Wo wir gerade von Tam Tien sprechen: Direkt neben dem Strand von Ha Thanh gelegen, ist Tam Thanh in Tam Ky für sein Dorf mit Wandmalereien, den feinen Sand und das klare, blaue Wasser bekannt. „Papa, heute Abend lade ich ein paar von euch zum Strand ein, um Krabben zu fangen, okay?“ Kaum war Binh zu Hause und sah seinen Vater in der Küche beschäftigt, meldete er sich zu Wort. Welcher Vater wäre von dem „Jammern“ seiner Tochter nicht gerührt?

Mit einem einfachen Rezept zaubern Sie ein knuspriges Krabbengericht.
FOTO: ANH QUAN
Nach einem kleinen Nachmittagssnack folgten wir Binhs Vater mit Hacken und Schaufeln zum Meer. Nach dem Sturm lag das Meer im Mondlicht hell und kühl. Laut unserem Gastgeber öffneten die Krabben (eine Art Windkrabbe, von den Einheimischen „Ölkrabbe“ genannt) in der Dämmerung ihre Höhlen, um sich auf die Jagd zu machen. Wir zielten auf die Löcher und gruben, manchmal mit einem Weidenzweig, um Richtung und Tiefe zu ertasten. Der feine Sand ließ sich zwar leicht graben, gab aber auch leicht nach. Deshalb mussten wir immer weiter graben und uns dann bücken, um mit den Händen nachzutasten. Sobald wir eine Krabbe berührten, packten wir schnell ihren Panzer, drückten ihn fest und legten die Krabben in den Korb, damit sie uns nicht mit ihren Scheren einklemmten oder wegliefen. Wir gruben eifrig, aber manchmal fanden wir keine Krabben mehr, weil sie schon aus ihren Höhlen gekrochen waren, um zu fressen.
Nach etwa einer halben Stunde hatten sie ungefähr ein Dutzend Krabben im Korb und waren müde genug, sodass die Gruppe sich nach und nach verabschiedete. Binhs Vater schüttete die Krabben in eine Schüssel, entfernte das Lätzchen, entfernte die Augen, wusch sie, halbierte sie und schöpfte sie dann in einen Korb, den er zum Abtropfen schüttelte. Währenddessen rannte Binh los, um den Holzofen anzuzünden, stellte die Pfanne darauf, goss Erdnussöl hinein, wartete, bis es heiß war, gab Zitronengras, Chili und gehackten Knoblauch hinzu, dünstete alles an, bis es duftete, gab dann den Korb mit den Krabben hinein und briet sie an. Der Duft der im heißen Öl gebratenen Krabben vermischte sich mit dem Geruch des Holzofens und stieg den Gästen, die gerade mit dem Baden fertig waren und draußen am gedeckten Tisch warteten, in die geweiteten Nasen.
Wenige Minuten später wurde der Teller mit gebratenen, getrockneten Krabben serviert. Nur mit Erdnussöl und wenigen einfachen Gewürzen zubereitet, waren die Krabben knusprig, knackig und hatten einen süßen Geschmack. Da sie zur selben Krustentierart wie Garnelen und Krabben gehören, sind die Ölkrabben während der Vollmondzeit oft schwammig, ihr Fleisch nicht so fest und aromatisch wie bei Neumond. Doch das spielt keine Rolle, wenn man die Freude am Krabbenausgraben unter dem Mondlicht an einem friedlichen Strand, dem Rauschen der Wellen und der herzlichen, aufmerksamen und fürsorglichen Art des Gastgebers genießt.
Quelle: https://thanhnien.vn/huong-vi-que-huong-thom-thao-cong-dau-185250621211235545.htm






Kommentar (0)