Klassenzimmer an der Grenze
Die Gemeinde Ia Rve (Provinz Dak Lak ) grenzt auf einer Länge von 11,7 km an Kambodscha. Das Gemeindegebiet umfasst 217 km² und besteht aus 12 Dörfern mit 2.043 Haushalten, in denen 21 ethnische Gruppen zusammenleben.
Das Leben der Ia Rve-Bevölkerung hängt hauptsächlich von der Landwirtschaft ab; das Bildungsniveau ist ungleichmäßig, da viele Menschen weder lesen noch schreiben können.
In Anbetracht dieser Situation haben Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Ia Rve im Laufe der Jahre zahlreiche Alphabetisierungskurse für die lokalen ethnischen Minderheiten organisiert.
Der Unterricht findet an Wochentagabenden statt, wenn die Menschen nach einem Arbeitstag ausgeruht sind und Freizeit haben. Er wird direkt von Grenzbeamten in Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Grund- und Sekundarschule Chu Van An durchgeführt.
Jeder Kurs und jede Unterrichtsstunde ist mit Dutzenden von Teilnehmern, meist Frauen und älteren Menschen, organisiert.
Frau Lu Thi Sang (65 Jahre) berichtete, dass sie aufgrund schwieriger familiärer Umstände früher nicht zur Schule gehen konnte. Als sie nun sah, wie Grenzbeamte und Lehrer zu ihr nach Hause kamen, um sie zum Schulbesuch zu ermutigen, meldete sie sich freudig sofort an.
Sie sagte, ihre Motivation, zur Schule zu gehen, sei es, ihren Kindern und Enkelkindern ein Beispiel für den Geist des Lernens in jedem Alter zu geben und vor allem zu wissen, wie man liest und schreibt.
Trotz ihres jungen Alters gehört Frau Sang zu den aktivsten Schülerinnen der Klasse. Nach knapp fünf Monaten Übung kann sie nun fließend lesen, schreiben sowie addieren und subtrahieren.
„Jedes Mal, wenn ich zum Arzt gehe, kann ich meinen Gesundheitszustand selbst lesen, wenn der Arzt ihn in das Krankenbuch einträgt, anstatt jemanden bitten zu müssen, ihn mir vorzulesen“, sagte Frau Sang mit freudiger Stimme, weil sie jetzt lesen kann.

Für Herrn Ha Cong Thuc (wohnhaft in Dorf 13) war die Teilnahme an dem Kurs eine wertvolle Hilfe für seinen Geschäftserfolg. Seine Familie ist eine Landwirtschaftsfamilie, die hauptsächlich Viehzucht betreibt und Feldfrüchte anbaut.
Da Herr Thuc Analphabet war, konnte er, wenn seine Haustiere krank wurden, immer nur in die Apotheke gehen, um Medikamente zu kaufen und diese nach Gefühl zu mischen, da er die Packungsbeilage nicht lesen konnte. Bei manchen neuen Medikamenten musste er Verwandte bitten, die Anweisungen zu lesen und zu befolgen, konnte aber die Wirksamkeit nicht beurteilen.
Herr Thuc hat die vom Bauernverband der Gemeinde bereitgestellten Anleitungen zu Viehhaltung und Landwirtschaft dort zurückgelassen. Seit er an dem von den Grenzbeamten organisierten Alphabetisierungskurs teilnimmt, fühlt er sich wie „erleuchtet“.
Mittlerweile liest er aktiv Bücher, Zeitungen und Dokumente über Tierhaltung; er weiß, wie man Krankheiten bei Tieren und Pflanzen aus der Ferne vorbeugt; er kann Anweisungen zur Verwendung von Pestiziden lesen; und auch die Berechnung der Arbeitskosten fällt ihm leichter als früher.
Dank der korrekten Anwendung von Techniken und Verfahren zur Pflege von Feldfrüchten und Nutztieren ist das Wirtschaftsmodell seiner Familie immer effektiver. Jedes Jahr erwirtschaftet die Familie Thuc nach Abzug der Ausgaben immer noch mehr als 50 Millionen VND.
Beharrlich Wissen säen
Ab 2012 nahmen Major Hoang Van Tho und die Offiziere der Grenzschutzstation Ia Rve dreimal wöchentlich abends an Alphabetisierungskursen teil. Anfangs war es nicht einfach, die Teilnehmer zu motivieren, da die meisten aufgrund ihres Alters zögerlich und verlegen waren.
Andererseits müssen die Menschen tagsüber die Felder pflügen und sind abends müde, sodass sie sich lieber ausruhen, als zum Unterricht zu gehen. An vielen Tagen können die Lehrer nicht im Klassenzimmer warten, sondern müssen jeden Schüler zu Hause aufsuchen, um ihn zum Unterricht zu bewegen. Manchmal trinken Schüler zu Hause Alkohol und wollen deshalb nicht zum Unterricht kommen. Dann müssen die Lehrkräfte sie aufsuchen und sie taktvoll dazu bewegen, den Alkohol wegzulassen und am Unterricht teilzunehmen.
„Die Klasse ist bunt gemischt: Jung und Alt, Männer und Frauen, verschiedene Ethnien – ihre kognitiven Fähigkeiten und Lernfähigkeiten sind unterschiedlich. Die Grenzbeamten, die unterrichten, haben keine pädagogische Ausbildung, daher ist die Wissensvermittlung anfangs recht schwierig. Wir haben uns deshalb vorgenommen, geduldig und beharrlich zu sein und die Schüler beim Lernen und Verstehen der einzelnen Lektionen zu unterstützen“, erklärte Major Hoang Van Tho.
Er ist außerdem der Ansicht, dass der Besuch von Kursen nicht nur der Wissensvermittlung dient, sondern auch eine Form der Propaganda für die Richtlinien und Politik der Partei und des Staates gegenüber der Bevölkerung darstellt.
Alphabetisierungskurse gewinnen an Bedeutung, insbesondere für Schüler ethnischer Minderheiten, da das Projekt der Ia Rve Primary and Secondary Boarding School die Einrichtungen der Nguyen Thi Dinh Secondary School mit einer Gesamtinvestition von 126,7 Milliarden VND modernisieren und erweitern wird.
Die Schule soll voraussichtlich 1.125 Schüler aufnehmen, darunter Internats- und Tagesschüler. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die Bildungsqualität zu verbessern und das Leben von Kindern ethnischer Minderheiten in den Grenzgebieten der Provinz Dak Lak zu sichern.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/lop-hoc-nho-doi-thay-lon-o-xa-ia-rve-vung-bien-post755879.html






Kommentar (0)