|
Bauern in der Gemeinde Dong Hy besprühen ihre Teepflanzen mit organischen Produkten. Foto: TL |
In den Tagen nach der Flut kehrte auf viele der zuvor verschütteten Felder wieder Arbeit ein. Im Dorf 4 der Gemeinde Cho Moi wurden über 35 Hektar Mais und Reis, 4 Hektar Fischteiche und diverse Bewässerungsanlagen schwer beschädigt. Trotz des Totalverlusts säten die Menschen, getreu dem Motto „Nicht warten, nicht auf andere angewiesen sein“, proaktiv Wintergetreide. Die Flut richtete zwar schwere Zerstörungen an, hinterließ aber auch eine dicke Schicht Schwemmland, die dem Boden bei frühzeitigem Produktionsbeginn eine schnelle Erholung ermöglicht.
Herr Hoang Van Thuong aus Dorf 4 berichtete: „Meine Familie bewirtschaftete 5.000 Quadratmeter Mais- und Reisfelder, die kurz vor der Ernte standen, als die Flut alles wegspülte. Jetzt bewirtschaften wir das Land und kaufen Mais- und Kartoffelsaatgut für den Winter, in der Hoffnung, einen Teil des Schadens wieder gutzumachen.“
In der gesamten Gemeinde Cho Moi wurden fast 245 Hektar Anbaufläche in Mitleidenschaft gezogen, wobei über 70 % des Reises, Maises und der einjährigen Feldfrüchte vernichtet wurden. Knapp 39.000 Hühner und 48 Bienenvölker wurden fortgespült; in etwa 25 Hektar großen Aquakulturteichen brachen die Ufer, das Wasser trat über die Ufer und die gesamte Ernte ging verloren.
Herr Tran Manh Cuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Cho Moi, erklärte: „Unmittelbar nach dem Rückgang des Hochwassers setzte die Gemeinde ein Team ein, um das Ausmaß der Schäden zu erfassen und zu dokumentieren. Basierend auf den von der Provinz bereitgestellten Hilfsgeldern in Höhe von über 5 Milliarden VND haben wir eine Liste erstellt, die genehmigt wurde, und gehen davon aus, die Auszahlungen an die Bevölkerung bis zum 30. Oktober abzuschließen. Auch die Verkehrs- und Bewässerungsanlagen wurden überprüft, und es wurden dringende Reparaturpläne erstellt, um die Produktion wiederaufzunehmen.“
|
Die Bewohner der Gemeinde Cho Moi bereiten eilig das Land für den Anbau von Winterkulturen vor. |
Die wichtigste Anbaupflanze der Provinz, Tee, wurde ebenfalls schwer beschädigt: Über 533 Hektar wurden tief überflutet, die Wurzeln mit Schlamm bedeckt, und ohne umgehende Maßnahmen droht ein Ertragsrückgang von 20 bis 30 Prozent. Das Landwirtschafts- und Umweltministerium entsandte Fachkräfte, um die Landwirte bei Entwässerung, Rückschnitt, Wurzelsanierung und Krankheitsvorbeugung zu unterstützen und stellte zudem Dutzende Tonnen an Wiederherstellungsmaterialien zur Verfügung. Bei rechtzeitigem Eingreifen innerhalb der ersten 30 Tage können etwa 90 Prozent der Teeanbaufläche ihre ursprüngliche Produktivität wiedererlangen.
Herr Le Quoc Thanh, Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums, und seine Delegation reisten direkt nach Thai Nguyen, um die lokalen Beamten und die Bevölkerung bei Maßnahmen zur „Rettung“ der überschwemmten Teeanbaugebiete zu unterstützen und anzuleiten.
Anhaltende Regenfälle und Überschwemmungen haben auch der Viehwirtschaft großen Schaden zugefügt. Mehr als 364.000 Rinder und Geflügel wurden getötet oder weggespült. Viele große landwirtschaftliche Betriebe wurden stark überflutet, Scheunen beschädigt, und es besteht die Gefahr von Krankheitsausbrüchen, wenn nicht umgehend Maßnahmen ergriffen werden.
Angesichts dieser Lage haben das Landwirtschafts- und Umweltministerium und die lokalen Behörden Notfallmaßnahmen zur Seuchenprävention eingeleitet, Desinfektionsmittel verteilt, Anleitungen zur Desinfektion und Reinigung von Ställen gegeben und Schäden begutachtet, um Maßnahmen zur Unterstützung der Bestandswiederherstellung umzusetzen. Diese Initiative trägt dazu bei, das Risiko einer „Doppelkrise“ aus Naturkatastrophen und Seuchen zu verhindern, die Versorgung mit Agrarprodukten zu sichern und den Markt in der Provinz zu stabilisieren.
Die Wiederherstellung der Produktion nach den Überschwemmungen muss mit Bewässerung und Entwässerung beginnen. Das Bewässerungssystem der Provinz wurde jedoch schwer beschädigt: 53 Seen und Dämme, 38 Pumpstationen und über 10 km Kanäle wurden in Mitleidenschaft gezogen; viele Deiche sind möglicherweise einsturzgefährdet. Allein der Gesamtschaden an Bewässerung und Deichen wird auf rund 100 Milliarden VND geschätzt.
Nicht nur die lokalen Behörden, sondern auch die Bewässerungsbehörde der Provinz beteiligte sich mit großem Engagement. Die Thai Nguyen Irrigation Exploitation Company Limited setzte umgehend Schutzmaßnahmen für die Anlagen um und ist rund um die Uhr an wichtigen Standorten im Einsatz, um bei steigendem Wasserstand schnell reagieren zu können.
Unmittelbar nach dem Rückgang des Wassers begann die Einheit umgehend mit Aufräumarbeiten, dem Ausbaggern von Schlamm, der provisorischen Reparatur von Kanälen und Pumpstationen, der Sicherstellung der Bewässerung und Entwässerung sowie der Unterstützung der Bevölkerung bei der rechtzeitigen Aussaat von Winterkulturen. Herr Nguyen Hong Thai, Direktor der Thai Nguyen Irrigation Exploitation Company Limited, erklärte: „Aktuell konzentriert die Einheit alle Kräfte und Mittel darauf, das Problem provisorisch zu beheben und die Wasserversorgung für die Produktion sicherzustellen.“
|
Die Thai Nguyen Irrigation Exploitation Company mobilisierte Kräfte, um nach den Überschwemmungen beschädigte Bewässerungsanlagen zu reparieren. |
Die historische Flut, die durch den Sturm Nr. 11 verursacht wurde, führte zu schweren Überschwemmungen in 54 Gemeinden und Stadtteilen, von denen etwa 200.000 Haushalte betroffen waren; mehr als 14.800 Hektar Ackerland, 364.000 Nutztiere und Geflügel sowie 903 Hektar Wasserprodukte wurden beschädigt, wobei der Gesamtschaden auf bis zu 12,6 Billionen VND geschätzt wird.
Doch gerade in schwierigen Zeiten wird der Geist von „schnell, dringend, zielgerichtet, zeitnah“ zur treibenden Kraft für Regierung und Bevölkerung, um Felder, Infrastruktur und Produktion Tag für Tag wiederherzustellen.
Laut Finanzministerium empfahl die zuständige Behörde dem Provinzvolkskomitee unmittelbar nach der Flutkatastrophe, zwei Beschlüsse zur Mittelzuweisung zur Bewältigung der Folgen zu fassen. Bislang hat die Provinz 366 Milliarden VND zur Unterstützung der Kommunen bereitgestellt, wovon 137 Milliarden VND für die Bereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei reserviert sind.
Naturkatastrophen stellen den Willen auf die Probe, stärken aber auch den Zusammenhalt der Armee und der Bevölkerung von Thai Nguyen. Vom „4-Punkte-Prinzip“ bei der Sturmprävention und -bekämpfung bis hin zur Entscheidung, nach dem Abklingen der Flut sofort mit dem Wiederaufbau zu beginnen – alles zielt auf das gemeinsame Ziel ab, die Produktion wiederherzustellen, die soziale Sicherheit zu gewährleisten und ein sichereres Leben vor Naturkatastrophen zu schaffen.
Wir glauben, dass auf der fruchtbaren Schwemmschicht, die nach der Flut zurückblieb, Thai Nguyens Feldfrüchte wieder grün werden, genau wie die Ausdauer und Widerstandsfähigkeit der Menschen hier, und so zum Aufbau einer grünen, nachhaltigen Landwirtschaft beitragen, die sich an den Klimawandel anpasst.
Quelle: https://baothainguyen.vn/kinh-te/nong-nghiep/202510/hoi-sinh-dong-ruong-mua-mang-25104a1/









Kommentar (0)