Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Für mehr Fairness, Transparenz und Effizienz bei der Hochschulzulassung

GD&TĐ – Im Jahr 2025 wird es bei der Universitätszulassung viele wichtige Änderungen geben, die den Prozess transparenter machen und den Druck auf die Kandidaten verringern.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại24/08/2025

Virtuelle Filterung trägt dazu bei, den Druck auf die Schulen zu verringern

Laut MSc. Pham Thai Son, Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade, ist die aktuelle Situation der „virtuellen“ Einschreibungsquoten kein so großes Problem mehr wie in den Vorjahren.

„Die Bedenken hinsichtlich des virtuellen Lernens kommen vor allem von den Schulen. Seit Einführung des virtuellen Filtersystems ist alles viel einfacher geworden. Dieses Jahr war die Schule nur bei der ersten virtuellen Filtersitzung etwas verwirrt, danach lief alles stabil“, erzählte Herr Son.

Herr Son sagte, dass das aktuelle virtuelle Filtersystem mit zeitnaher Unterstützung des technischen Teams funktioniere, sodass sich die Schulen fast keine Sorgen um technische Probleme machen müssten. Dadurch laufe der gesamte Zulassungsprozess reibungslos ab und auftretende Probleme würden minimiert.

Die wichtigste Arbeit beginnt jedoch erst, wenn die Software die Zulassungsergebnisse zurückgibt. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Hochschulen sorgfältig überlegen, wie sie den geeigneten Benchmark-Score ermitteln und gleichzeitig die Überbelegungsquote berechnen, um sicherzustellen, dass sie wie geplant genügend Kandidaten rekrutieren.

Laut Herrn Son hat die Anwendung der Perzentilregel durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung in der Zulassungssaison 2025 zu mehr Transparenz und Rationalität bei der Bestimmung der Benchmark-Ergebnisse beigetragen.

Da es sich jedoch um das erste Jahr der Umsetzung handelt, verwenden viele Schulen noch immer ihre eigene Umrechnungsformel, was zu einem Mangel an Konsistenz im gesamten System führt.

„Ich glaube, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung ab dem nächsten Jahr die Leitung übernehmen und eine gemeinsame Umrechnungsformel für alle Schulen herausgeben wird, um so für mehr Einheitlichkeit und Transparenz zu sorgen“, äußerte Herr Son seine Hoffnung.

Aufgrund seiner langjährigen direkten Erfahrung in der Einschreibungsarbeit betonte er außerdem, dass die technische Unterstützung und Koordination durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung während der diesjährigen Einschreibungssaison den Schulen geholfen habe, den Druck zu verringern und den Kandidaten gleichzeitig ein beruhigendes Gefühl zu geben.

5c7140b8f6207e7e2731.jpg
Atmosphäre beim Zulassungsverfahren an der Gia Dinh-Universität nach Bekanntgabe der Zulassungsergebnisse. Foto: GDU.

Dr. Mai Duc Toan, Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums der Gia Dinh-Universität, sagte, es sollte eine Regelung geben, die die Anzahl der Wünsche begrenzt.

„Jeder Kandidat sollte nur ein bis drei Wünsche für ein bis drei Hauptfächer/Universitäten angeben. Auf diese Weise sind sie proaktiver, der Zulassungsprozess wird weniger kompliziert und es wird vermieden, dass Zeit und Gebühren verschwendet werden, wenn zu viele Wünsche angegeben werden, man aber letztendlich nur an einer Universität studiert“, analysierte Herr Toan.

Was den Registrierungsprozess betrifft, wertete er diesen als Fortschritt, da sich die Kandidaten nicht um die Zulassungsmethode oder -kombination kümmern müssten und die Daten im gemeinsamen System des Ministeriums recht gut synchronisiert würden.

Um jedoch Transparenz zu gewährleisten und den Druck sowohl für die Bewerber als auch für die Hochschulen zu verringern, schlug er vor, dass es einen allgemeinen Rahmen für Regelungen zur Anzahl der Bewerbungen und zu den Zulassungsfächern geben sollte.

„Das Wichtigste ist, den Zulassungsprozess transparent und einfach zu gestalten, damit die Kandidaten nicht verwirrt werden und die Universitäten ihre Ressourcen nicht vergeuden müssen“, betonte Herr Toan.

nttu-42-min.jpg
Studierende immatrikulieren sich am Morgen des 23. August an der Nguyen Tat Thanh Universität. Foto: NTTU.

Beseitigen Sie die vorzeitige Zulassung, um die Fairness zu erhöhen

Laut einem Zulassungsexperten einer öffentlichen Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt wird es in der Zulassungssaison 2025 viele Neuerungen geben, die auf mehr Fairness und Transparenz abzielen.

Eine der wichtigsten Änderungen ist die Abschaffung der vorzeitigen Zulassung. Er bewertete dies als positiven Schritt. „Die Abschaffung der vorzeitigen Zulassung hilft den Schülern der 12. Klasse, sich stärker auf das Lernen und die Vorbereitung auf die Abiturprüfung zu konzentrieren und Ablenkungen durch die vielen verschiedenen Zulassungsmethoden von Beginn des Jahres an zu vermeiden. Dadurch kann die Qualität der Allgemeinbildung verbessert und gleichzeitig die Ungleichheit zwischen den Schülergruppen verringert werden“, analysierte er.

Ein bemerkenswerter positiver Punkt im Zulassungsverfahren 2025 ist, dass sich die Kandidaten bequemer und einfacher für die Zulassung registrieren können als in den Vorjahren.

Anders als früher müssen sich Studierende nicht mehr um individuelle Zulassungsmethoden oder -kombinationen kümmern. Alle Daten – von den Abiturnoten über die Kompetenzfeststellungsprüfungen bis hin zu den akademischen Aufzeichnungen – werden automatisch mit dem gemeinsamen System des Ministeriums für Bildung und Ausbildung synchronisiert.

Dadurch müssen Kandidaten ihre Wünsche nur noch direkt im System registrieren, ohne viel Zeit mit Berechnungen oder der Eingabe komplizierter Daten verbringen zu müssen.

Dieser neue Ansatz spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch technische Fehler und hilft den Kandidaten, sich auf die Wahl eines Hauptfachs zu konzentrieren, das ihren Interessen und persönlichen Fähigkeiten entspricht.

„Die diesjährige Zulassungsregistrierung ist für Kandidaten ganz bequem und einfach, da sie sich nicht wie jedes Jahr um die Zulassungsmethode oder -kombination kümmern müssen. Die Daten werden im gemeinsamen System des Ministeriums gut synchronisiert. Dies ist ein großer Pluspunkt für den Zulassungsprozess 2025.“

537564237-806139428595923-8445317571940233040-n-9199.jpg
Erster Schultag für neue Studenten an der Van Lang University. Foto: VLU.

Die Anwendung von Perzentilen zur Umrechnung von Punktzahlen zwischen Zulassungsmethoden im Jahr 2025 gilt als wichtige Neuerung, stößt jedoch noch immer auf geteilte Meinungen.

522649884-767230089156157-8128021588004688305-n-2703.jpg
Kandidaten hören sich Ratschläge auf der Zulassungsmesse 2025 an. Foto: UMT.

Laut einem Zulassungsexperten liegt der herausragende Vorteil des Perzentilsystems darin, die Fairness zu erhöhen und die Unterschiede zwischen den Bewertungsskalen der einzelnen Methoden zu beseitigen. Dies gilt auch als nützliches Instrument, wenn es darum geht, aus vielen verschiedenen Quellen und Bewertungsrahmen eine gemeinsame Skala zu erstellen, was den Zulassungsprozess erleichtert.

Obwohl noch einige Punkte zu klären sind, bekräftigt dieser Experte, dass Perzentile ein notwendiges Instrument sind, um zu einem transparenteren und faireren Zulassungsprozess zu gelangen.

Er hofft, dass das Bildungsministerium nach der diesjährigen Zulassungssaison entsprechende Anpassungen vornehmen wird, um die Perzentile für die Schulen nützlicher und einfacher zu machen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/huong-toi-cong-bang-minh-bach-va-hieu-qua-trong-tuyen-sinh-dai-hoc-post745539.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt