Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reise der „Verbindungsbriefe“ im abgelegenen Dorf Hong Ngai

GD&TĐ - Tief in den Bergen und Wäldern von Tua Thang (Dien Bien) gibt es vier junge Lehrerinnen, die jeden Tag Hänge erklimmen, durch Bäche waten und im Dorf Hong Ngai bleiben, um Buchstaben und Menschen zu unterrichten.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại09/11/2025

Dort, zwischen Wolken und Felsen, erklingt Kinderlachen dank der Liebe und außergewöhnlichen Entschlossenheit derer, die Wissen säen.

Blumen in der Wildnis

Die Hong-Ngai-Schule liegt in gefährlicher Lage an einem Berghang, über 25 Kilometer vom Zentrum der Gemeinde Tua Thang entfernt. Die Straße zum Dorf ist kurvenreich und steil, bei Regen rutschig und bei Sonnenschein staubig. Dennoch nehmen vier Kindergärtnerinnen täglich diese weite Strecke auf sich, um die barfüßigen, strahlenden und lächelnden Mong- und Thai-Kinder zu erreichen, die gerade ihre ersten Buchstaben lernen.

Frau Mua Thi Nhi, die als Einzige der vier verheiratet ist und Kinder hat, erzählt ihre Geschichte mit langsamer, aufrichtiger Stimme: „In Hong Ngai ist jeder Tag eine Reise. Die Straße ist sehr beschwerlich; bei Regen fließt das Wasser spiegelglatt. Eines Tages kippte das Auto um, und meine Beine waren eine Woche lang blau. Aber ich konnte nicht aufgeben. Ich dachte an die Augen meiner Schüler und sagte mir, ich müsse noch ein bisschen mehr geben.“

Nhi stammt aus der alten Gemeinde Phinh Sang, fast 100 Kilometer vom Dorf Hong Ngai entfernt. Nur einmal pro Woche kommt sie nach Hause, um ihr zweijähriges Kind zu besuchen. Ihr Mann arbeitet in Bac Giang , und sie sehen sich nur wenige Tage im Jahr. „Oft liege ich nachts im Unterricht, lausche dem Regen auf dem Blechdach und vermisse mein Kind, vermisse mein Zuhause. Die Tränen fließen einfach. Aber was soll ich tun? Ich habe diesen Beruf gewählt, ich muss akzeptieren, von meinem Kind getrennt zu sein und es mit der Liebe einer Lehrerin im Hochland großzuziehen“, sagte sie.

Die drei übrigen Lehrerinnen – Mua Thi Hoa, Vu Thi Nhung und Sung Thi Du – sind allesamt junge, unverheiratete Lehrerinnen. Sie wählten diesen Beruf aus einem einfachen Grund: Sie wollen den Kindern in ihrem Dorf beim Lernen helfen. An diesem abgelegenen Ort sind sie für ihre Schülerinnen und Schüler Lehrerinnen, Mütter, Schwestern und Freundinnen zugleich.

hanh-trinh-noi-chu-o-ban-xa-hong-ngai-9.jpg
Die Reise junger Lehrerinnen nach Hong Ngai. Foto: NVCC

Die Beine hören nie auf, lila zu sein...

Der Huoi So Kindergarten hat derzeit 12 Klassen mit 233 Kindern an 7 Standorten. Hong Ngai ist der abgelegenste und am schwierigsten zu betreuende Standort. Früher unterrichteten alle vier Lehrkräfte drei Klassen. Seit Kurzem muss eine Lehrkraft ins Zentrum umziehen, die verbleibenden drei übernehmen zusätzlich Aufgaben wie Kochen, Kinderbetreuung und Unterricht.

„Wir haben keine angestellten Köche wie im Tiefland. Die Eltern sind arm, deshalb fehlt das Geld für die Mahlzeiten der Kinder. Die Lehrer wechseln sich beim Kochen ab. Sie unterrichten vormittags, kochen mittags, unterrichten nachmittags wieder und putzen anschließend, wischen das Klassenzimmer und waschen die Decken. Der ganze Tag ist ein einziger Wettlauf“, sagte Frau Vu Thi Nhung mit einem traurigen Lächeln.

Die Schule verfügt über keine festen Unterkünfte. In der Trockenzeit müssen die Lehrer täglich zwischen Huoi Long und Hong Ngai pendeln, eine Strecke von über 30 Kilometern. In der Regenzeit sind die Straßen glatt, sodass sie im Klassenzimmer auf alten Holzbetten in einer Ecke schlafen müssen. „Bei starkem Regen bleiben wir im Klassenzimmer und trauen uns nicht nach Hause, aus Angst, mitten im Wald vom Fahrrad zu stürzen. Einmal stürzte Frau Hoa, das Fahrrad überrollte ihr Bein, und sie hatte einen Monat lang Prellungen“, erinnert sich Frau Nhi.

„Bei uns Lehrern, die in abgelegenen Gegenden leben, sind die Beine vom ständigen Fahrradfahren immer noch ganz blau. Wir fallen so oft hin, dass wir uns daran gewöhnen. Und wenn die alte Wunde nicht verheilt ist, entsteht eine neue. Deshalb bleiben unsere Beine immer blau!“, sagte Frau Nhi mit einem leichten Lächeln.

Frau Mua Thi Hoa kann nicht gut Auto fahren, deshalb muss sie das Fahrrad an vielen steilen Hängen schieben. „Wo immer es geht, fahren wir mit dem Fahrrad, ansonsten müssen wir laufen. Manche Hänge sind so steil, dass wir Angst haben auszurutschen, deshalb müssen wir uns gegenseitig beim Schieben helfen. Wir lachen, bis uns die Tränen kommen, weil wir so erschöpft sind“, sagte sie.

Nachts herrscht in Hong Ngai eine herzzerreißende Stille. Der Handyempfang ist lückenhaft, und Internet gibt es so gut wie gar nicht. An bewölkten Tagen hören Lehrer und Schüler nur das Heulen des Bergwinds. „Nachts liege ich da und lausche dem Prasseln des Regens auf dem Blechdach. Es ist eiskalt, und der Gedanke an meine Familie macht mich unendlich traurig“, sagte Frau Hoa.

hanh-trinh-noi-chu-o-ban-xa-hong-ngai-4.jpg
Lehrer und Schüler der Hong Ngai Schule erleben den Raum eines „Hochlandmarktes“. Foto: NVCC

Stützt euch gegenseitig, um im Unterricht zu bleiben.

In Hong Ngai ist der Zusammenhalt unter den Lehrerinnen die größte Stütze. „Wir sehen uns wie Schwestern. Morgens stehen wir gemeinsam auf und kochen für die Kinder, nachmittags wechseln wir uns im Unterricht ab, und abends putzen, kochen und waschen wir zusammen. Manchmal, wenn wir zu müde sind, gibt uns allein das Lachen der anderen die Kraft, weiterzumachen“, vertraute Frau Du an.

Die Lehrerinnen und Lehrer bringen den Kindern nicht nur Lesen und Schreiben bei, sondern auch, wie man isst, sich anzieht und höflich grüßt. In dieser Grenzregion sprechen viele Eltern kein fließendes Mandarin, daher bilden die Lehrerinnen und Lehrer auch die Brücke zwischen Schule und Gemeinde. „Manchmal müssen wir jedes Haus einzeln besuchen, um die Kinder zum Unterricht zu animieren und den Eltern zu erklären, wie wichtig die frühkindliche Bildung ist. Die Menschen sind sehr verständnisvoll. Sie haben selbst kaum etwas und können den Lehrerinnen und Lehrern nur etwas Gemüse, Knollen und Wildfrüchte mitbringen“, erzählte Frau Vu Thi Nhung.

An den Wochenenden nutzen die Lehrer die freie Zeit, um zusätzlichen Unterricht zu geben und aus verfügbaren Materialien – Maiskolben, Samenschalen, Bambusstäben und Plastikflaschen – Lernmaterialien herzustellen. „Wir versuchen, ein farbenfrohes Klassenzimmer für die Kinder zu schaffen, damit sie jeden Morgen gerne zum Unterricht kommen und sich aufs Lernen freuen“, sagte Frau Hoa mit einem Leuchten in den Augen.

Am Morgen, als die Hähne krähten, machten sich die vier Mädchen auf den Weg, um seichte Bäche und steile Klippen zu überqueren. Die Kinder sahen sie schon von Weitem und stürmten ihnen entgegen. Manche hatten Reis in den Händen, andere ihre Hemden aufgeknöpft, doch ihre Gesichter strahlten. „Als sie sahen, wie die Kinder zu ihrer Lehrerin liefen und sie umarmten, war all ihre Müdigkeit wie weggeblasen“, sagte Frau Du mit leuchtenden Augen.

Von den vier Lehrerinnen berührte die Geschichte von Frau Mua Thi Nhi viele Menschen am meisten. Mit nur 24 Jahren war sie bereits Mutter eines zweijährigen Jungen namens Thao Thanh Dat. Da sowohl sie als auch ihr Mann weit weg arbeiteten, mussten sie ihren Sohn bei seinen Großeltern auf dem Land zurücklassen.

An Regentagen ist der Weg nach Hause Hunderte von Kilometern entfernt, und sie kann die Sehnsucht nach ihrem Kind nur im Herzen tragen. Jedes Jahr sehen sie und ihr Mann sich nur für wenige kurze Tage. „Wir zählen die Tage bis Tet, wir warten auf den Sommer, um wieder zusammen zu sein. Aber die Arbeit lässt keine langen Pausen zu. Wir müssen uns verabschieden, sobald wir uns sehen“, sagte sie mit belegter Stimme.

Doch jedes Mal, wenn sie ihre Schüler erwähnte, leuchteten ihre Augen auf. „Wenn ich sie singen, tanzen und Danke sagen sehe, spüre ich, dass sich die ganze harte Arbeit gelohnt hat.“

hanh-trinh-noi-chu-o-ban-xa-hong-ngai-1.jpg
Eine Schülergruppe der Hong Ngai Schule (Huoi So Kindergarten). Foto: NVCC

Schreiben Sie weiter die schöne Geschichte über den Lehrerberuf

In einer Ecke des kleinen Hügels waren drei kleine Klassenzimmer eingerichtet. Draußen befand sich die Küchenecke, aus der jeden Mittag der Rauch des gekochten Reises aufstieg. Die vier Lehrer kochten abwechselnd für 46 Schüler. Holzofen, gusseiserne Töpfe, ein paar Plastikschüsseln – alles war so einfach, wie es nur ging.

Frau Vu Thi Nhung sagte: „Wir kaufen unsere Lebensmittel auf dem Markt ein und bringen sie jeden Montagmorgen ins Dorf, um uns für die ganze Woche einzudecken. Manchmal regnet es und die Straße ist glatt, dann müssen wir unsere Fahrräder eine Stunde lang schieben, um dorthin zu gelangen. Aber wenn wir sehen, dass unsere Kinder gut essen und tief und fest schlafen, vergessen wir all unsere Müdigkeit.“

An kalten Tagen, wenn das Klassenzimmer in Nebel gehüllt ist, entzünden die Lehrerinnen ein Feuer, um die Kinder zu wärmen. Ihre kleinen Hände strecken sich vor dem Feuer aus und glühen rot in der Wärme. „Das war für mich der berührendste Moment“, sagte Frau Hoa. „Ich weiß, dass manchmal schon eine herzliche Umarmung und ein voller Topf Reis genügen, um die Kinder im Unterricht zu halten.“

Frau Nguyen Hong Nhung, stellvertretende Schulleiterin des Huoi So Kindergartens, erzählte: „Die Hong Ngai Schule ist unsere schwierigste Schule. Während der Regenzeit ist der Schulweg für Lehrer und Schüler wie eine beschwerliche Reise. Oft ist die Straße unpassierbar, und wir müssen unsere Fahrräder kilometerweit schieben, um zum Unterricht zu gelangen. Die Lehrer dort sind sehr jung, manche haben gerade erst ihr Studium abgeschlossen, andere sind nach der Geburt ihres Kindes wieder im Dorf. Ich bewundere ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Leidenschaft für ihren Beruf.“

Laut Frau Nguyen Hong Nhung ist die Qualität der Betreuung und Bildung der Kinder in Hong Ngai trotz der schwierigen Bedingungen weiterhin gewährleistet. „Die Lehrer vermitteln den Kindern nicht nur das Alphabet, sondern auch Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Jeden Tag, wenn ich in den Unterricht gehe und sehe, wie die Kinder gefüttert werden und singen und tanzen lernen, weiß ich, dass all die Mühen nicht umsonst sind.“

hanh-trinh-noi-chu-o-ban-xa-hong-ngai-7.jpg
Die Schüler der Hong-Ngai-Schule freuten sich über die Geschenke zum Mittherbstfest, die sie im Rahmen des Programms „Mittherbstfest für Kinder“ erhielten. Das Programm wurde von der Zeitung „Education and Times“ und der Wohltätigkeitsorganisation Hoa Hoang gemeinsam organisiert. Foto: NVCC

Wunsch in der Wildnis

Als Frau Nhi über ihre Wünsche sprach, lächelte sie nur sanft: „Wir brauchen nichts Großes. Wir wünschen uns nur ein kleines Zimmer in der Nähe der Schule zum Wohnen, einen stabilen Handyempfang, um mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben, und einen Gasherd, um schneller für die Kinder kochen zu können. Und wenn es mehr befestigte Straßen gäbe, wäre die Regenzeit weniger gefährlich.“

An diesem schwierigen Ort werden einfache Träume groß. Denn mit nur einem ordentlichen provisorischen Zimmer und einem Topf warmem Reis können sich die Lehrer in ihrem Dorf und in ihrer Klasse sicher fühlen. Die Menschen in Hong Ngai sagen noch heute zueinander: „Dank der Lehrer können unsere Kinder lesen und schreiben, singen und Erwachsene grüßen.“ Diese einfache, aber aufrichtige Aussage ist vielleicht der wertvollste Lohn für die Lehrer, die das Wissen an der Quelle von Tua Thang verbreiten.

In Hong Ngai erscheinen jeden Morgen früh vier Gestalten in rosa Hemden im Nebel, überqueren den Bach und folgen dem felsigen Hang, um mit ihren Schülern zum Unterricht zu gehen. Jeder Schritt zeugt von der Entschlossenheit der Berglehrer – jener, die das Licht des Wissens in die entlegenen Bergregionen bringen.

Es ist zur Gewohnheit geworden, dass die Lehrerinnen vor dem Verlassen des Klassenzimmers immer noch einen Moment innehalten, um jedes schlafende Kind anzusehen und es sanft mit der Decke zuzudecken, wie eine Mutter, die still ihr Kind im Wald hütet. Dort werden stille Opfer gebracht, von denen niemand etwas ahnt, die aber dazu beitragen, die Zukunft vieler Generationen zu sichern.

Zwischen den dahinziehenden Wolken und Bergen hallt noch immer das Geräusch des Lesens wider, vermischt mit dem Rauschen des Windes und dem Plätschern des Baches. Die Lehrerinnen im Dorf Hong Ngai sind wie kleine Lampen, die still das Feuer an der Quelle am Brennen halten, damit das Licht des Wissens in diesem abgelegenen Land niemals erlischt.

„Es gab Nächte, da habe ich mein Kind vermisst. Ich habe ihn per Videoanruf kontaktiert, und sein Lächeln hat mir die Tränen in die Augen getrieben. Meine Großeltern sagten, er sei ein guter Junge, aber oft weinte er nach seiner Mutter. Ich legte auf, und mein Herz schmerzte. Doch im Rückblick denke ich, dass ich für die Zukunft meines Kindes und auch für die anderen Kinder unterrichte. Deshalb habe ich mich selbst ermutigt, mein Bestes zu geben“, erzählte Frau Mua Thi Nhi sichtlich bewegt.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/hanh-trinh-noi-chu-o-ban-xa-hong-ngai-post755625.html


Etikett: Schule

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt