Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

https://baogialai.com.vn/mai-nay-cho-noi-co-chim-noi-niem-thuong-ho-post241410.html

Báo Gia LaiBáo Gia Lai28/06/2023

[Anzeige_1]
Frau Phan Thu Ha vom schwimmenden Markt Cai Rang blickte traurig auf den Mu U-Kai, wo seit Jahrzehnten Boote und Schiffe des schwimmenden Marktes an- und ablegen. Dieser ist nun mit Beton und Pfählen übersät, die zum Bau des Damms verwendet wurden. Der mehrere Jahrzehnte alte Mu U-Baum wurde gefällt, nur ein großer Stumpf blieb übrig, der nicht für den Dammbau entwurzelt wurde.

Blind Wharf fehlt

Der Himmel schuf Bäume mit kräftigen Blättern. Egal wie der Wind weht, egal wer weht – das Volkslied erzählt vom großzügigen und mutigen Temperament der Kaufleute im Mekong-Delta in der Vergangenheit. Doch heute klagt Frau Ha (46), eine langjährige Kauffrau: „Das Deichprojekt scheint die Geschäfte zu zerstören. Alle Kaufleute sind weg. Der Markt will sinken, nicht mehr fließen.“

Wird der schwimmende Markt in Zukunft „sinken“?: Die Gefühle des Händlers Foto 1

Wassermelonenboote legen am alten Kai von Mu U an und laden Waren dort ab. Foto: LE VAN

Herr Nguyen Van Cong (51 Jahre), der Ehemann von Frau Ha, sagte: „Vor etwa 40 Jahren hatte der Markt vier Piers. Den Pier der Cai Rang-Brücke und dann den Mu U-Pier, da dort jahrzehntelang Mu U-Bäume wuchsen und die Leute sie so nannten. Die Boote, die an den Piers ankamen, konnten sehr bequem ein- und aussteigen. Als der Damm gebaut wurde, wurden auch die anderen Piers geräumt, wie der Pier von Nam Thong und Frau Tuyets Kohlkai.“

Die Familie hat kein Land zum Bewirtschaften. Alle sieben Geschwister von Cong und Ha betreiben Großhandel auf schwimmenden Märkten im Delta. „Früher habe ich in Phong Dien roten Spinat, Taroblätter und Bananenblätter gepflückt, um sie auf dem Markt zu verkaufen. Nach einiger Zeit sah ich, dass das Geschäft hier gut lief und der Markt überfüllt war, also zog ich dorthin. Auf diesem Floß mussten wir früher einen vorübergehenden Wohnsitz nachweisen und eine Bootsparkgebühr von 1.000 bis 3.000 VND zahlen. Jetzt wird sie nicht mehr erhoben.“ Ha kramte in den alten 500- und 200-VND-Scheinen und sagte: „Wir verkaufen hier schon seit der Zeit, als die Fähre nur 200 VND pro Fahrt kostete, später stieg der Preis auf 500 VND pro Fahrt. Damals war es wenig Geld, aber wir konnten davon leben. Jetzt, wo Silber an Wert verloren hat, steigen die Kosten, egal wie viel wir verdienen. Ich behalte etwas altes Geld als Souvenir.“

Die Familie von Herrn Cong und Frau Ha lebt auf einem nummerierten Floß mit vorübergehender Unterkunft. Jeden Tag geht Frau Ha zum schwimmenden Markt, um Obst im Großhandel zu kaufen und es dann an Lagerhäuser am Ufer zu verkaufen. „Früher war es ein wunderschönes Erlebnis, bei Sonnenuntergang in Obstbooten vom Garten zum Markt zu rudern. Frühmorgens gab es Boote mit Auberginen. Sie stapelten die Auberginenblöcke im Boot, ohne Verpackung, nur mit einer Reisigrute. So konnte man manchmal auch ohne einen Blick auf die Bäume erkennen, dass auf dem Boot Auberginen verkauft wurden. Süßkartoffeln kamen aus Long An , Maniok aus An Giang und Ba Tri (Ben Tre). Wassermelonen aus Can Tho waren die besten, und auch die Melonen aus Long An waren berühmt. Die Händler kauften sie im Garten und luden sie dann auf Boote, um sie im Großhandel zu verkaufen. Früher lief der Transport auf den Booten reibungslos. Ananas aus Kien Giang, Kürbisse aus Vinh Thuan und U Minh (Ca Mau) wurden alle über den Fluss transportiert. Die Bauern folgten derselben Route“, erinnerte sich Herr Cong an die geschäftigen Handelstage der schwimmenden Markthändler.

Wird der schwimmende Markt in Zukunft „sinken“?: Die Gefühle des Händlers, Foto 2

Träger am Kai des schwimmenden Marktes Cai Rang. Foto: LE VAN

Tourismusentwicklung gewünscht, schwimmende Märkte müssen erhalten werden

Auf dem schwimmenden Markt sind nicht nur langjährige Händler anzutreffen. An den alten Kais gibt es viele Trägerteams, die von Vater zu Sohn geführt werden. So wie die Familie von Herrn Pham Hoang Thai (68), der mittlerweile im Ruhestand ist, hat sein Sohn, Herr Pham Van Dinh (42), den Beruf übernommen. Er arbeitet seit seinem 18. Lebensjahr im Trägerteam des Marktes. „Früher war es sehr voll, jetzt arbeiten nur noch zwei Teams in Schichten von 15 Personen morgens und 17 Personen nachmittags“, sagte Herr Dinh. Herr Nguyen Hoang Phuong, 44 Jahre alt, aus Cai Rang, Can Tho, war früher stellvertretender Leiter des Trägerteams und fügte hinzu: „Dinh und ich haben zwei Väter als Teamleiter und stellvertretende Leiter, die wir dann den Jüngeren überlassen. Der Lohn für die Arbeit (Arbeiten) wird pro Tonne berechnet, was ebenfalls 200.000 – 300.000 VND/Tag entspricht.“

Am späten Nachmittag drängeln sich Boote mit Wassermelonen und Süßkartoffeln um einen Parkplatz am Flussufer der Vo Tanh Straße im Bezirk An Binh. Entlang der Vo Tanh Straße stehen jetzt große Betonblöcke, und den ganzen Tag lang hämmern Pfahlbohrmaschinen lautstark. Händler befestigen die Boote mit Holzpfählen am Ufer, um Waren zu transportieren. Das Trägerteam trägt jeden Obstsack über die Straße und lädt ihn auf die Lastwagen. „Früher mussten Lastwagen nur am Flussufer anlegen, um Waren zu laden. Jetzt ist der Damm vollständig gebaut, nur dieser Teil fehlt noch. Daher nutzen sie die Gelegenheit, hinaufzugehen und zu helfen. Das Trägerteam muss zum Beladen der Waren zwei bis drei Schritte zusätzlich gehen. Früher brauchte ein Lastwagen nur fünf Personen, heute sind es sieben bis acht, um die Waren pünktlich beim Kunden auszuliefern“, sagte Herr Dinh.

Wird der schwimmende Markt in Zukunft „sinken“?: Die Gefühle des Händlers Foto 3

Ein Kaufmann steht am Nachmittag des 25. Mai auf dem Bug eines Schiffes und beobachtet den Sonnenuntergang nach dem Regen. Foto: Le Van

Das Projekt zur Erhaltung und Entwicklung des schwimmenden Marktes von Cai Rang wurde 2016 vom Volkskomitee der Stadt Can Tho genehmigt und umfasst 13 Hauptpunkte. Herr Dang Ngoc Nhan, Direktor des Kultur-, Sport- und Rundfunkzentrums des Bezirks Cai Rang, sagte, dass die Zahl der festen Boote und kleinen Boote auf dem schwimmenden Markt im Jahr 2022 390 betragen werde. Davon werden 240 Handelsboote, 80 Touristenboote und 70 Boote von Straßenhändlern sein. „Der Damm wird derzeit gebaut, und es werden Vorbereitungen für einen Pier getroffen, an dem kleine Händler ein- und aussteigen können“, sagte Herr Nhan.

Frau Ha zufolge sind ihre Handelspartner seit Anfang 2023 jedoch auf dem schwimmenden Markt an Land gekommen, um viele Geschäfte zu machen. Auf dem Fluss ist es jedoch schwierig, Geschäfte zu machen, da es keinen Kai gibt und Touristenboote den ganzen Tag unterwegs sind, was es für sie schwierig macht, ihre Boote und Fähren zum Warentransport einzusetzen. Frau Ha betritt den Fluss, wo die Uferbefestigung in einem desolaten Zustand ist, und ist besorgt: „Die Händler, die früher hier lebten, folgen jetzt dem schwimmenden Markt. Sie sagten, der Markt solle für die Touristen erhalten bleiben, haben aber die Uferbefestigung gebaut. Es gibt keinen Kai mehr und alle Boote und Schiffe fahren ab. Was also werden die Touristen sehen, die auf den schwimmenden Markt kommen?“

Wie viele andere Händler weiß auch Ho Trang Ngoc Lois Familie im „Süßkartoffeldorf“ nicht, was sie tun soll, wenn der schwimmende Markt künftig zu einem Touristenmarkt wird. „Meine Eltern sind alt, jetzt bin ich derjenige, der ihnen zur Arbeit folgt. Ich komme aus Kien Giang, aber ich fahre nicht einmal zu Tet nach Hause, weil ich den Markt als mein Zuhause betrachte. Ich weiß nicht, wie ich meinen Lebensunterhalt verdienen soll … Das Land am Ufer, um ein Lagerhaus zu eröffnen, kostet mittlerweile über 10 Millionen VND, aber es fasst nicht viel. Sehen Sie sich nur dieses Boot an, zwei oder drei Boote können bis zu 50 bis 60 Tonnen Waren transportieren.“ Loi saß da und beobachtete die vorbeifahrenden Touristenboote mit trauriger Stimme. Plötzlich seufzte er: „Normalerweise heiraten die Leute, bevor sie wegziehen. Ich bin seit meiner Kindheit auf dem Boot. Wenn ich also zum schwimmenden Markt gehe, werde ich wahrscheinlich für immer Single sein.“ Auf Nachfrage erfuhr ich, dass er zwar über 30 Jahre alt, aber nicht verheiratet sei, da er seit seiner Kindheit mit seinen Eltern auf dem Boot fahre …

Der Kulturforscher Nham Hung (Stadt Can Tho) erklärte: „Mittlerweile sind alle Gemeinden und Weiler im Delta von Straßen erschlossen. Unten verlaufen Flüsse, oben Straßen, die den Warenhandel erleichtern. Eines Tages könnte das System der schwimmenden Märkte auf dem Fluss allmählich verschwinden. Die Frage ist nur, wie dieses kulturelle Merkmal bewahrt werden kann. Der Staat braucht eine Politik zum Erhalt der schwimmenden Marktkultur, um einen Fahrplan für den Übergang von natürlichen zu selbst geschaffenen schwimmenden Märkten bereitzustellen. Besonderes Augenmerk sollte auf Lösungen gelegt werden, die Bedingungen schaffen, unter denen Händler weiterhin Märkte auf dem Fluss aufbauen können, was auch ein kulturelles Merkmal für Touristen ist.“

Link zum Originalartikel: https://thanhnien.vn/mai-nay-cho-noi-co-chim-noi-niem-thuong-ho-185230622183815802.htm

[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt