Die Hightech-Fertigung hat dazu beigetragen, das öffentliche Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu schärfen.

Förderung neuer Produktionsbewegungen

Der Gemüsegarten, der nach dem neuen Verfahren der Hue Hydroponic Cooperative im Stadtteil Thuy Luong (heute Huong Thuy) angelegt wird, ist ein Beispiel für Hightech-Landwirtschaft. Das Modell nutzt fortschrittliche Methoden und umweltfreundliche Anbautechniken, die von der Genossenschaft in einem Gewächshaus entwickelt wurden. Dabei kommen Tropfbewässerung und ein israelisches Kühlverfahren zum Einsatz. Bewässerungssystem, Düngung, Klimaanlage und Belüftung werden über ein automatisches Steuerungssystem via WLAN geregelt.

Ngo Xuan Phuoc, Direktor der Hue Hydroponic Agriculture Cooperative, erklärte, dass Hightech-Landwirtschaft durch Modelle wie den Anbau von Pflanzen in Gewächshäusern oder die vertikale Landwirtschaft zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und zur Bewältigung des Klimawandels beigetragen habe. Dadurch habe sie neue Produktionsweisen gefördert und das öffentliche Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft gestärkt.

Neben der in Gewächshäusern entwickelten Anbautechnik, der Anwendung von Tropfbewässerung und der Kühlung nach israelischer Technologie setzt diese Kooperative bei ihrem umweltfreundlichen Gemüseanbaumodell auch auf Hydrokultur. Dabei werden Pflanzen in Nährlösungen angebaut, auch bekannt als Wasseranbau oder erdloser Anbau. Laut Herrn Ngo Xuan Phuoc erzielt dieses umweltfreundliche Produktionsverfahren einen fast doppelt so hohen wirtschaftlichen Wert wie die konventionelle Produktion, da es vom Markt bevorzugt und geschätzt wird.

Der Gemüsegarten der Hydroponik-Kooperative Hue ist ein Hightech-Landwirtschaftsmodell, das in Hue große Beliebtheit genießt und in das viel investiert wird. Dieses Modell umfasst landwirtschaftliche Produktionsaktivitäten, die sich für städtische und vorstädtische Gebiete eignen, wie den Anbau von gesundem Gemüse und Zierblumen, Aquakultur, Kleintierhaltung usw. Tatsächlich haben urbane Landwirtschaftsmodelle in Hue in letzter Zeit dazu beigetragen, frische und saubere Lebensmittel vor Ort bereitzustellen, die Abhängigkeit von Transporten aus ländlichen Gebieten zu verringern und ein stabiles Einkommen sowie Arbeitsplätze für die Stadtbevölkerung zu schaffen.

Der stellvertretende Direktor des Landwirtschafts- und Umweltamtes, Le Van Anh, erklärte, dass die meisten Unternehmen im Agrarsektor aus praktischen Gründen in Forschung und Anwendung fortschrittlicher Wissenschaft und Technologie in der Produktion investiert haben, um Produktivität, Produktqualität sowie Produktions- und Geschäftseffizienz zu steigern. Neben dem Hightech-Anbau setzt die Stadt Hue zahlreiche nachhaltige Aquakulturmodelle um und wendet ökologische Technologien zum Schutz der Lagune an. Die Stadt nutzt zudem ihre Naturlandschaften und ihr kulturelles Erbe, um landwirtschaftliche Modelle in Verbindung mit Ökotourismus zu entwickeln. So werden beispielsweise landwirtschaftliche Betriebe in den Außenbezirken angelegt, die landwirtschaftliche Produktion mit touristischen Erlebnissen verbinden und Besucher anlocken, um ihnen die Landwirtschaft und die Kultur von Hue näherzubringen.

Der Gemüsegarten wird mit modernster Technologie der Hue Hydroponic Cooperative bewirtschaftet.

Entwicklungsmöglichkeiten

Gemäß dem Plan 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 strebt die Stadt Hue die Entwicklung einer grünen, nachhaltigen Wirtschaft mit einer Dienstleistungs-, Industrie- und Agrarstruktur an. Die Landwirtschaft, insbesondere die urbane Landwirtschaft, wird dabei als tragende Säule identifiziert und ist eng mit dem Erhalt des kulturellen Erbes und der Anpassung an den Klimawandel verbunden.

Die urbane Landwirtschaft entwickelt sich hin zu einem modernen, hochwertigen Modell mit hohen Investitionsquoten. Aktuell besteht in Hue jedoch die Herausforderung darin, dass der Ausbau der technischen Infrastruktur – wie Gewächshäuser, Lagerhallen und Bewässerungssysteme – den Anforderungen einer Hightech-Landwirtschaft noch nicht vollständig gerecht wird. Investitionen in Hightech-Landwirtschaft erfordern hohe Kapitalbeträge, während vielen Landwirten und Genossenschaften die entsprechenden Kenntnisse und Technologien fehlen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Absatzsicherung. Der Staat muss hier eine zentrale Rolle spielen, indem er Absatzmärkte für Hightech-Agrarprodukte in gehobenen Tourismuseinrichtungen erschließt und den Export in anspruchsvolle Märkte fördert. Dies gilt als Schlüsselfaktor.

Laut Herrn Le Van Anh ist für die Entwicklung der urbanen Landwirtschaft neben dem Einsatz von Spitzentechnologie die Einrichtung eines geeigneten Forschungs- und Transferzentrums für Agrartechnologie, die Integration der urbanen Landwirtschaft in die Stadtplanung, die Priorisierung der Entwicklung von Hightech-Agrarzonen in Stadtrandgebieten und die Schaffung von landwirtschaftlichen Produktionsflächen in Verbindung mit Tourismus notwendig. Darüber hinaus gilt es, die Gründung und Entwicklung von Hightech-Agrarunternehmen zu fördern und Hightech-Agrarzonen und -regionen zu errichten. Die Entwicklung und Verbreitung von umweltfreundlichen, hochwertigen Agrarproduktionsmodellen in ökologischen Zonen soll unterstützt werden. Der Fokus liegt auf der Ausbildung von Fachkräften für Management und Arbeitskräfte. Der private Wirtschaftssektor, Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Viehzuchtbetriebe sollen ermutigt werden, Wissenschaft und Technologie verstärkt anzuwenden und interne Ressourcen zu nutzen, um Produktivität, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Produkte und Spezialitäten von Hue zu verbessern. Durch touristische Angebote wie Ökotourismus, Kulinariktourismus und die Förderung von Handwerksdörfern soll der Wert der landwirtschaftlichen Produktion gesteigert und so Produktionsketten entlang der Wertschöpfungskette geschaffen werden.

Artikel und Fotos: Ba Tri

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/huong-toi-nen-nong-nghiep-do-thi-155395.html