Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mehr als 10.000 Hotels verklagen Booking.com.

Mehr als 10.000 europäische Hotels verklagen Booking.com und werfen dem Unternehmen vor, seit zwei Jahrzehnten die Preise monopolisiert zu haben, was die Art und Weise, wie Nutzer in Zukunft Zimmer buchen, grundlegend verändern könnte.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ06/08/2025

booking - Ảnh 1.

Ein Mitarbeiter arbeitet an einem Computer im Kundenservicecenter von Booking.com in Tourcoing (Frankreich) – Foto: Reuters

Im Laufe der Jahre haben Online-Buchungsplattformen wie Booking.com, Agoda oder Expedia die Art und Weise, wie Menschen Hotels suchen und buchen, grundlegend verändert, insbesondere dank ihrer Vorteile in Bezug auf Preis und Komfort.

Allerdings werfen aktuelle Entwicklungen Fragen hinsichtlich der Fairness des „plattformbasierten Niedrigkostenmodells“ auf, da der niederländische öffentlich-rechtliche Fernsehsender NOS am 4. August berichtete, dass sich mehr als 10.000 Hotels in ganz Europa einer Sammelklage gegen Booking.com – die weltweit größte Buchungsplattform – angeschlossen haben.

Gleichzeitige Klage gegen Booking.com

Laut Reuters beschuldigten Hotels Booking.com, ihnen Bedingungen aufzuerlegen, die sie dazu zwingen, die Zimmerpreise auf allen Plattformen, einschließlich ihrer eigenen Websites, gleich zu halten, wodurch sie preislich nicht konkurrenzfähig seien und fast zwei Jahrzehnte lang hohen Provisionen ausgesetzt gewesen wären.

Der Fall wird in den Niederlanden verhandelt, wo Booking.com seinen Hauptsitz hat. Die Klage wird von der Hotel Complaints Alliance koordiniert, einem Zusammenschluss von mehr als 30 nationalen Hotelverbänden wie der IHA (Deutschland), Federalberghi (Italien) und Hotelleriesuisse (Schweiz).

Laut der Economic Times basiert die Klage auf einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom September 2024.

In einem Rechtsstreit zwischen Booking.com und einer Gruppe von Hotels in Deutschland stellte das Gericht fest, dass die „Bestpreisgarantie“-Klausel der Plattform den Wettbewerb zwischen den Hotelvertriebskanälen einschränkte.

Hotels können auf ihren eigenen Webseiten keine niedrigeren Preise anbieten, um Kunden zu einer Direktbuchung zu animieren, weshalb sie hohe Provisionen an Vermittlungsplattformen wie Booking.com zahlen müssen.

Kurz darauf trat der Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union offiziell in Kraft.

Das Gesetz verpflichtet große Plattformen wie Booking.com, Preisobergrenzen vollständig abzuschaffen. Booking.com gab im Juli 2024 bekannt, diese Bestimmungen aufgehoben zu haben, wies die Vorwürfe jedoch zurück.

Die Vertreter von Booking.com erklärten, sie hätten nicht gegen das Gesetz verstoßen, und argumentierten, der EuGH habe sich lediglich zu einem konkreten Streitfall in Deutschland zwischen 2006 und 2016 geäußert. Sie betonten, dass das Gericht in Amsterdam für die endgültige Entscheidung im vorliegenden Fall zuständig sei.

Verändert sich der Buchungstrend?

Obwohl der Ausgang des Rechtsstreits noch ungewiss ist, sagen viele Experten, dass der Streit tiefgreifende Auswirkungen darauf haben könnte, wie Nutzer in Zukunft Zimmer buchen.

Laut Gulf News hält Booking.com, basierend auf jahrelanger Marktforschung, weiterhin einen großen Marktanteil in Europa. Eine Studie des Hotelverbands Europa (HOTREC) und der Fachhochschule Westschweiz aus dem Jahr 2023 ergab, dass Booking Holdings, die Muttergesellschaft von Booking.com, einen Marktanteil von 71 % am Online-Buchungsmarkt in Europa und über 72 % in Deutschland besitzt.

Unterdessen sind die Direktbuchungen von Hotels in Deutschland in den letzten zehn Jahren um mehr als 8 % zurückgegangen. Viele Experten sind der Ansicht, dass „Bestpreisgarantien“ die Wettbewerbsfähigkeit der Hotels eingeschränkt und sie gezwungen haben, sich auf Vermittlungsplattformen zu verlassen.

Die Klage gegen Booking.com ist daher mehr als nur ein Rechtsstreit; sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Online-Buchungen getätigt werden, grundlegend zu verändern.

Wenn die „Bestpreis“-Klausel abgeschafft wird, können Hotels ihre Preise über verschiedene Kanäle frei gestalten. Dies eröffnet die Möglichkeit, Buchungstrends von Vermittlungsplattformen (OTAs) hin zu Direktkanälen oder kleineren OTAs zu verlagern.

Travel And Tour World erklärte, diese Änderung könne Hotels dazu veranlassen, exklusive Angebote auf ihren eigenen Webseiten anzubieten, wie etwa Rabatte, Geschenke oder zusätzliche Dienstleistungen, um Kunden anzulocken und so die Provisionsgebühren der Online-Reisebüros zu vermeiden.

Dies ist besonders wichtig, da kleinere Hotels, denen es an Marketingressourcen mangelt, nun eine größere Chance im Wettbewerb haben. Einige Hotels bewerben beispielsweise ihre Treueprogramme direkt und bieten Nutzern so im Vergleich zur Buchung über Booking.com Einsparungen.

Andererseits übt die Klage laut Rus Tourism News auch Druck auf große Online-Reisebüros wie Booking.com, Agoda oder Expedia aus, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Diese Plattformen müssen möglicherweise ihre Provisionen senken oder flexiblere Konditionen anbieten, um Hotels zu halten. In diesem Zusammenhang können kleinere Online-Reisebüros mit niedrigeren Provisionen mehr Partner und Nutzer gewinnen und so den Online-Buchungsmarkt bereichern.

Sollten sich diese Trends fortsetzen, könnten die Zeiten, in denen Hotels auf große Online-Reiseportale wie Booking.com angewiesen sind, bald vorbei sein. Stattdessen könnten Kunden von einem vielschichtigen Wettbewerb profitieren – zwischen Hotels, kleineren Plattformen und sogar neuen Buchungsmodellen.

Branchenführend

Laut Statista ist Booking Holdings ab Juli 2025 das weltweit größte Online -Reiseunternehmen . Booking.com ist zudem Marktführer im Bereich der Online-Reisebüros (OTAs) und übertrifft Konkurrenten wie Expedia und Airbnb.

Allein in Europa hält die Plattform einen Marktanteil von 71 % im Bereich der Online-Reisebüros und übertrifft damit Konkurrenten wie Expedia (15 %) und HRS (5 %) deutlich, so die Pacific Asia Travel Association.

HA DAO

Quelle: https://tuoitre.vn/hon-10000-khach-san-kien-bookingcom-20250806010417959.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt