Durch die frühzeitige Erkennung von Lungenkrebs und moderne Behandlungsmethoden können Patienten Chemotherapie und Strahlentherapie vermeiden.
Durch die frühzeitige Erkennung von Lungenkrebs und moderne Behandlungsmethoden können Patienten Chemotherapie und Strahlentherapie vermeiden.
Lungenkrebs zählt zu den gefährlichsten Krankheiten und weist die höchste Sterblichkeitsrate auf. Dank der medizinischen Entwicklung, insbesondere der Früherkennung und der Anwendung moderner Behandlungsmethoden, können viele Patienten Lungenkrebs jedoch bereits im Frühstadium vollständig heilen, ohne dass eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erforderlich ist.
Wenn Lungenkrebs im Stadium 1 erkannt und behandelt wird, kann die Heilungsrate bis zu 90 % betragen. |
Eine der typischen Geschichten über die radikale Behandlung von Lungenkrebs im Frühstadium ist der Fall der 61-jährigen Frau Ngoc aus Ho-Chi-Minh-Stadt. Frau Ngoc ging ins Krankenhaus, nachdem sie drei Tage lang Fieber, Atembeschwerden, starken Husten und Müdigkeit hatte.
Bei der Untersuchung und einer Computertomographie des Brustkorbs entdeckte der Arzt einen 18 x 13 mm großen Tumor im oberen rechten Lungenlappen mit verdächtig bösartigen Merkmalen. Die Ärzte kamen zu dem Schluss, dass es sich um Lungenkrebs handeln könnte, eine Biopsie war jedoch noch nicht notwendig.
Da der Tumor verdächtige krebsartige Merkmale aufwies, entschieden sich die Ärzte, eine Thoraxspiegelung durchzuführen, um den rechten Lungenlappen zu entfernen und auch eine Lymphknotendissektion vorzunehmen.
Die Operation dauerte zwei Stunden und 30 Minuten und verlief mit großem Erfolg. Nach der Pathologie bestätigten die Ergebnisse Lungenkrebs im Stadium 1B, jedoch keine Anzeichen von Metastasen. Frau Ngoc erholte sich schnell und benötigte dank der Früherkennung und der radikalen Operation weder Chemotherapie noch Bestrahlung.
Die Geschichte von Frau Ngoc ist nur einer der typischen Fälle, die die Wirksamkeit der Früherkennung und Behandlung von Lungenkrebs zeigen.
Ein weiterer Fall betrifft den 33-jährigen Herrn Tuan, bei dem bei einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung ein kleiner, verschwommener Fleck auf seiner Lunge festgestellt wurde. Er ist langjähriger Raucher und gehört zur Hochrisikogruppe für Lungenkrebs. Dank eines regelmäßigen Lungenkrebs-Screening-Programms entdeckte der Arzt einen Tumor im Mittellappen seiner rechten Lunge.
Obwohl der Tumor klein war und verdächtige bösartige Merkmale aufwies, entschieden sich die Ärzte für eine Operation zur Entfernung des rechten Lungenlappens. Die pathologischen Ergebnisse bestätigten Lungenkrebs im Stadium 1A. Nach der Operation benötigte Herr Tuan keine weitere Behandlung und erholte sich schnell.
Laut Dr. Tran Cong Quyen, stellvertretender Leiter der Abteilung für Thorax- und Gefäßchirurgie am Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, entwickelt sich die endoskopische Chirurgie derzeit zur bevorzugten Behandlungsmethode bei Lungenkrebs im Frühstadium. Diese Technik bietet viele herausragende Vorteile, wie beispielsweise einen geringeren Eingriff, ein geringeres Risiko und eine schnelle Genesung.
Die Ärzte müssen lediglich drei kleine Schnitte in der Brustwand vornehmen, durch die sie die Kamera und die chirurgischen Instrumente einführen, um den Tumor zu entfernen. Diese Methode trägt nicht nur dazu bei, die Schmerzen des Patienten zu minimieren, sondern bewahrt auch die Ästhetik.
Neben der traditionellen endoskopischen Chirurgie stellt die roboterassistierte endoskopische Chirurgie einen neuen Fortschritt in der Lungenkrebsbehandlung dar. Mithilfe eines flexiblen Roboterarms können Ärzte präzise chirurgische Eingriffe durchführen, Schäden an umliegenden Organen vermeiden und den Blutverlust minimieren. Diese Technik trägt zu weniger Schmerzen, einer schnelleren Genesung und einem ästhetischen Ergebnis bei.
Im Tam Anh General Hospital soll in naher Zukunft die robotergestützte endoskopische Chirurgie zum Einsatz kommen, was Lungenkrebspatienten neue Hoffnung gibt.
Einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Behandlung von Lungenkrebs ist die Früherkennung der Krankheit. Experten zufolge kann es ein bis eineinhalb Jahre dauern, bis Lungenkrebs vom Frühstadium ins Spätstadium übergeht. Da die frühen Stadien der Krankheit jedoch keine offensichtlichen Symptome aufweisen, ist eine regelmäßige Lungenkrebsvorsorge äußerst wichtig.
Für Personen mit hohem Risiko wird eine regelmäßige Lungenkrebsvorsorge empfohlen. Dazu gehören Männer über 55 Jahre, Langzeitraucher, Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Menschen mit Lungenkrebs in der Familienanamnese oder Menschen, die über einen langen Zeitraum giftigen Substanzen wie Asbest, Cadmium, Nickel, Chrom, Uran und Arsen ausgesetzt waren.
Wird Lungenkrebs im Stadium 1 erkannt und behandelt, liegt die Heilungsrate bei bis zu 90 %. Laut Statistik können mehr als 65 % der Patienten mit Lungenkrebs im Stadium 1 nach der Behandlung mehr als fünf Jahre überleben. Dies zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Erkennung und eine angemessene Behandlung sind, um die Lebensqualität zu verbessern und das Leben der Patienten zu verlängern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/hy-vong-moi-cho-benh-nhan-ung-thu-phoi-giai-doan-som-d232982.html
Kommentar (0)