
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat den Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte gerade ein Dokument übermittelt, das als Leitfaden für die Überprüfung, Anpassung und Bestimmung von Verwaltungseinheiten dienen soll, deren Relikte als Weltkulturerbe und Naturerbe anerkannt und eingestuft sind, sowie für besondere nationale Relikte von Verwaltungseinheiten, die neu geordnet und reorganisiert werden sollen ... und für andere damit zusammenhängende Angelegenheiten unter der staatlichen Verwaltung des Ministeriums.
Perfektionierung des Reliquienverwaltungssystems
Im Bereich des Kulturerbes haben die Verwaltungseinheiten nach entsprechender Regelung folgendes Kulturerbe anerkannt, eingestuft und registriert: als Weltkulturerbe, als besonderes nationales Kulturerbe, als nationales Kulturerbe, als Kulturerbe auf Provinz- und Stadtebene (im Folgenden „Kulturerbe“ genannt); als von der UNESCO anerkanntes immaterielles Kulturerbe, als immaterielles Kulturerbe auf der Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes; als Nationalschätze. Dabei sind folgende Inhalte zu berücksichtigen:
Bei Relikten sollen die Namen von Weltkultur- und Naturerbestätten, besonderen nationalen Relikten, nationalen Relikten sowie Relikten auf Provinz- und Stadtebene, die anerkannt und eingestuft wurden, unverändert bleiben, um die ursprünglichen Bestandteile der Relikte sowie ihren historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Wert gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das kulturelle Erbe und des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt von 1972 nicht zu verändern. Gleichzeitig sollen die mit den Relikten verbundenen Ortsnamen entsprechend den neu geschaffenen Verwaltungseinheiten aktualisiert werden.
Gleichzeitig müssen die neuen Namen, Standorte und Adressen der Organisationen, Gremien/Zentren für die Verwaltung von Relikten, die in direktem Zusammenhang mit den nach der Umstrukturierung gebildeten Verwaltungseinheiten stehen, überprüft und angepasst werden. Die Bestimmungen des Kulturerbegesetzes und der internationalen Verträge in den von Vietnam unterzeichneten UNESCO-Konventionen zum Weltkulturerbe und zu besonderen nationalen historischen Relikten müssen eingehalten werden. Es muss sichergestellt werden, dass es Organisationen und Vertreter gibt, die direkt für die Verwaltung, den Schutz und die Pflege der Relikte verantwortlich sind. Es darf nicht dazu kommen, dass die direkt verantwortliche Person fehlt oder nicht bekannt ist.
Vervollständigen Sie den Apparat zur Denkmalpflege, um die ordnungsgemäße Durchführung der Denkmalschutzaufgaben zu gewährleisten. Erlassen Sie nach der Neuordnung Vorschriften zur Verwaltung, zum Schutz und zur Förderung historisch-kultureller Denkmale und Sehenswürdigkeiten, die in die Zuständigkeit der Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene fallen.
Überprüfen Sie die wissenschaftlichen Aufzeichnungen der Reliquien, die beim Volkskomitee auf Gemeindeebene aufbewahrt werden, um eine Grundlage für die ordnungsgemäße Verwaltung der Reliquien zu schaffen. Achten Sie besonders auf die Protokolle und Karten der vom Volkskomitee auf Gemeindeebene zertifizierten Schutzgebiete, bevor Sie eine einheitliche Landverwaltung einrichten. Sollten diese nicht mehr aufbewahrt werden, fordern Sie eine Kopie bei der übergeordneten Verwaltungsbehörde an.
Behalten Sie den Namen des immateriellen Kulturerbes bei, um dessen historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Wert nicht zu verändern. Überprüfen Sie die wissenschaftlichen Aufzeichnungen des Erbes, um den Umfang seiner Verbreitung zu vereinheitlichen und eine Grundlage für eine behördliche Verwaltung zu schaffen. Halten Sie die Bestimmungen des vietnamesischen Gesetzes zum immateriellen Kulturerbe und der UNESCO-Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes von 2003 ein.
Überprüfen, identifizieren und passen Sie in Bezug auf nationale Schätze die Verwaltungseinheit an, in der der nationale Schatz aufbewahrt wird, im Vergleich zum Namen der Verwaltungseinheit in der Entscheidung des Premierministers zur Anerkennung nationaler Schätze.
Rückblick auf traditionelle Feste
Im Bereich der Basiskultur schlägt das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus vor, traditionelle Feste an Orten, die als Weltkulturerbe und Weltnaturerbe anerkannt und eingestuft sind, sowie besondere nationale historische Erben als Prüfungsgegenstände hinzuzufügen, mit Ausnahme traditioneller Feste, die von der UNESCO anerkannt wurden oder auf der Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes stehen. Diese traditionellen Feste werden gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses Nr. 110/2018/ND-CP vom 29. August 2018 zur Regelung der Verwaltung und Organisation von Festen in zwei Kategorien eingeteilt: „traditionelle Feste der Provinz“ oder „traditionelle Feste der Gemeinde“.
Für traditionelle Feste, die als traditionelle Feste auf Provinzebene eingestuft sind, gelten weiterhin Registrierungsverfahren und die Benachrichtigung über die Organisation des Festes gemäß den Bestimmungen in Abschnitt 2, Artikel 9, Artikel 12 und Abschnitt 2, Artikel 14, Artikel 15 des Dekrets Nr. 110/2018/ND-CP.
Für traditionelle Feste, die als traditionelle Feste auf Gemeindeebene eingestuft sind, gelten weiterhin die Verfahren zur Anmeldung der Organisation von Festen gemäß den Bestimmungen der Artikel 14, 15 und 17 des Dekrets Nr. 110/2018/ND-CP.
Weitere Inhalte im Zusammenhang mit der Organisation und Leitung des Festivals werden vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus konsultiert. Es wird der Regierung vorgeschlagen, das Dekret Nr. 110/2018/ND-CP vom 29. August 2018 zur Regelung der Leitung und Organisation des Festivals zu ändern, nachdem das Gesetz zur Organisation der lokalen Regierung (geändert) in Kraft getreten ist.
Aktualisieren Sie die mit dem Touristengebiet verbundenen Ortsnamen entsprechend der neuen Verwaltungseinheit
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus verlangt, dass die Namen der anerkannten nationalen Tourismusgebiete unverändert bleiben. Gleichzeitig müssen die mit den Tourismusgebieten verbundenen Ortsnamen entsprechend den neu geschaffenen Verwaltungseinheiten aktualisiert werden. Außerdem müssen die neuen Namen, Ortsnamen und Adressen der Organisationen/Verwaltungsräte der Tourismusgebiete, die in direktem Zusammenhang mit den nach der Neuordnung geschaffenen Verwaltungseinheiten stehen, überprüft und angepasst werden.
Bezüglich der Reihenfolge, Verfahren und Befugnisse zur Anerkennung von Touristengebieten auf Provinzebene gemäß Punkt a), Absatz 2, Artikel 27 des Tourismusgesetzes wird vorgeschlagen, das Tourismusgesetz in folgender Richtung zu ändern: Professionelle Tourismusagenturen auf Provinzebene erstellen Dossiers, um die Anerkennung von Touristengebieten auf Provinzebene zu beantragen.
Die Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte weisen die nach der Vereinbarung gebildeten Verwaltungseinheiten an, dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus vor dem 30. Oktober 2025 Überprüfungs- und Umsetzungsberichte zu übermitteln.
Quelle: https://baohaiduong.vn/huong-dan-ra-soat-dieu-chinh-va-xac-dinh-don-vi-hanh-chinh-co-di-tich-di-san-409042.html
Kommentar (0)