
Unter ihren magischen Händen werden die Details des Stoffes sorgfältig ausgeschnitten und miteinander vermischt, wodurch emotionale Kunstwerke entstehen.
Magische Hände
Nach ihrem Abschluss an einer der renommiertesten Schulen Vietnams – der Yeti Kieu Fine Arts School – entschied sich Tran Thanh Thuc überraschenderweise nach fast zehnjähriger Ausbildung in einem professionellen Umfeld, in der sie alle Materialien der Malerei kennenlernte, für das Stoffschneiden als ihren künstlerischen Weg – etwas, das sie in der Schule nicht gelernt hatte. Es war auch ein Zufall.
Warum haben Sie sich für einen ganz besonderen Weg entschieden: die Schaffung von Gemälden aus Stoffresten – einen Weg wie keinen anderen, der ziemlich mühsam und schwierig ist, wenn jedes Gemälde ein Unikat ist?
Tran Thanh Thuc sagte, dass sie in den 80er Jahren Geld sparen musste, um Stoffe zu kaufen. Sie ist mit fast allen Stoffgeschäften auf allen Märkten von Hanoi „vertraut“. Wo auch immer es die „einzigartigsten“ Stoffe gibt, egal wie weit entfernt, sie ist da.
Sie ging umher, untersuchte jedes Stück Stoff sorgfältig, brachte es nach Hause und suchte sich die nötigen Schnittmuster aus, schnitt sie einzeln zu, nahm manchmal nur ein Detail aus dem ganzen Stück und gab Geld aus, um zahllose Stoffstücke aller Art zu kaufen und damit jede Ecke des Hauses zu füllen.
Ihre Leidenschaft für das Malen von Stoffbildern geht auf die Subventionszeit zurück, als der Preis für ein Stück Stoff ausreichte, um ein paar Mahlzeiten zu bezahlen, sie jedoch an vielen Dingen sparte, nur um ihrer Leidenschaft nachgehen zu können, Stoffe zum Malen von Bildern zu kaufen.
Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sie sich mit Stoffen und spielt mit Stoffen. Sie sagte: „Fragen Sie mich nicht, wie lange ich brauche, um ein Werk zu schaffen. Das lässt sich schwer messen. Es können ein paar Monate, ein paar Jahre usw. sein.“

Alle aus den Stoffstücken ausgeschnittenen, einzigartigen Details werden von Tran Thanh Thuc zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt. Was macht die Stoffschnittbilder dieser Künstlerin anders und einzigartig?
Derzeit ist der Künstler Tran Thanh Thuc einer der führenden Vertreter der zeitgenössischen vietnamesischen Stoffschneidekunst. Um einem Gemälde Tiefe zu verleihen, sind bestimmte Techniken erforderlich. Mit der Erfahrung aus vielen Jahren künstlerischer Tätigkeit hat Tran Thanh Thuc eine einzigartige Stoffstapeltechnik entwickelt, um dem Werk Tiefe zu verleihen.
Insbesondere fertigt sie nie Skizzen an und interagiert auch nie mit Öl- oder Acrylfarben auf dem Stoff. Nur Stoff und Klebstoff, Tran Thanh Thuc verwendet keine anderen Mittel oder Materialien. Die Tiefe der Arbeit besteht vielleicht darin, wie man sie dreidimensional zum Leben erweckt und ihr eine Seele verleiht.
Ich verwende die Technik des Stoffschichtens, um dem Werk Tiefe zu verleihen. Die vielen Schichten und Farben des Stoffes ergeben einen Himmel mit Wolken. Die Farben sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, der Künstler male einen Himmel und nicht den Stoff selbst. Wenn man zwei Stoffschichten übereinanderlegt, erhält man eine dritte Farbe. Ist die dritte Farbe jedoch nicht zufriedenstellend, muss man zwei weitere Stoffschichten verwenden, um einen zufriedenstellenden Himmel zu schaffen.
Jedes Bild ist eine Erinnerung
Die Künstlerin verwendet weder Palette noch Pinsel, ihre Werkzeuge sind lediglich Schere, Stoff, Klebstoff und ihre talentierten Hände. Aber vor allem die zarte und leidenschaftliche künstlerische Vorahnung macht jedes Gemälde zu einer Schöpfung der jeweiligen Zeit, des jeweiligen Zeitraums und der jeweiligen Emotion.

Die Werke des Künstlers Tran Thanh Thuc behandeln häufig das Thema der Liebe zur Heimat und zeigen wunderschöne Szenen berühmter Orte, von Ha Giang bis zum Kap Ca Mau , durch die Regionen Nord, Zentral und Süd. „Jedes Gemälde ist wie eine kleine Geschichte, die uns in Erinnerungen schwelgen lässt. Der Betrachter soll den Lauf der Zeit auf jedem Dach, mit uns auf jedem Berggipfel der Bergregion oder an den Orten, die ich besucht habe, spüren“, sagte der Künstler Tran Thanh Thuc.
Ihr Haus und ihr Atelier wurden nach und nach größer, sodass sie von Leinwänden und großen Kunstwerken umgeben war. Große Gemälde erfordern viel Mühe und Hingabe.
„Je schwieriger es ist, desto mehr gefällt es mir, und der Druck ist meine Motivation zum Schaffen. Ich sehne mich immer danach, die geheimnisvolle Schönheit der Natur mit Liebe und Dankbarkeit gegenüber Mutter Erde darzustellen, wobei jede Farbschicht, jede Geländeschicht nach und nach erscheint.
Auf dem Lande erklingen noch immer die Kinderreime, das Hochland mit seinen majestätischen grauweißen Berggipfeln, die ihre liebevollen Arme ausbreiten und die einfachen Pfahlbauten beschützen, und das Hochland, das in jeder Senfblütensaison gelb leuchtet. Irgendwo hinter Heuhaufen und auf Steinzäunen riefen sich Kinder etwas zu.
Die Schritte sind nicht müde, die Träume liegen noch vor uns, die Farben der Stoffe sind inmitten der glühend heißen Tage und der langen kalten Nächte immer noch bezaubernd.

Jedes Stoffschnittbild wird geboren, wie eine Mutter nach der Schwangerschaft, am Tag der Blüte. Ich saß da, als würde ich in einer kleinen, mit Stoff gefüllten Tasse meditieren, und notierte mir akribisch die Einzelheiten des Patienten, als ob ich mich selbst herausfordern wollte. „Ich und der Stoff, wir sind aufeinander angewiesen“ – das sagte Tran Thanh Thuc kürzlich bei der Einzelausstellung „Listening to fabric tell stories“, die Anfang April in Hanoi stattfand.
Betrachtet man die Werke des Künstlers Tran Thanh Thuc, so steht die Liebe zum Leben immer noch im Vordergrund. Jede Straßenecke, jede Straße, die Schönheit der Blumen oder die Geschichte der Erinnerungen, die Liebe zum Leben, das Glück, die Freundschaft, die Liebe, das Leben der Vietnamesen im ganzen Heimatland, all das findet auf natürliche Weise Eingang in die Werke von Tran Thanh Thuc.
Während des Kompositionsprozesses liebt sie Hoi An sehr, genau wie sie ihre Heimatstadt Hanoi liebt. Sie erzählte: „Ich weiß nicht mehr, wie oft ich schon in Hoi An war, wie oft ich benommen vor den alten, von der Farbe der Zeit getränkten Häusern umhergeirrt bin, vor den grünen Moosdächern, die jeden Frühling die Herzen der Menschen beruhigen. Jedes Mal, wenn ich aus Hoi An zurückkomme, packe ich die Erinnerungen an jede Moosschicht, jeden Sonnenfleck, jede Mauer, jede kleine Gasse, jede verlassene Straße ein, an die Silhouetten alter Menschen mit dem typischen Hoi An-Look, die fleißig ihre Straßenhändler über die Bürgersteige tragen.“

Hoi An ist wunderschön, Hoi An ist friedlich und alt. Tran Thanh Thuc sagte, sie liebe besonders die Dämmerungsstunden in der Altstadt oder die frühen Morgenstunden, wenn die Geschäfte noch nicht geöffnet seien.
Dann, eines Tages, als die Erinnerungen wie bei einer schwangeren Mutter wieder hochkamen, entstanden die Stoffgemälde von Hoi An. Eine Totalaufnahme der gesamten Straße mit vielen Häusern. Die Dächer weisen einzigartige architektonische Merkmale auf. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass es keinem anderen alten Haus anderswo gleicht. Eine friedliche kleine Straßenecke unter dem Bougainvillea-Spalier, ein Geschäft voller Raffinesse gemischt mit einem Hauch von Luxus …
Die Künstlerin Tran Thanh Thuc liebt die Kunst des Stoffschneidens, hat an vielen großen und kleinen Ausstellungen teilgenommen und ist trotz ihrer 60 Jahre immer noch fleißig am Schaffen beteiligt. Am meisten liebt sie wahrscheinlich das Malen und die Familie.
Die Kunst ist streng und ernst und sie geht, insbesondere in der Kunst, niemals Kompromisse ein. Je mehr man sich in die Akribie vertieft, desto mehr wird die Schönheit des Stoffes geschätzt und erweckt Werke zum Leben, die von Herzen kommen.
Quelle: https://baoquangnam.vn/hoa-si-tran-thanh-thuc-nghe-vai-ke-chuyen-3155477.html
Kommentar (0)