Im Hinblick auf Fragen der Handelsverteidigung (TDR) haben die Vereinigten Staaten in den letzten drei Jahren neben den traditionellen Untersuchungen einen deutlichen Anstieg bei den Untersuchungen des US-Handelsministeriums zu Maßnahmen gegen die Umgehung von Zöllen sowie bei den Untersuchungen des US-Zolls zu Ursprungsbetrug und Zwangsarbeit verzeichnet.
Angesichts der globalen Wirtschaftslage und der drohenden Rezession sehen sich vietnamesische Exportunternehmen vermehrt mit Betrugsmaschen konfrontiert, insbesondere im Bereich internationaler Zahlungsbedingungen. Auf dem Online-Forum „Hinweise zum Export in die USA“, das kürzlich vom Ministerium für Industrie und Handel (Abteilung für europäisch-amerikanische Märkte) organisiert wurde, erklärte Herr Nguyen Thang Vuong von dieser Abteilung: „Die USA sind ein Markt, der viele Handelsschutzmaßnahmen anwendet . Sie machen 24 % aller Handelsschutzverfahren in Vietnam aus (55 von 231 Fällen). Die betroffenen Produkte sind vielfältig und reichen von Exportgütern mit hohem Umsatz, in denen Vietnam Stärken hat (Holz und Holzprodukte, Solarmodule usw.), bis hin zu Produkten mit geringem Exportumsatz (Honig, Papiertüten usw.).“
Laut Herrn Vuong erfordert die Anwendung von Verteidigungsmaßnahmen aus diesem Markt angemessene politische Reaktionen, die Vorteile für Unternehmen und Exportindustrien mit sich bringen.
Darüber hinaus zeigen Daten des Statistischen Zentralamts für die ersten zehn Monate des Jahres 2023, dass die USA mit einem Umsatz von 78,6 Milliarden US-Dollar Vietnams größter Exportmarkt sind, was einem Rückgang von über 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allein im Jahr 2022 leiteten die USA zwölf neue Untersuchungen ein, hauptsächlich Antidumping-Untersuchungen (11 Fälle). Zu den untersuchten Waren gehören Stahlprodukte, Solarmodule, Holzschränke, Heftklammern, Stahldraht usw.
Gleichzeitig überprüften die Vereinigten Staaten auch eine Reihe zuvor angewandter handelspolitischer Schutzmaßnahmen, wie etwa administrative Überprüfungen von Ausgleichszöllen (CTC) auf Reifen und administrative Überprüfungen von Antidumpingzöllen (CBPG) auf Tra- und Basa-Fische.
| Die USA haben soeben eine Petition für eine Untersuchung wegen Subventionen für aus Vietnam importierte Tiefseegarnelen erhalten – Foto: VNA | 
Laut Rechtsanwältin Nguyen Thi Phuong Thao, stellvertretende Leiterin der Anwaltskanzlei ID Vietnam, nehmen die potenziellen Schwierigkeiten für vietnamesische Unternehmen, die in die Vereinigten Staaten exportieren, zu. Hinzu kommen Herausforderungen in Bezug auf Herkunft, Lebensmittelhygiene und -sicherheit sowie verstärkte Verteidigungsmaßnahmen der Vereinigten Staaten, da handelspolitische Schutzmaßnahmen gesetzlich zulässig sind.
„Der Grund, warum vietnamesische Waren mit Handelsschutzmaßnahmen belegt werden, liegt darin, dass das Exportvolumen drastisch gestiegen ist, was zu einem Wettbewerbsdruck mit inländischen Waren aufgrund niedriger Produktionskosten in Vietnam führt, oder weil ähnliche chinesische Waren besteuert werden“, sagte Frau Nguyen Thi Phuong Thao.
Die USA sind derzeit ein wichtiger Exportmarkt für Vietnam. Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen die US-amerikanischen Rechtsvorschriften, insbesondere solche mit erheblichem Einfluss auf den Marktzugang wie Handelsschutzmaßnahmen, Hygiene- und Seuchenprävention, technische Normen, Ursprungsbezeichnungen oder Arbeitsnormen, genau prüfen und sich regelmäßig über deren Einhaltung informieren.
Gleichzeitig müssen Unternehmen, um die Risiken beim Export in diesen Markt zu minimieren, im Handel mit den Vereinigten Staaten bei der Partnersuche und Vertragsverhandlung sorgfältig vorgehen. Sie sollten Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um fundierte Informationen zur Beurteilung der finanziellen Lage und Zuverlässigkeit US-amerikanischer Partner zu erhalten und Zahlungen an Dritte (z. B. Makler) zu begrenzen. Obwohl exportierte Waren in den Vereinigten Staaten zunehmend mit Klagen belegt werden, konnten vietnamesische Unternehmen dank Koordination und rechtzeitiger Informationsbereitstellung in vielen Fällen die Anwendung von Schutzmaßnahmen vermeiden.
Dank der Bemühungen der Unternehmen, der Unterstützung des Ministeriums für Industrie und Handel sowie der zuständigen Ministerien und Behörden bei der Untersuchung von Steuerhinterziehung bei Solarmodulen sind beispielsweise bis zu 98 % des Exportumsatzes von Solarmodulen aus Vietnam nicht steuerpflichtig oder können durch den Selbstzertifizierungsmechanismus von der Steuer befreit werden.
Im Fall der Ermittlungen zur Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Stahldraht kamen die USA vorläufig zu dem Schluss, dass Vietnam keine Steuern hinterzogen hat. Im Fall der administrativen Überprüfung der Antidumpingzölle auf Tra- und Basa-Fisch: Rund zehn vietnamesische Unternehmen, die Tra- und Basa-Fisch exportieren, unterlagen keinen Antidumpingzöllen, darunter einige große Exportunternehmen wie die Vinh Hoan Joint Stock Company, die Nam Viet Joint Stock Company und die Nha Trang Seafood Joint Stock Company.
Aus den Erfolgen dieser Fälle schloss das Ministerium für Industrie und Handel, dass Unternehmen eng mit der Handelsschutzbehörde und Branchenverbänden zusammenarbeiten müssen, um die Entwicklungen zu beobachten, Informationen auszutauschen und die notwendigen Schritte für die Reaktion vorzubereiten. Gleichzeitig erfasst und analysiert das Frühwarnsystem Daten zum Wachstum des Exportumsatzes und zum Marktanteil Vietnams im Importmarkt. Dadurch wird das Risiko von Untersuchungen und der Anwendung von Handelsschutzmaßnahmen eingeschätzt. Das System wird kontinuierlich aktualisiert, um exportierende Unternehmen zu informieren.
Im Hinblick auf PVTM-Probleme haben die Vereinigten Staaten in den letzten drei Jahren neben den traditionellen Untersuchungen einen deutlichen Anstieg bei den Anti-Umgehungsuntersuchungen des US-Handelsministeriums sowie bei den Untersuchungen des US-Zolls zu Ursprungsbetrug und Verstößen gegen das Verbot der Zwangsarbeit verzeichnet.
Angesichts der globalen Wirtschaftslage und der drohenden Rezession sehen sich vietnamesische Exportunternehmen vermehrt mit Betrugsmaschen konfrontiert, insbesondere im Bereich internationaler Zahlungsbedingungen. Daher müssen sie sich unbedingt über US-amerikanische Rechtsvorschriften informieren und diese einhalten, insbesondere jene, die den Marktzugang maßgeblich beeinflussen, wie etwa Handelsschutzmaßnahmen, Hygiene- und Seuchenschutzbestimmungen, technische Normen, Ursprungsbestimmungen oder Arbeitsnormen.
Insbesondere bei Insolvenzverfahren müssen vietnamesische Unternehmen frühzeitig und proaktiv Informationen über den Fall über die verfügbaren Informationskanäle einholen sowie Anwälte suchen und mit ihnen verhandeln, um nicht in eine passive Position zu geraten, wenig Zeit zur Vorbereitung auf den Rechtsstreit zu haben und das Endergebnis zu beeinträchtigen.
| Das Handelsministerium (Department of Trade Protection) teilte mit, dass das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DOC) einen Antrag auf Antidumping- und Antisubventionsuntersuchung bezüglich gefrorener Warmwassergarnelen erhalten hat, die aus Ecuador, Indien, Indonesien und Vietnam unter den HS-Codes 0306.17, 1605.21 und 1605.29 importiert wurden. Vietnam ist lediglich Gegenstand einer Antisubventionsuntersuchung, da vietnamesische Garnelenprodukte seit 2004 in den USA Antidumpingzöllen unterliegen. | 
Quellenlink


![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)









































































Kommentar (0)