Etwa 100 Kilometer vom Festland entfernt befindet sich die Insel Phu Quy im Umbau, um die Meereswirtschaft zu entwickeln und die nationale Sicherheit und Verteidigung zu gewährleisten.
Aufgrund der rasanten Entwicklung steht die Insel vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen im Bereich der wesentlichen Infrastruktur, beispielsweise in den Bereichen Strom, Wasser, Transport, Umwelt usw.
Phu Quy benötigt spezifische Maßnahmen zur Entwicklung der Infrastruktur, um ein Offshore-Meereswirtschaftszentrum und eine solide Basis zur Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit zu werden.
Auf der Insel Phu Quy in der Provinz Lam Dong gelingt ein spektakulärer Durchbruch
Dank moderner Transportmittel hat sich Phu Quy von einer unberührten Insel in ein „grünes Juwel“ mit viel Potenzial verwandelt.
Seit 2018 hat die Hochgeschwindigkeitsfähre die Reisezeit vom Festland zur Insel von sechs Stunden auf nur etwa drei Stunden verkürzt, wodurch sich der Tourismus mit einigen Arten von Seetourismus, Wassersport und Unterhaltung rasant entwickelt hat.
Durchschnittlich kommen täglich etwa 1.000 Besucher auf die Insel. Im Jahr 2023 begrüßte Phu Quy mehr als 165.000 Besucher. Im Jahr 2024 waren es mehr als 400.000 Besucher.
Darüber hinaus kommen viele Menschen aus anderen Gegenden auf die Insel, um in touristische Dienstleistungen zu investieren. Im Jahr 2019 gab es auf der Insel nur neun Privatunterkünfte, heute gibt es 60 Hotels, 100 Privatunterkünfte und Motels mit einer Kapazität von etwa 1.000 Zimmern.
Phu Quy verfügt über etwa 1.730 Fischerboote mit 7.540 Arbeitern, von denen 594 eine Kapazität von über 90 CV haben und für die Hochseefischerei qualifiziert sind.
Die Insel Phu Quy verfügt über 72 hochwertige Aquakulturanlagen für Zackenbarsche, Cobia und Hummer mit einer durchschnittlichen Produktion von fast 100 Tonnen pro Jahr und ist daher ein interessantes Touristenziel. Dadurch hat sich das Leben der Menschen auf der Insel deutlich verändert; es gibt nur noch 21 arme Haushalte, was 0,31 % der Bevölkerung entspricht.
Durchschnittlich kommen täglich etwa 1.000 Besucher auf die Insel. Im Jahr 2023 begrüßte Phu Quy mehr als 165.000 Besucher.
Im Jahr 2024 wird die Insel mehr als 400.000 Besucher begrüßen. Darüber hinaus werden viele Menschen aus anderen Orten auf die Insel kommen, um in touristische Dienstleistungen zu investieren. Im Jahr 2019 gab es auf der Insel nur neun Privatunterkünfte, heute gibt es 60 Hotels, 100 Privatunterkünfte und Motels mit einer Kapazität von rund 1.000 Zimmern.
Derzeit gibt es auf Phu Quy sieben Projekte zur Trinkwasserversorgung, darunter zwei Wasserwerke mit einer Förderkapazität von etwa 1.200 m3/Tag und fünf Brunnen mit einer Förderkapazität von 60–180 m3/Tag.
Die Insel verfügt über ein Dieselkraftwerk mit einer Leistung von 10 MW, ein Windkraftwerk mit einer Leistung von 6 MW und eine Solarstromanlage mit einer Leistung von 732 kWp/683 kWac.
Um genügend Strom für den Eigenverbrauch zu haben, müssen zusätzliche Solarstromanlagen installiert werden. Derzeit arbeitet die Energiewirtschaft an einem Projekt zur Kapazitätssteigerung des Kraftwerks Phu Quy um 2.200 kW. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant.
Gleichzeitig werden vor Ort Logistikeinrichtungen für die Fischerei errichtet, um die Landesverteidigung und -sicherheit zu gewährleisten und Phu Quy schrittweise zu einem regionalen Logistik- und Fischereizentrum auszubauen.
Zu den Fischereilogistikdiensten gehören eine Schiffsreparaturanlage und vier Logistikanlagen für die Ölversorgung auf See. Hafen mit doppeltem Verwendungszweck und einer Tonnage von weniger als 1.000 Tonnen, Kapazität für 150 Fischereifahrzeuge.
Der sturmgeschützte Ankerplatz für Fischerboote auf der Insel Phu Quy (Phase 1) wurde in Betrieb genommen und bietet Platz für 500 Schiffe/600 CV. Phase 2 soll im September eröffnet werden und umfasst: Wellenbrecher, Kai, Festmacherbojen, Navigationsbojensystem … mit einer geplanten Kapazität von 1.000 Schiffen/600 CV.
Die Infrastruktur entspricht jedoch nicht den Anforderungen der Tourismusentwicklung. Der Vorsitzende des Volkskomitees der Sonderzone Phu Quy, Le Hong Loi, erklärte, der Verkehr zeige Anzeichen einer Verschlechterung und die Versorgung mit Wasser und Strom reiche nicht aus, um den Bedarf der Touristen zu decken.
