Der weitverbreitete Frost während der Kälteperiode im Norden versetzte viele vietnamesische Touristen, die in Ta Xua, Y Ty Berge bestiegen, in Aufregung, als wären sie in einer Szene aus einem Film gefangen.
Am Morgen des 12. Januar, auf dem Abstieg vom Gipfel des Ta Xua in etwa 2700 m Höhe, verspürte Vu Manh Linh, ein Einwohner Hanois , plötzlich Atemnot, eine trockene Nase, Kopfschmerzen und Unterkühlung. Da er den Ta Xua bereits über 30 Mal bestiegen hatte, vermutete Linh, dass diese Symptome auf Eisbildung im Untergrund hindeuteten.
Als Linh ein Stück weiterging, erblickte sie eine „poetische Szene wie aus einem koreanischen Film“, als der gesamte Wald mit weißem Eis bedeckt war und die Temperatur bei etwa minus 2 Grad Celsius lag.
„Der kalte Wind konnte unsere Begeisterung beim Anblick des Eises nicht trüben“, sagte Linh. Die Touristen erklärten, sie hätten nicht die Absicht gehabt, nach Eis zu suchen; die Reise diente lediglich dazu, die neue Kletterroute Ta Xua zu erleben.
In den nördlichen und nordzentralen Regionen sanken die Tiefsttemperaturen der letzten drei Tage aufgrund starker Kaltlufteinbrüche und klarer Bewölkung unter 10 Grad Celsius. In einigen Hochgebirgsregionen wie Ta Xua ( Yen Bai) , Phia Oac (Cao Bang) und Y Ty (Lao Cai) wurden Temperaturen um 0 Grad Celsius gemessen, begleitet von starkem Frost.
Nguyen Ngoc Son, ein Besucher aus Hanoi, bezwang den Lung Cung Gipfel. Am 11. Januar entdeckte auch Yen Bai unerwartet Eis auf dem Weg von der Raststätte zum Gipfel. In der Nacht zuvor war es dort zwar eiskalt gewesen, doch mit Eis hatte er nicht gerechnet. Das Eis befand sich hauptsächlich auf Blättern und war so dünn, dass es im Laufe des Vormittags fast vollständig geschmolzen war.
Im Samu-Gipfelgebiet, Son La , 11. Januar. Die Gruppe des Trägers Song A. Nhenh erlebte auf dem Bergpfad gelegentlich leichten Schneefall. Als sie gegen 14:00 Uhr eine Höhe von etwa 2000 m erreichten, waren die Bäume fast vollständig mit weißem Eis bedeckt. Gegen 17:30 Uhr spürte Herr Nhenh die Kälte, der Wind blies stark und die Temperatur schien unter 0 Grad Celsius zu liegen. Trotz des ungemütlichen Wetters freute er sich, unerwartet das erste Eis der Saison gesehen zu haben.
Informationen über Schnee und Eis haben laut Pham Anh Vu, stellvertretendem Generaldirektor von Viet Tourism, die Zahl der Touristen, die sich für das „Eisjagen“ interessieren, deutlich erhöht. Die Schwierigkeit dieser Touren liegt jedoch in ihrer Saisonalität und der Abhängigkeit von den Naturbedingungen. Daher empfehlen Reiseveranstalter ihren Kunden häufig, Touren zu buchen, die regelmäßig Schnee und Eis bieten, beispielsweise nach Mau Son, Lang Son oder Fansipan in Lao Cai.
Nguyen Trong Cung, der am 11. Januar die Trekkinggruppe im Lao-Than-Gebirge leitete, berichtete, dass die Trekkingtouren in den Gebirgszügen von Yen Bai und Lao Cai in der vergangenen Woche viele Besucher angezogen hätten. Normalerweise bestünden die Gruppen aus 10 bis 15 Personen, doch in den letzten kalten Tagen sei die Gruppengröße auf 20 bis 30 Personen angestiegen.
Zu den Trekkingrouten, die Touristen auf der Suche nach Eis und Schnee anlocken, gehören Ta Xua und Ta Chi Nhu in Yen Bai; Lao Cai Es gibt Bach Moc Luong Tu, Nhiu Co San und Lao Than. Die Kosten für jede Tour liegen zwischen 2,5 Millionen VND und über 3 Millionen VND pro Person.
„Das sind alles Routen, die auch in eisigem Gelände gut befahrbar sind“, sagte Herr Cung und fügte hinzu, dass die Besucherzahlen in den zwei Wochen vor dem chinesischen Neujahr zurückgehen und nach Tet wieder ansteigen werden.
Ein Vertreter der Gastfamilie Ta Xua Lu Tre erklärte, dass die Zimmer in den ersten beiden Januarwochen stets voll ausgelastet seien und die Gäste ihre Zimmer einen Monat im Voraus buchten. In den letzten beiden Januarwochen, kurz vor dem chinesischen Neujahr, werde die Auslastung voraussichtlich auf etwa 50 % sinken. Ein Mehrbettzimmer im Stelzenhaus koste 300.000 VND pro Person, ein Bungalow für zwei Personen 1,3 Millionen VND. Vor Tet, dem chinesischen Neujahrsfest, gehe die Gästezahl üblicherweise zurück und steige dann ab dem 2. und 3. Januar wieder an.
„Touristen, die in den zwei Wochen vor Tet Zimmer buchen, profitieren von weniger Besuchern, einfacherer Buchung und günstigeren Preisen“, sagte ein Vertreter einer Gastfamilie.
Besitzer einer Gastfamilie im Dorf Mo Phu Chai, Y Ty Die Unterkunft sei seit Ende Dezember die ganze Woche über ausgebucht, hieß es. In der Zeit um Tet machen ausländische Gäste den Großteil der Buchungen aus.
Quelle






Kommentar (0)