Nach einem Erdrutsch, der am Freitag gegen 3 Uhr morgens Ortszeit das Dorf Kaokalam in der Provinz Enga, etwa 600 km nordwestlich der Hauptstadt Port Moresby, traf, werden Hunderte von Toten befürchtet.
Der Erdrutsch ereignete sich in einem abgelegenen Gebiet in der Provinz Enga, Papua-Neuguinea. Foto: AFP
Die Zeitung „Papua New Guinea Post Courier“ zitierte ein Parlamentsmitglied mit der Aussage, dass ein Erdrutsch in dem pazifischen Inselstaat nördlich von Australien mehr als 300 Menschen und 1.182 Häuser unter sich begraben habe.
Das australische Außenministerium (DFAT) teilte am Samstag mit, dass mehr als sechs Dörfer in der Region Mulitaka von dem Erdrutsch betroffen seien. „Die australische Hochkommission in Port Moresby steht in engem Kontakt mit den Behörden von Papua-Neuguinea, um das Ausmaß der Schäden und die Zahl der Opfer genauer zu ermitteln“, so ein Sprecher des DFAT.
Die Australian Broadcasting Corporation (ABC) berichtete am Samstag, dass vier Leichen aus dem dünn besiedelten Gebiet geborgen wurden, nachdem Rettungskräfte eingetroffen waren. Es wurde befürchtet, dass die Zahl der Todesopfer noch steigen würde. Der Erdrutsch blockierte die Zufahrt zur Autobahn, sodass Hubschrauber die einzige Möglichkeit darstellten, das Gebiet zu erreichen, so der Sender.
Ein von Dorfbewohnern aus Ninga Role in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt Menschen, die auf der Suche nach Überlebenden über Felsen, entwurzelte Bäume und Erdhügel klettern. Im Hintergrund sind Frauenschreie zu hören.
Der Premierminister von Papua-Neuguinea, James Marape, sagte, dass Katastrophenschutzbehörden, die Streitkräfte und das Ministerium für Bauwesen und Autobahnen bei den Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen mitwirken.
Hoang Anh (laut Reuters, NDTV, AFP)
Quelle: https://www.congluan.vn/hon-300-nguoi-bi-chon-vui-trong-vu-lo-dat-nghiem-trong-o-papua-new-guinea-post296866.html






Kommentar (0)