Das Bambusratten- und Zibetkatzenzuchtmodell der Familie von Herrn Ngan Van Yeu im Dorf Sang Hang brachte anfangs hohe Einkünfte.
Früher galt die Familie von Herrn Ngan Van Yeu im Dorf Sang Hang als armer Haushalt in der Gemeinde. Doch seit er mutig damit begann, Bambusratten und Zibetkatzen zu züchten, hat die Familie die Armut hinter sich gelassen und erzielt nun ein Jahreseinkommen von über 100 Millionen VND.
Herr Yeu sagte: „Ich bin zufällig beim Fernsehen auf das Modell der Bambusrattenzucht in den Gemeinden Tan Ninh und Tho Phu gestoßen, das eine sehr hohe Wirtschaftlichkeit aufweist. Nach eingehender Recherche kam ich zu dem Schluss, dass die Haltung dieser Tiere auch in meiner Region sehr gut geeignet wäre. Bambusratten und Wiesel sind Nagetiere, und ihre bevorzugten Nahrungsmittel wie Zuckerrohr, Bananen, Maniok, Bambus und Mais sind lokal leicht verfügbar. Außerdem sind beide Arten einfach zu halten, mit geringen Investitionskosten und niedrigem Risiko. Hinzu kommt, dass sie derzeit bei den Verbrauchern beliebt sind und aufgrund ihres schmackhaften, proteinreichen Fleisches zu hohen Preisen gehandelt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Zucht dieser Tiere im Vergleich zur Haltung von Büffeln und Kühen eine schnelle Kapitalrückzahlung. Aufgrund dieser Vorteile habe ich mich für die Zucht von Bambusratten und Wieseln entschieden.“
Nachdem er eine Genehmigung der Forstbehörde erhalten und in den Bau von Käfigen investiert hatte, reiste Herr Yeu Ende 2023 in die oben genannten Orte, um Bambusratten und Zibetkatzen für die Aufzucht zu kaufen. Anfangs, so Herr Yeu, wuchsen die Tiere aufgrund seiner mangelnden Erfahrung in der Fütterung und Tränkung nur langsam. Er war entmutigt und wollte aufgeben. Doch auf Anraten der lokalen Behörden und seiner Verwandten besuchte er große, professionelle Zuchtbetriebe in der Provinz, um mehr über die Haltung und Pflege von Bambusratten und Zibetkatzen zu lernen. Er recherchierte außerdem aktiv im Internet, las Bücher und Zeitungen, um mehr über die Eigenschaften und Gewohnheiten dieser Tiere zu erfahren und sein Wissen für eine bessere Pflege zu erweitern.
Dank seines Durchhaltevermögens und seines Fleißes beim Lernen hat sich der Bestand seiner Familie an Frettchen und Bambusratten nach fast zweijähriger Entwicklung des speziellen Zuchtmodells von 36 Rotwangen-Bambusratten, 50 Gefleckten Bambusratten und 10 Zibetkatzen auf 146 Bambusratten und 36 Zibetkatzen vergrößert. Mittlerweile züchtet und verkauft die Familie die Tiere und erzielt damit einen Jahresverdienst von über 100 Millionen VND.
Da die Familie von Herrn Lo Van Bang in der Gemeinde zu den ärmsten Familien gehörte, wagte sie es, in einen Käfig zu investieren und zehn Zuchtpaare von Ratten anzuschaffen. Herr Bang erklärte: „Als ich sah, wie die Familie von Herrn Yeu mit der Zucht von Ratten und Zibetkatzen ein gutes Einkommen erzielte, investierte ich Anfang 2025 mutig mehrere zehn Millionen VND in einen Käfig und Zuchttiere. Anfangs hatte ich aufgrund mangelnder Erfahrung in der Zucht viele Schwierigkeiten. Dank der engagierten Anleitung von Herrn Yeu und meiner Recherchen in Fachliteratur haben sich die Ratten meiner Familie jedoch inzwischen gut an die Haltungsbedingungen gewöhnt.“
Laut Herrn Bang befinden sich die Bambusratten seiner Familie derzeit noch nicht in der Fortpflanzungszeit. Aus verschiedenen Quellen weiß er jedoch, dass die Jungtiere mit 8–9 Monaten geschlechtsreif werden und ein Weibchen 2–3 Würfe pro Jahr haben kann. Jeder Wurf umfasst 3–6 Junge, die mit etwa 1–2 Monaten als Zuchttiere verkauft werden können. Werden die Bambusratten kommerziell gezüchtet, können sie nach 5–6 Monaten als Schlachttiere verkauft werden. Bei einem Preis von 500.000–800.000 VND/kg für Schlachttiere und 1 Million VND/Paar oder mehr für Zuchttiere werden die 10 Zuchtpaare von Herrn Bangs Familie innerhalb kürzester Zeit ein jährliches Einkommen in zweistelliger Millionenhöhe generieren und seiner Familie damit den Status eines wirtschaftlich schwachen Haushalts verleihen.
Le Quang Tung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Yen Khuong, äußerte sich zur Effektivität der Entwicklung spezieller Tierzuchtmodelle: „Obwohl spezielle Tierzuchtmodelle in unserer Gemeinde noch nicht weit verbreitet sind und das Modell der Familie Ngan Van Yeu erst seit Kurzem nennenswerte Einkünfte generiert, zeigen die Berichte über ähnliche Modelle in der Provinz und im ganzen Land, dass diese ein Vielfaches des Einkommens traditioneller Zuchtmethoden einbringen. Die Armutsquote in unserer Region liegt bei 19,09 %, und 42,05 % der Haushalte leben in Armut. Um Hunger und Armut wirksam zu bekämpfen, wird Yen Khuong neben der Umsetzung staatlicher Förderprogramme für Grenzgemeinden aktiv Maßnahmen zur Wirtschaftsentwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung ergreifen. Dazu gehört auch die Förderung wirtschaftlicher Modelle, insbesondere spezieller Tierzuchtmodelle wie der von Bambusratten und Zibetkatzen.“
Um das Modell zu replizieren und die Zielgruppe der Adoptivkinder nachhaltig zu entwickeln, wird die Gemeinde Aufklärungsarbeit leisten und die Bevölkerung bei der Betreuung der Adoptivkinder entsprechend den jeweiligen familiären Gegebenheiten unterstützen. Gleichzeitig werden die Haushalte angeleitet, Maßnahmen zur Krankheitsprävention umzusetzen, Tiere unter Einhaltung der Biosicherheitsstandards zu halten, in den Bau stabiler Ställe zu investieren und für Umwelthygiene zu sorgen.
Artikel und Fotos: Minh Xuyen
Quelle: https://baothanhhoa.vn/huong-xoa-doi-giam-ngheo-moi-o-xa-bien-gioi-yen-khuong-256795.htm






Kommentar (0)