Huawei ist laut mit der Angelegenheit vertrauten Quellen der Hauptakteur hinter drei Produktionsstätten im Shenzhener Stadtteil Guanlan. Satellitenbilder, die der Financial Times vorliegen, zeigen , dass die Guanlan-Fabriken, die sich durch ihren unverwechselbaren Stil auszeichnen, seit Baubeginn im Jahr 2022 rasant gewachsen sind.
Die Fabriken stehen für Huaweis Ambition, ein führender Hersteller von Halbleitern zu werden und Chinas Bemühungen in aufstrebenden Technologiebereichen wie der künstlichen Intelligenz zu stärken.

Dylan Patel, Gründer der Chip-Beratung SemiAnalysis, sagte, Huawei habe beispiellose Anstrengungen unternommen, um jeden Teil seiner inländischen KI-Lieferkette zu entwickeln, von der Wafer-Fertigung bis zur Modellentwicklung. „So ein Unternehmen haben wir noch nie gesehen“, sagte Dylan Patel, Gründer der Chip-Beratung SemiAnalysis.
Huawei betreibt bereits eine der Fabriken, die 7-nm-Chips und Ascend-KI-Prozessoren produziert, so die Quellen. Die beiden im vergangenen Jahr fertiggestellten Fabriken werden vom Chiphersteller SiCarrier und dem Speicherchiphersteller SwaySure betrieben. Huawei bestreitet zwar jegliche Beteiligung an den beiden Startups, Branchenkenner berichten jedoch, dass das Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung hilft und Personal sowie Technologie zur Verfügung stellt. Sobald die beiden Unternehmen ein bestimmtes Entwicklungsstadium erreicht haben, werden sie von Huawei getrennt.
SiCarrier wurde aus einem Huawei-Labor ausgegliedert und 2021 als Unternehmen registriert. Vor März war es ruhig um das Unternehmen geblieben, bis auf der SemiCon Shanghai-Konferenz etwa 30 Tools angekündigt wurden, darunter Ätz-, Test- und Ablagerungsgeräte usw.
Der Quelle zufolge erhielten die Fabriken auch finanzielle Unterstützung von der Regierung von Shenzhen.

Huawei ist an Technologieentwicklungsprojekten beteiligt, um Nvidia (USA), den Maschinenbauer ASML (Niederlande), den Speicherchiphersteller SK Hynix (Südkorea) und die Chipgießerei TSMC zu ersetzen.
Huaweis Bemühungen beschleunigten sich, nachdem Washington 2019 Sanktionen verhängte, die dem Unternehmen den Zugang zu wichtiger ausländischer Technologie verwehrten. Ein Manager sagte, er habe geglaubt, das Unternehmen sei nach den US-Bemühungen am Ende. Doch stattdessen seien seine Ambitionen nur noch stärker geworden und seine Leistungen seien wahrhaft außergewöhnlich.
Die drei Fabriken liegen in der Nähe der Gießereien von Pengxinwei (PXW) und Shenzhen Pensun (PST), zwei Unternehmen, denen die USA Verbindungen zu Huawei vorwerfen. Huawei sei zudem in Produktionsstätten in Shanghai, Ningbo und Qingdao investiert, hieß es aus den Quellen.
Branchenkenner sind jedoch skeptisch, ob Huawei seine Ambitionen verwirklichen kann, da das Unternehmen im Vergleich zu in- und ausländischen Konkurrenten über weniger Erfahrung in der Halbleiterfertigung verfügt. Einige chinesische Unternehmen versuchen seit Jahrzehnten, dasselbe zu erreichen, liegen aber immer noch weit hinter ASML und TSMC zurück.
Laut der Financial Times will Huawei seine Chips selbst produzieren, weil das Unternehmen mit der geringen Produktion seines Partners SMIC unzufrieden ist. Partner und Konkurrenten wie SMIC und Shanghai Micro Electronics Equipment haben aufgrund despolitischen Einflusses des Unternehmens wichtiges technisches Know-how in Huaweis Projekte eingebracht.
Huawei bestritt jegliche Beteiligung an SwaySure, UEA, PXW und PST. Das Unternehmen erklärte außerdem, es sei „unzutreffend“, alle seine Halbleiteraktivitäten in Shenzhen mit dem Unternehmen in Verbindung zu bringen.
Die US-Regierung hat die Netzwerke von Huawei ins Visier genommen. Im Dezember 2024 setzte Washington SiCarrier und SwaySure auf die Liste der Unternehmen und verbot US-Unternehmen den Verkauf von Technologie an sie. Die USA warfen den beiden Unternehmen vor, Huawei bei der Entwicklung fortschrittlicher Chiptechnologie zur Modernisierung seines Militärs zu unterstützen.
(Laut Financial Times)

Quelle: https://vietnamnet.vn/anh-ve-tinh-tiet-lo-nha-may-chip-hien-dai-cua-huawei-2397706.html
Kommentar (0)