Nvidia, ein 2,2 Billionen Dollar schwerer Grafikchiphersteller, ist zum „Lebensnerv“ synthetischer künstlicher Intelligenz (KI) geworden. Neben der Hardware gründet das Unternehmen seine Stärke auf fast 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Computercodes. Das macht Konkurrenten, die Nvidia stürzen wollen, misstrauisch. Mehr als drei Millionen Programmierer weltweit nutzen derzeit die CUDA-Plattform, um KI- und andere Anwendungen zu entwickeln.
Basierend auf der von Intel entwickelten Technologie namens OneAPI plant die UXL Foundation, eine neue Software und Tools zu entwickeln, mit denen sich eine breite Palette von KI-Chips programmieren lässt. Das Open-Source-Projekt zielt darauf ab, Computercode zu entwickeln, der auf jedem Gerät mit jedem Chip und jeder Hardware lauffähig ist.
Nvidias Schatten über dem KI-Feld ist zu groß.
„Die Herausforderung besteht darin, ein offenes Ökosystem für maschinelles Lernen zu schaffen, das Leistung und Skalierbarkeit auf einer breiten Palette von Hardware ermöglicht“, sagte Bill Hugo, Leiter der Hochleistungsrechnerabteilung von Google. Der Suchmaschinenriese ist Gründungsmitglied von UXL und liefert technische Beratung für das Projekt.
Reuters sagte, dass UXL in der ersten Hälfte dieses Jahres die Festlegung der grundlegenden Spezifikationen vorbereiten werde, bevor diese an Ingenieure übergeben würden, um sie bis zum Jahresende zu verfeinern und fertigzustellen.
Die Technologieallianz schließt zudem die Möglichkeit nicht aus, weitere Mitglieder wie den Cloud-Giganten Amazon, Microsoft und andere Chiphersteller „aufzunehmen“. Seit ihrer Gründung im September 2023 hat UXL neben den Mitgliedern der Organisation auch technische Beiträge von Dritten und von Interessenten an der Nutzung offener Technologien erhalten.
Intels OneAPI ist einsatzbereit. Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Standard-Programmiermodells speziell für KI. Langfristig soll UXL auch Nvidias Hardware und Programmiercode unterstützen.
Das Projekt der UXL Foundation ist eine von mehreren Bemühungen, Nvidias Dominanz im Bereich KI-gestützter Programmiersoftware zu brechen. Risikokapitalgeber und Unternehmen haben laut dem Datenunternehmen PitchBook mehr als vier Milliarden Dollar in 93 Einzelprojekte investiert.
Das Interesse, Nvidia mit Software zu schlagen, ist seit letztem Jahr gewachsen. Der Grafikkonzern hat einen so starken Schatten geworfen, dass nur wenige Startups den Durchbruch schaffen konnten. Dabei ist CUDA theoretisch eine überzeugende, funktionsreiche Software, die von Nvidia und der Entwickler-Community stetig weiterentwickelt wird.
„Wichtig ist, dass die Leute CUDA seit über 15 Jahren verwenden und diese Plattform zum Erstellen anderer Programmcodes nutzen“, kommentierte Jay Goldberg, CEO des Finanz- und Strategieberatungsunternehmens D2D Advisory.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)