Tsunami trifft Miyako-Stadt, Japan, nach einem Erdbeben der Stärke 9,0 am 11. März 2011 - Foto: REUTERS
Daten eines Tsunami-Messgeräts vor der Pazifikküste seien derzeit nicht verfügbar, teilte die Japan Meteorological Agency (JMA) am 16. Juli mit. Dies gab Anlass zur Sorge, dass es im Falle eines schweren Erdbebens zu Verzögerungen bei der Überwachung kommen könnte, was die Fähigkeit zu einer schnellen Reaktion beeinträchtigen würde.
Das defekte System befindet sich vor der Küste der Tokai-Region entlang des Nankai-Grabens – einem Gebiet mit hohem Risiko für Megathrust-Erdbeben. Es ist ein wichtiger Teil des japanischen Tsunami-Überwachungsnetzes. Die JMA erklärte, es sei unklar, wann das System wiederhergestellt werden könne.
Der Nankai-Graben erstreckt sich südwestlich vor der Pazifikküste Zentraljapans. Die japanische Regierung hat die Menschen in Gebieten mit hohem Erdbeben- und Tsunami-Risiko wiederholt aufgefordert, regelmäßige Evakuierungsübungen durchzuführen.
Die JMA versicherte, dass der Ausfall des auf dem Meeresboden installierten Systems keinen Einfluss auf die Ausgabe erster Tsunami-Warnungen oder -Hinweise haben werde, da diese Warnungen hauptsächlich auf Schätzungen der Stärke und des Epizentrums des Erdbebens beruhten.
Allerdings räumte die Agentur auch ein, dass es je nach den beobachteten Tsunami-Bedingungen zu Verzögerungen bei der Heraufstufung der Hinweise zu offiziellen Warnungen kommen könne.
Das System überträgt die vom Meeresboden gesammelten Daten per Kabel an eine landgestützte Überwachungsstation in der Präfektur Shizuoka.
Quelle: https://tuoitre.vn/he-thong-do-song-than-ngoai-khoi-nhat-ban-gap-su-co-20250717081625719.htm
Kommentar (0)