Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Studiengebühr 1 Dong Zuschlag 10 Dong

VTC NewsVTC News31/08/2023


Zu Beginn des Schuljahres sind die Eltern mit hunderten von Sorgen überhäuft: Geld für Schulmaterialien, Kleidung für ihre Kinder und weitere freiwillige Beiträge – die finanzielle Belastung ist also noch größer.

Das Problem des finanziellen Gleichgewichts lässt viele Eltern nachts nicht schlafen, insbesondere arme Familien, die mit den täglichen Ausgaben zu kämpfen haben.

Studiengebühr 1 Dong Zuschlag 10 Dong

Zum Schulbeginn ihrer Kinder plagen Eltern aufgrund hunderter anfallender Zahlungen große Sorgen. (Illustrationsfoto)

Zum Schulbeginn ihrer Kinder plagen Eltern aufgrund hunderter anfallender Zahlungen große Sorgen. (Illustrationsfoto)

Herr Nguyen Quoc (37 Jahre alt, Cau Giay, Hanoi ) und seine Frau mussten sparen und sparen und mehr als 12 Millionen VND „einstecken“, um genug Geld für Einkäufe und die Schulgebühren für ihre beiden Kinder in der 1. und 3. Klasse zu haben.

Das Schulgeld ist nicht hoch, sein Erstklässler muss noch keins zahlen, aber die tatsächlichen Kosten für das Kind im neuen Schuljahr sind eine echte Belastung – allerlei Gebühren, Kosten für praktische Aktivitäten, Lebenskompetenztraining und die Klassenzimmergestaltung. Dieser Betrag wird üblicherweise zu Beginn des Jahres eingesammelt, und falls die Kosten im Laufe des Jahres steigen, muss mehr Geld aufgebracht werden.

„Sie sind zwar alle als ‚freiwillig‘ gekennzeichnet, aber in Wirklichkeit geht es nur, wenn man zahlt. Der Vorsitzende des Elternvereins verschickt täglich Nachrichten und fordert die Eltern zur Zahlung auf “, sagte er. Normalerweise wird auf den Gebührenbescheiden weder der Name der Schule noch der Klassenlehrer genannt, sondern die Gebühren werden im Namen des Elternvereins erhoben.

Die Eltern werden einer Zalo-Gruppe hinzugefügt, um sich über schulische Themen auszutauschen und diese zu besprechen. Dort zählt der Vertreter des Elternvereins die Beiträge und schlägt sie sogar vor. Diese Beiträge sind oft in kleine Teile zerlegt, die auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Fasst man jedoch mehr als ein Dutzend Punkte zusammen, müssen die Eltern bis zu Millionenbeträge zahlen.

Jedes Jahr füllt die Liste der freiwilligen Elternbeiträge eine ganze Seite. Er erinnert sich, dass der Elternbeirat letztes Jahr, abgesehen von besonderen Feiertagen wie dem 20. November (dem chinesischen Neujahr), dem 20. Oktober, dem 8. März und dem Mondfest, auch Geschenke für die Lehrer zu Weihnachten, Halloween und vielen anderen Anlässen organisiert hat.

Dieses Jahr muss seine Drittklässlerin über 2 Millionen VND in den Elternbeirat einzahlen, sein Erstklässler sogar 3 Millionen VND. Hinzu kommen noch die Kosten für Schuluniformen, Bücher usw., die ebenfalls beträchtlich sind.

„Die Befreiung der Studierenden von den Studiengebühren bringt nicht viel, da die zusätzlichen Gebühren um ein Vielfaches höher sind. Zu Beginn des Jahres fallen Hunderte von Gebühren an, wie Reinigungsgebühren, Clubbeiträge, Kosten für die Renovierung der Einrichtungen… Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Studiengebühren 1 Dong betragen, die zusätzlichen Gebühren aber bis zu 10 Dong ausmachen. Eltern haben nicht die Möglichkeit, so schnell genug Geld aufzutreiben“, klagte ein Elternteil.

Unklare freiwillige Beiträge

Dieses Jahr besucht ihr Kind die dritte Klasse. Frau Ngoc Mai (37 Jahre, Bezirk Hoang Mai, Hanoi) zahlt pro Halbjahr über 1,5 Millionen VND in den Elternfonds ein, um Schulmaterialien anzuschaffen. Mit diesem Geld kauft der Elternverein verschiedene Geräte und Materialien, darunter auch einen Touchscreen-Fernseher, der laut Frau Mai völlig überflüssig ist.

„Einige Gebühren sind akzeptabel, aber ich halte den Kauf eines Touchscreen-Fernsehers für unangemessen. Der Fernseher hängt ja ziemlich hoch, ob man die Touchscreen-Funktion da überhaupt nutzen kann?“, sagte sie.

Eltern haben zu Beginn des Schuljahres wegen der Gebühren Kopfzerbrechen. (Illustrationsfoto)

Eltern haben zu Beginn des Schuljahres wegen der Gebühren Kopfzerbrechen. (Illustrationsfoto)

Dem Vorschlag zufolge belaufen sich die Kosten für die Installation des Geräts in einem Klassenzimmer auf etwa 25 Millionen VND. In der Klasse ihres Kindes sind 44 Schüler, sodass jeder Schüler durchschnittlich fast 600.000 VND zahlen muss. Die vom Elternvertreter vorgelegte Kostenaufstellung gibt nicht an, welche TV-Marke gekauft werden soll, sondern listet lediglich den Kaufpreis sowie die Installationskosten und das Zubehör in Höhe von 2 Millionen VND auf.

Frau Mai erklärte, dass es an Schulen vor Beginn des neuen Schuljahres üblich sei, die Eltern um freiwillige Beiträge für die Anschaffung und Reparatur von Schulmaterialien zu bitten. Üblicherweise würden diese Angelegenheiten innerhalb der Elterngruppe aktiv besprochen. Der gesamte Prozess – von der Vorschlagserstellung über die Budgetplanung und die Spendensammlung bis hin zur Zahlung – werde von den Eltern als freiwillige Mitwirkung wahrgenommen.

Die zweifache Mutter teilte mit, dass sie und ihr Mann zwar noch über genügend Einkommen verfügen, um die genannten Gebühren zu bezahlen, sie es aber als unrealistisch empfinde, wenn es sich um eine freiwillige Zahlung handeln würde.

Neben den Eltern, die diesem Beitrag folgten, gab es auch solche, die zwar anwesend waren, aber nicht zufrieden, sondern stillschweigend zahlten, weil sie sich aus Sicherheitsgründen der Mehrheit anschlossen. Die Anhäufung der staatlich finanzierten Bildungskosten zu Jahresbeginn wurde für viele Familien zu einer schweren Belastung.

Frau Mai errechnete außerdem, dass jedes Kind zu Beginn des Schuljahres über 5,5 Millionen VND für Ausgaben aufgewendet hat. In den freiwilligen Beiträgen sind Bücher, Schuluniformen, Nachhilfe, außerschulische Aktivitäten usw. nicht enthalten.

Wir sind bereit, einen Beitrag zu leisten, um die Ausbildung der Schüler zu verbessern, aber die Gebühren sollten angemessen sein, nicht ‚freiwillig‘, sondern verpflichtend, damit die Eltern nicht zu viel Aufwand haben “, sagte sie.

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres ist die Debatte um überhöhte Schulgebühren erneut aufgeflammt. Kürzlich veröffentlichte ein Elternteil eines Erstklässlers der Huu Hoa Grundschule (Thanh Tri, Hanoi) einen Beitrag in den sozialen Medien, in dem er schilderte, wie die Klassenlehrerin die Eltern um finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Klimaanlagen und Projektoren für den Unterricht bat – mit der Zusage, diese Geräte nach dem Abschluss der fünften Klasse wieder an die Schule zurückzugeben.

Laut dieser Person erlaubt die Schule den Eltern nicht, neue Geräte anzuschaffen, wenn sie sich nicht verpflichten, diese der Schule zu spenden. Eltern fragen sich, warum Familien sich verpflichten müssen, diese Geräte der Schule zu spenden, wenn sie doch von der nächsten Klasse wirtschaftlich genutzt werden könnten.

Anschließend setzte das Volkskomitee des Bezirks Thanh Tri in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Gemeinde Huu Hoa eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der zuständigen Fachabteilungen ein, um die Informationen zu überprüfen. Laut Herrn Pham Van Ngát, Leiter des Bildungs- und Ausbildungsamtes des Bezirks Thanh Tri, ergab die Überprüfung, dass Eltern sich in Gruppen zusammengeschlossen hatten, um die Installation von Klimaanlagen zu besprechen, und dass es an Schule und Lehrkräften keine diesbezügliche Richtlinie gab.

Obwohl die Geschichte als „gerechtfertigt“ galt, sorgte sie dennoch für Aufsehen unter den Eltern, die über die Situation der überhöhten Gebühren zu Beginn des Schuljahres diskutierten.

Im Februar 2023 sandte Bildungsminister Nguyen Kim Son ein Schreiben, in dem er auf eine Petition von Wählern zur Überprüfung der Aufgaben des Elternvereins antwortete, da es ein „Problem“ mit vielen illegalen Sammlungen gegeben hatte.

Hinsichtlich der Betriebskosten legt das Ministerium fest, dass es dem Elternbeirat nicht gestattet ist, unfreiwillige Spenden und Spenden, die nicht direkt den Aktivitäten des Beirats dienen, wie beispielsweise dem Schutz der Schulanlagen, der Gewährleistung der Sicherheit an der Schule, der Überwachung der Schülerfahrzeuge, der Reinigung der Klassenzimmer und der Reinigung der Schule, zu sammeln.

Dem Elternbeirat ist es außerdem nicht gestattet, Geld zu sammeln für Belohnungen an Schulleiter, Lehrer und Mitarbeiter, den Kauf von Maschinen, Ausrüstung und Lehrmitteln für Schulen, Klassenzimmer oder für Schulleiter, Lehrer und Mitarbeiter, die Unterstützung von Verwaltungsarbeiten, die Organisation von Unterrichts- und Bildungsaktivitäten, die Reparatur, Modernisierung und den Bau neuer Schulgebäude.

NHI NHI



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt