Die Ausstellung zeigt 16 Seidenarbeiten und einige Skizzen der Künstlerin. Wie einige zeitgenössische Seidenmaler verwendet Nguyen Thu Huong für seine Seidenmalerei viele grafische Techniken und versucht damit, sich von den Merkmalen der realistischen Malerei mit dreidimensionalem Raum zu lösen.
Das Seidenmaterial, das eine Obsession mit vager Zerbrechlichkeit und einem verschwommenen Zeichenstil in sich trägt, wurde von Nguyen Thu Huong und anderen Seidenmalern mit kräftigen Umrissen von Formen und monochromen Farbblöcken deutlich transformiert. Einzigartig ist auch die Konturtechnik von Nguyen Thu Huong: Die Konturen des Bildes erzeugen eine kontinuierliche Bewegungskette in der Komposition und führen den Blick des Betrachters einer inspirierenden, manchmal recht überraschenden Melodie folgend.
Auf den Seidenmalereien von Nguyen Thu Huong erscheinen Frauenbilder in vielen Variationen: eine Figur in Blau oder leuchtend Gelb, ein Gesicht, das in den Hintergrund tritt, fast alle attraktiven Merkmale des weiblichen Körpers schimmern und sind in den dekorativen Mustern verborgen.
Der Sammler Tran Hau Tuan analysierte die einzigartigen Unterschiede zwischen Thu Huongs Seidenmalereien wie folgt: „Was Huongs Seide so besonders macht, sind nicht die Grafiken oder dekorativen Muster, sondern die Mehrdeutigkeit der Blöcke, die den Charme des Körpers halb verbergen und halb offenbaren. Die geschwungenen Linien scheinen sich zu drängen, zu schieben und sich in den Stoffblättern aufzulösen und werden zu Stoffblättern. Doch manchmal taucht der menschliche Körper auch plötzlich als Korrektur auf. Diese Illusionen sind manchmal tiefgründig und voller verborgener Bedeutung, manchmal leicht wie eine Brise, implizieren aber immer, dass sich dahinter ein anderer Raum verbirgt.“
Quelle: https://www.sggp.org.vn/huong-cua-lua-post795736.html
Kommentar (0)