Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Europäischer Gipfel diskutiert viele „heiße“ Themen

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng21/03/2024

[Anzeige_1]

Beim zweitägigen Gipfeltreffen der Europäischen Union (EU), das am 21. und 22. März in Brüssel (Belgien) stattfand, stand die Erörterung dringender Fragen im Mittelpunkt, wie etwa die Beschleunigung der Hilfe für die Ukraine, die Entwicklung einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie für Europa, die humanitäre Lage im Gazastreifen und die Vorbereitung der Ausweitung des Bündnisses.

Wahrnehmung verändern

Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, betonte, die wichtigste Aufgabe bestehe nun darin, die Beschaffung und Lieferung von Munition an die Ukraine zu beschleunigen. Herr Michel forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, in den Kriegswirtschaftsmodus zu wechseln, wobei Europa zumindest vorerst allein handeln müsse, da Milliarden US-Dollar an US-Hilfen für die Ukraine weiterhin im US-Kongress blockiert seien. Auf diesem Gipfel werden die EU-Staats- und Regierungschefs Michels Vorschlag erörtern, Milliardengewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten für den Kauf weiterer Waffen für die Ukraine zu verwenden.

Mehrere EU-Mitglieder haben inzwischen einen Brief unterzeichnet, in dem sie die Europäische Investitionsbank auffordern, ihre Investitionspolitik im Verteidigungsbereich zu ändern und den Kauf von Gütern wie Munition und Waffen zu ermöglichen. Anfang dieser Woche genehmigte Brüssel zusätzliche 5,4 Milliarden Dollar zur Unterstützung des ukrainischen Militärs. Mehrere europäische Länder haben zudem einer tschechischen Initiative zum Kauf von Artilleriegeschossen für die Ukraine außerhalb der EU zugestimmt, um die schleppende Produktion des Blocks zu ersetzen.

V8c.jpg
Polnische Bauern protestieren gegen die EU -Agrarpolitik . Foto: REUTERS

Forderungen nach einer deutlichen Stärkung der europäischen Verteidigungsbereitschaft gibt es schon länger. Der französische Analyst François Heisbourg argumentiert, Europa müsse seine gemeinsamen Ausgaben bis 2030 auf drei Prozent des BIP pro Jahr erhöhen, um sich auf mögliche Konflikte vorzubereiten und ein „freundschaftlicheres“ Verhältnis zu Washington aufzubauen – unabhängig davon, wer der nächste US-Präsident wird.

Das landwirtschaftliche Paradox

Der Agrarsektor trägt weniger als zwei Prozent zum europäischen BIP bei, doch Subventionen für diesen Sektor machen ein Drittel des EU-Haushalts aus. Dieses Paradoxon hat tiefe Wurzeln, erklärt Piero Graglia, Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Mailand.

Die Landwirtschaft ist seit dem Zweiten Weltkrieg ein strategischer Sektor für die EU. Im Jahr 2021 erzielte jeder Beschäftigte im Agrarsektor ein durchschnittliches Jahreseinkommen von fast 29.000 EUR. Im Vergleich zu 2013 stieg das Durchschnittseinkommen der Landwirte um 56 % (stärker als der durchschnittliche Anstieg in anderen Sektoren).

Laut einem im November 2023 veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission steigen die Einkommen der Landwirte aufgrund der verbesserten Produktivität allmählich. Außenhandelsdaten zeigen, dass die EU insgesamt mehr exportiert als importiert. Im Jahr 2022 importierten die EU-Länder landwirtschaftliche Produkte im Wert von 196 Milliarden Euro und exportierten sie im Wert von 229 Milliarden Euro. Der Handelsüberschuss belief sich auf 33 Milliarden Euro.

Eines der größten Probleme der jüngsten Bauernproteste ist die europäische Umweltpolitik, die den Protestierenden zufolge zu restriktiv sei. So hat die EU beispielsweise eine obligatorische Brachfläche von vier Prozent eingeführt, um die Artenvielfalt zu schützen.

Die Verordnung sollte eigentlich am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Nach Protesten der Landwirte schlug die Europäische Kommission jedoch eine Ausnahmeregelung vor, die es Landwirten erlauben würde, umweltschonende Nutzpflanzen wie Saubohnen, Linsen oder Erbsen auf Flächen anzubauen, die sonst nicht bewirtschaftet werden dürften. Dies müsste vom Europäischen Rat genehmigt werden, der die zuständigen Minister der 27 Mitgliedstaaten zusammenbringt.

Auf der Konferenz werden die Staats- und Regierungschefs über die EU-Erweiterung sowie die Koordinierung und enge Steuerung der makroökonomischen Politik diskutieren. Herr Michel betonte außerdem die Notwendigkeit eines Waffenstillstands im Gazastreifen, um die Zivilbevölkerung zu schützen, den Geiseln eine sichere Rückkehr zu ermöglichen und die Möglichkeit zu gewährleisten, bei Bedarf humanitäre Hilfe zu leisten. Zudem sollten die Bemühungen zur Verhinderung einer Eskalation in der Region, insbesondere im Libanon und am Roten Meer, verstärkt werden.

MINH CHAU-Synthese


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: EU

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt