![]() |
| Der Hue -Kulturforscher Nguyen Xuan Hoa stellt bei dieser Gelegenheit zwei Artefakte aus, die er im Jahr 2022 gespendet hat. |
Die Reise der Bewahrung des kulturellen Erbes fortsetzen
Der Direktor des Königlichen Antikenmuseums von Hue, Ngo Van Minh, erklärte, dass die Annahme von gespendeten Artefakten bereits seit den Anfängen des Museums laufe und einen kontinuierlichen Bestandteil seiner Entstehungs- und Entwicklungsprozess darstelle. Seit der Verstaatlichungspolitik im Jahr 1995 habe das Museum 466 Artefakte und Artefaktgruppen verschiedenster Materialien, Funktionen und Epochen erhalten: von Keramik, Porzellan, Stein, Bronze und Holz bis hin zu Textilien, Papier, Glas, Kristall und Elfenbein.
„Das Spenden von Artefakten erweitert nicht nur den Bestand an Ausstellungsstücken, sondern zeigt auch die Unterstützung der Gemeinschaft bei der Bewahrung des nationalen kulturellen Erbes“, betonte Herr Minh.
Unter den Spendern gab es viele berührende Geschichten. Der Volkskünstler Tran Do (Töpferdorf Bat Trang – Hanoi ) brachte zu diesem Anlass das Werk „Long Ma“ nach Hue und erzählte: „Seit vielen Jahren wollten die Dorfbewohner des Töpferdorfes und ich immer schon Werke nach Hue schicken, die das Markenzeichen von Bat Trang tragen. Das ist die Verbundenheit mit unserem Kulturerbe.“
![]() |
| Volkskünstler Tran Do (rechts) präsentiert das Werk „Long Ma“ in der Ausstellung |
Der Hue-Kulturforscher Nguyen Xuan Hoa zeigte sich überrascht vom Umfang und der Tiefe der Ausstellung: „Es werden zwar nur gut 40 Artefakte gezeigt, aber man erkennt ihren Reichtum und ihren besonderen Wert. Wenn wir solche Ausstellungen regelmäßig veranstalten, wird die Bevölkerung die Bedeutung von Spenden besser verstehen und dadurch Familien, die Antiquitäten aufbewahren, dazu anregen, diese dem Museum zu übergeben.“
Viele Antiquitätensammler in Hue haben im Laufe der Jahre ebenfalls stillschweigend ihren Beitrag geleistet. Herr Mai Ba Thien (Stadt Hue) spendete dieses Mal zwei Keramik-Kalktöpfe aus der Nguyen-Dynastie und sagte: „Nach jahrzehntelangem Sammeln verstehe ich, dass das Museum der beste Ort ist, um Antiquitäten zu erhalten und zu erforschen.“
In dieser Ausstellung werden zahlreiche besondere Artefakte der Öffentlichkeit präsentiert: Zwei Kleider von Lady Tu Cung, gestiftet von Lady Cong Ton Nu Kim Chi (2025); das Nhat-Binh-Kleid – das Zeremonienkleid von Königin Nam Phuong, ersteigert und gestiftet von der Familie von Frau Phan Thuy Khanh und ihrem Sohn Tran Phan Anh (2024); das Nhat-Binh-Kleid der königlichen Dame, gestiftet von der Sunshine Group im Jahr 2022; sowie eine Reihe königlicher Dekrete aus den Regierungszeiten von König Thieu Tri, Tu Duc, Dong Khanh und Khai Dinh; ein Paar Elefantenstoßzähne aus der Zeit von 1802 bis 1945, gestiftet von dem in Frankreich lebenden Vietnamesen Bui Cam Ha; Reliquien von König Ham Nghi, darunter eine mit Perlmutt eingelegte Pfeife, ein Paar versilberte Elfenbein-Essstäbchen und zwei Bronzekanonen aus dem 19. Jahrhundert…
Der Direktor des Denkmalschutzzentrums von Hue, Herr Hoang Viet Trung, sagte: „Diese Artefakte sind nicht nur materiell wertvoll, sondern bergen auch königliche Erinnerungen, Kultur und Geschichte. Am wertvollsten ist jedoch die Intention des Spenders – er möchte, dass die alten Werte an ihren richtigen Ort zurückkehren und für immer bewahrt werden.“
Vertrauen vermitteln
Hue hat dank der Großzügigkeit in- und ausländischer Philanthropen viele wertvolle Antiquitäten erhalten. Der Forscher Tran Dinh Son stiftete zahlreiche kostbare Antiquitäten aus der Nguyen-Dynastie; Herr Jean Dabat schenkte dem Museum das Gemälde „See in den Alpen“ – ein Werk von König Ham Nghi, das in Frankreich entstand; viele Sammler wie Nguyen Huu Hoang, Pham Hy Tung, Doan Phuoc Thuan und andere haben ebenfalls wiederholt wertvolle Antiquitäten gespendet.
Herr Hoang Viet Trung erklärte, dass die Nguyen-Dynastie nach 143 Jahren ihres Bestehens ein immenses Erbe hinterlassen, aber auch durch den Wandel der Zeit viele Verluste erlitten habe. „Daher ist das Engagement von Einzelpersonen und Organisationen, Antiquitäten zu suchen, zu erwerben, zu bewahren und in ihre Heimat zurückzuführen, ein überaus wertvoller Beitrag“, so Herr Trung.
Viele Spender hoffen, dass die Werte, die sie so lange bewahrt haben, angemessen präsentiert, normgerecht konserviert und so die Geschichte weitergetragen werden. Denn die Schenkung von Kulturgütern bedeutet nicht nur die Rückführung von Artefakten an ihren ursprünglichen Ort, sondern auch ein Bekenntnis zur nationalen Kultur. Der Direktor des Denkmalschutzzentrums von Huế erklärte, dass die Nachkommen von König Ham Nghi in naher Zukunft weitere Artefakte stiften wollen, um ein eigenes Museum über diesen Kaiser und Künstler zu errichten.
Laut Herrn Trung brauchen Antiquitätenbesitzer Zeit, um Vertrauen zu fassen. Wenn sie sehen, wie wir unser Erbe wertschätzen und dass die Antiquitäten sicher aufbewahrt und ihrem wahren Wert entsprechend präsentiert werden, fühlen sie sich sicher genug, sie uns anzuvertrauen. Und dieses Vertrauen breitet sich aus. Herr Trung räumte außerdem offen ein, dass viele Antiquitäten aus der Nguyen-Dynastie früher auf dem internationalen Markt sehr hohe Preise erzielten. Der Staat konnte sie sich kaum leisten. Doch die Großzügigkeit der Spender hat dazu beigetragen, dass viele unschätzbare Werte zurückkehrten.
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/hien-tang-de-bao-ton-va-lan-toa-160199.html








Kommentar (0)