Abwasser sickert in den Boden und weist Verschmutzungserscheinungen auf. In den letzten Jahren sind die Brunnen versalzen und können nicht mehr voll ausgeschöpft werden. Auf der Insel werden drei Süßwasserreservoirs mit einem Gesamtfassungsvermögen von 125.000 m3 gebaut.
Von diesen Stauseen aus werden zusätzliche Hochwasserabflussleitungen zum Meer gebaut. Das Projekt wurde vom Volkskomitee der Provinz in den mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan 2026–2030 aufgenommen.
Beide entwickeln und schützen das Vaterland
Im Jahr 2024 genehmigte der Premierminister das Projekt, die Insel Phu Quy in ein Zentrum für Ausbeutung, Fischereilogistikdienste sowie Suche und Rettung auf See umzubauen.
Herr Nguyen Van Chien, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, sagte, dass der Sturmschutzankerplatz die Ausbeutung von Meeresfrüchten vor der Küste, die Konservierung und Verarbeitung von Produkten sowie Fischereilogistikdienste, den regionalen und nationalen Fischereihandel und ein Rettungszentrum, das sich um Vorfälle, Notfälle und Rettungen auf See kümmert, fördern werde, um das Einkommen zu steigern und das Leben der Fischer zu verbessern und gleichzeitig die nationale Verteidigung und Sicherheit im Meer und auf den Inseln des Vaterlandes zu gewährleisten.
Darüber hinaus gewährleistet der Hafen die Möglichkeit, jährlich etwa 25.000 Tonnen zu sammeln, zu entladen, zu klassifizieren und zu transportieren, wodurch Produktverluste nach der Ausbeutung minimiert, die Anforderungen an Lebensmittelhygiene und -sicherheit eingehalten und der Wert der ausgebeuteten Meeresprodukte gesteigert werden.
Herr Chien sagte, dass Fischereihäfen direkt auf dem Seeweg in andere Länder exportieren können. Unternehmen wählen geeignete Meeresfrüchte für die Vor- und Weiterverarbeitung aus, benötigen dafür aber sauberes Wasser mit großem Durchfluss und eine Abwasseraufbereitungsanlage.
Daher muss der Staat in Süßwasserseen investieren oder Technologien anwenden, um Meerwasser in Süßwasser zu filtern. Sturmschutzräume werden auch zu Touristenzielen, die Fischereihäfen, Fischerboote und Meeresfrüchte-Förderaktivitäten besuchen.
Um die Meereswirtschaft zu entwickeln, so Genosse Le Hong Loi, müsse die Provinz politischen Maßnahmen Priorität einräumen, um Investitionen in den Aufbau einer groß angelegten und hochwertigen Tourismusinfrastruktur, die Entwicklung von Ökotourismus, Resorts und die Erkundung des Meeres und der Inseln anzuziehen.
Die Provinz Lam Dong muss in Abfallsammel- und -aufbereitungssysteme investieren und die Telekommunikationsinfrastruktur modernisieren, um eine umfassende digitale Transformation zu ermöglichen. Darüber hinaus sollte die Sonderzone ein intelligentes Governance-Modell erforschen und entwickeln, intelligente erneuerbare Energien und integrierte Batteriespeicher entwickeln und kreative Start-ups fördern.
Die Insel wird derzeit von der Elektrizitätswirtschaft untersucht, um den Anschluss des Festlands an das nationale Stromnetz zu ermöglichen. Die Fertigstellung soll bis 2030 erfolgen. Wenn genügend Strom, Wasser und Infrastruktur vorhanden sind, wird Phu Quy zu einem Offshore-Wirtschaftszentrum.
Phu Quy spielt eine wichtige strategische Rolle in der Politik, der Landesverteidigung und der Sicherheit. Genosse Y Thanh Ha Nie Kdam, Sekretär des Parteikomitees der Provinz Lam Dong, sagte, die Provinz werde sich auf Investitionen in Infrastruktursysteme konzentrieren und so eine Grundlage für die Entwicklung schaffen.
Die Provinz ist entschlossen, Phu Quy stark zu entwickeln, die wirtschaftliche Entwicklung eng mit der Sicherung der Landesverteidigung zu verbinden und eine solide Basis für den Truong Sa-Archipel zu schaffen.
Die Insel muss die maritimen Wirtschaftssektoren ausbauen, insbesondere die Gewinnung und Verarbeitung von Meeresfrüchten, den Handel sowie regionale und südostasiatische Fischereilogistikdienste.
Darüber hinaus werden in der Sonderzone maritime Transportdienste im Zusammenhang mit Umweltschutz und nachhaltigem Tourismus entwickelt.
Die Sonderzone Phu Quy in der Provinz Lam Dong konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Bereiche wie Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation und die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen, um mit den neuen Entwicklungstrends der Inselgebiete Schritt zu halten.
Quelle: https://baolamdong.vn/hon-dao-phu-quy-cach-bo-bien-binh-thuan-100km-nay-la-1-dac-khu-tinh-lam-dong-don-1-000-khach-du-lich-ngay-387469.html
Kommentar (0)