne Rauch stieg in den windstillen Nachmittag auf, wie ein Abschied von den Märtyrern, die nach einem halben Jahrhundert des Liegens hier heimkehrten.

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 6.

Amerikanische Veteranen und Angehörige von Märtyrern an einer Ausgrabungsstätte

FOTO: NVCC

Auf lange Reisen…

Nach dem Wendepunkt in Bien Hoa begann für Thang und seine Gruppe ein neuer Kampf – ohne Schüsse, aber voller Herausforderungen. In einem kleinen Zimmer in Ho-Chi-Minh-Stadt, vollgestopft mit Schwarz-Weiß-Luftbildern, Militärkarten und Notizbüchern voller Koordinaten, setzten sie akribisch jede einzelne Fotoebene zusammen, berechneten jeden Fehler, überprüften die Aussagen jedes Zeugen und ebneten so vielen Gefallenen den Weg zurück zu ihren Familien.

Wo immer Spuren zu finden sind, sind auch ihre Fußabdrücke. Vom Ende der Start- und Landebahn von Bien Hoa bis zum Hügel Xuan Son (Binh Dinh) – wo über 60 Gefallene des Regiments 22, Division 3 Sao Vang exhumiert wurden; von den Wäldern von Tri Thien, Quang Nam und Tay Nguyen bis zur kambodschanischen Grenze suchten sie nach jedem Hinweis. Sie trugen dazu bei, die Lage von 213 Gefallenen des Regiments 1, Division 9 in Long Khanh zu bestimmen; mehr als 20 Leichenteile in FSB Balmoral (Binh Duong); mehr als 140 Gefallene am Flughafen Loc Ninh… Und es bestehen weiterhin große, unbestätigte Zweifel an den fast 600 Gefallenen, die am Flughafen Tan Son Nhat ihr Leben ließen…

Diese Bemühungen führten Thang über geografische Grenzen hinaus und eröffneten eine Reise der Zusammenarbeit über den Ozean hinweg. Er und eine Delegation der vietnamesischen Vereinigung zur Unterstützung der Familien gefallener Soldaten reisten in die USA, trafen sich mit Menschen, die auf der anderen Seite der Front gestanden hatten, tauschten Dokumente aus und teilten gemeinsam Dinge, über die sie ein halbes Jahrhundert lang geschwiegen hatten.

Ende Juli 2022 kehrten vier amerikanische Veteranen, die 1966 am Xuan-Son-Hügel gekämpft hatten, zusammen mit Thang und seinen Kameraden nach Vietnam zurück, um eine Feldstudie durchzuführen. Es handelte sich um Stephen Holmes Hassett (76 Jahre), Kinbourne Lo (79 Jahre), Ivory Whitaker Jr. (74 Jahre) und Spencer John Matteson (75 Jahre). Als sie den Hügel betraten, sahen sich die silberhaarigen Soldaten lange schweigend an. Die rote Erde war noch immer da, doch der Knall der Schüsse war seit über einem halben Jahrhundert verklungen. Kinbourne Lo sagte leise:

Alles hat einen Anfang. Das Wichtigste ist, dass wir heute damit begonnen haben…

Matteson blickte nach Vietnam und flüsterte: „Dieses Land ist außerordentlich schön und die Menschen sind sehr freundlich… Ich wünsche mir einfach eine gute Zukunft und Freundschaft zwischen den beiden Ländern…“.

Einst beschossen sie sich gegenseitig, nun verbrennen sie gemeinsam Weihrauch auf einem Stück Land, auf dem vermutlich die Überreste von Märtyrern ruhen. Kein Hass mehr. Nur noch Menschlichkeit und Tränen, vermischt zwischen den Haaren zweier Menschen.

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 7.

Nguyen Xuan Thang ließ sich mit zwei „weiblichen Attentäterinnen“ des Saigoner Spezialkräfte-Bataillons Le Thi Rieng fotografieren.

FOTO: NVCC

Der Tag der Rückkehr und das unerfüllte Versprechen

An dem Tag, als die sterblichen Überreste feierlich zum Märtyrerfriedhof zurückgebracht wurden, stand Thang schweigend unter den Angehörigen. Als das Lied „Seele der Toten“ erklang, herrschte Stille, nur das Schluchzen der Weißhaarigen war zu hören. Ein alter Mann klammerte sich zitternd an den Arm seines Sohnes, seine Stimme stockte.

Opa… Ich habe so viele Jahre auf diesen Tag gewartet, endlich ist es soweit…

Thang konnte seine Gefühle angesichts dieser Worte nicht zurückhalten. Er senkte den Kopf, seine Hände zitterten, als er das Räucherbündel fest umklammerte, dessen weißer Rauch in der windstillen Nachmittagsluft aufstieg. Dieser Moment war nicht nur eine Freude, sondern auch der Beweis, dass ihre stille Arbeit – den Toten Namen zu geben – nicht vergeblich gewesen war.

„Solange ich die Kraft dazu habe, werde ich weitergehen. Denn es warten noch viele Märtyrer darauf, nach Hause zurückzukehren“, sagte Thang mit leiser Stimme, doch seine Augen strahlten stillen Glauben aus.

Anlässlich des 78. Jahrestages des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer (27. Juli 2025) hatten Nguyen Xuan Thang und der Ingenieur Lam Hong Tien die Ehre, den Ständigen Stellvertretenden Premierminister Nguyen Hoa Binh in Hanoi zu treffen. Der Stellvertretende Premierminister hielt Thangs Hand fest und sagte langsam: „Ihre Arbeit ist eine edle Tat, ein nationales Gebot der Tugend, die Quelle des Wassers beim Trinken zu bedenken. Im Namen der Regierung spreche ich Ihnen meine Anerkennung aus.“

An dem Tag, als ich ihn traf, sprach Thang nicht viel. Er zögerte:

Heute denke ich viel an meine Mutter.

Mit dem einzigen Versprechen an seine Mutter, seine sterblichen Überreste zu finden, damit sie in Frieden ruhen kann, begann Thang eine scheinbar endlose Reise. Und so war jeder Schritt, den er tat, nicht nur ein Augenblick der Gegenwart, sondern auch eine Antwort auf die Vergangenheit, ein Beweis dafür, dass keine Mühe sinnlos ist, wenn sie von Liebe und kindlicher Pietät erleuchtet wird.

Der fünfte Schreibwettbewerb „Gut leben“ wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu ermutigen, über edle Taten zu schreiben, die Einzelpersonen oder Gemeinschaften geholfen haben. In diesem Jahr lag der Fokus des Wettbewerbs auf der Würdigung von Einzelpersonen oder Gruppen, die durch Akte der Freundlichkeit Hoffnung in schwierigen Lebenslagen gebracht haben.

Das Highlight ist die neue Kategorie „Umweltpreis“, mit der Werke ausgezeichnet werden, die zu mehr Engagement für eine grüne und saubere Lebensumgebung inspirieren und dazu anregen. Das Organisationskomitee hofft, dadurch das öffentliche Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten für zukünftige Generationen zu stärken.

Der Wettbewerb umfasst verschiedene Kategorien und Preisstrukturen, darunter:

Artikelkategorien: Journalismus, Reportagen, Notizen oder Kurzgeschichten, Artikel maximal 1.600 Wörter und Kurzgeschichten maximal 2.500 Wörter.

Artikel, Berichte, Notizen:

- 1. Preis: 30.000.000 VND

- 2 zweite Preise: 15.000.000 VND

- 3 dritte Preise: 10.000.000 VND

- 5 Trostpreise: 3.000.000 VND

Kurzgeschichte:

- 1. Preis: 30.000.000 VND

- 1. zweiter Preis: 20.000.000 VND

- 2 dritte Preise: 10.000.000 VND

- 4 Trostpreise: 5.000.000 VND

Fotokategorie: Reichen Sie eine Fotoserie von mindestens 5 Fotos ein, die sich auf Freiwilligenarbeit oder Umweltschutz beziehen, zusammen mit dem Namen der Fotoserie und einer kurzen Beschreibung.

- 1. Preis: 10.000.000 VND

- 1. zweiter Preis: 5.000.000 VND

- 1. dritter Preis: 3.000.000 VND

- 5 Trostpreise: 2.000.000 VND

Beliebtester Preis: 5.000.000 VND

Preis für einen herausragenden Essay zum Thema Umwelt: 5.000.000 VND

Auszeichnung für vorbildliches Verhalten: 30.000.000 VND

Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2025. Die Arbeiten werden in einer Vorrunde und einer Endrunde von einer Jury aus namhaften Persönlichkeiten bewertet. Die Gewinnerliste wird vom Organisationskomitee auf der Webseite „Beautiful Life“ veröffentlicht. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie unter thanhnien.vn .

Organisationskomitee des Wettbewerbs „Schönes Leben“

Hành trình không có điểm dừng - Ảnh 8.

Quelle: https://thanhnien.vn/hanh-trinh-khong-co-diem-dung-185250919151741508.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt