Notfallbauarbeiten zur Gewährleistung der Stauseesicherheit
Nachdem ein über 50 Meter langer Riss, Wassereintritt und Absenkungen am Damm des Cay-An-Stausees in der Gemeinde Ta Nang festgestellt wurden, ordnete das Volkskomitee der Provinz Lam Dong den Bau eines Sofortprojekts zur Behebung des Problems an. Das Projekt zur Behebung der Wassereintritte und Erdrutsche am Cay-An-Stausee (Phase 1) hat Gesamtkosten von 2,9 Milliarden VND und wird aus den Haushaltsreserven der Provinz finanziert. Die maximale Bauzeit beträgt 90 Tage.

Das Projekt zur Bekämpfung von Sickerwasser und Erdrutschen am Cay-An-Stausee (Phase 1) hat Gesamtkosten von 2,9 Milliarden VND und wird aus den Haushaltsreserven der Provinz finanziert. Die maximale Bauzeit beträgt 90 Tage. Foto: Lam Thien.
Gemäß dem Beschluss wurde das Duc Trong Area Construction Investment Project Management Board als Investor beauftragt und koordiniert mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, den lokalen Behörden und den Streitkräften die Bauarbeiten ab dem 8. November. Zu den dringenden Aufgaben gehören das Absenken des Seewasserspiegels, das Abdecken mit wasserdichter Plane, das Bohren und Einbringen von Beton zur Verstärkung des Dammdachs, das Einrammen von Kajeputpfählen und die Sanierung des eingestürzten Dammfußes.
Der Cay-An-Stausee wurde 2007 erbaut und in Betrieb genommen. Mit einem Fassungsvermögen von rund 1,7 Millionen Kubikmetern dient er der Bewässerung von über 200 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche. In den letzten Tagen haben anhaltende Starkregenfälle den Wasserstand ansteigen lassen und den Druck auf den Staudamm erhöht, was zu Sickerwasser und lokalen Erdrutschen geführt hat. Sollte der Damm brechen, wären die Schäden für Hunderte von Haushalten und landwirtschaftliche Betriebe flussabwärts enorm.
Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Lam Dong besteht die Lösung darin, neben dem Aufschütten von Pfählen, dem Verfüllen des Bodens und dem Abdecken mit einer wasserdichten Plane, 48 Strahlbohranlagen in drei Reihen auf der Dammoberfläche im Bereich des Vorfalls einzusetzen. Hier werden Eisen und Beton direkt in die Mitte des Dammkörpers gepumpt, um die Sicherheit des Projekts zu gewährleisten. Parallel dazu werden die Überwachungs- und Kontrollarbeiten von den Behörden engmaschig überwacht, um im Falle eines Zwischenfalls schnell reagieren zu können.

Der Cay-An-See wurde 2007 angelegt und in Betrieb genommen. Er fasst rund 1,7 Millionen Kubikmeter Wasser und dient der Bewässerung von über 200 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche. Foto: Lam Thien.
Wir unterstützen Menschen bei der Umsiedlung und der Stabilisierung ihres Lebens.
Angesichts der drohenden Dammbruchgefahr ordneten die Behörden der Gemeinde Ta Nang in der Nacht zum 7. November die Evakuierung von über 100 Haushalten in den Dörfern Chan Rang Hao und Tou Nhe an. Die Menschen wurden in Schulen, Gemeindehäusern, religiösen Einrichtungen und bei Verwandten in Sicherheit gebracht. Die lokalen Behörden stellten ausreichend Hilfsgüter, Trinkwasser und Decken bereit und gewährleisteten die Sicherheit im Evakuierungsgebiet.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Ta Nang, Nguyen Vu Linh Sang, erklärte, die Gemeinde habe 150 Millionen VND aus dem Haushalt 2025 für Soforthilfe für Vertriebene bereitgestellt. Alle betroffenen Haushalte seien mit dem Nötigsten, vorübergehenden Unterkünften und Transportmitteln versorgt worden.
Die örtliche Polizei, das Militär und die Miliz sind im Unterlaufgebiet rund um die Uhr im Einsatz, um bei anhaltenden Starkregenfällen reagieren zu können. Oberst Dinh Hong Tieng, Kommandeur des Militärkommandos der Provinz Lam Dong, leitete die Arbeiten vor Ort, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und das Bauteam technisch zu unterstützen.

Anwohner und Behörden arbeiten zusammen, um Erdrutsche provisorisch zu beseitigen und die entstandenen Schäden zu beheben. Foto: XN.
Aktuell herrscht in der Region weiterhin regnerisches Wetter mit hoher Erdrutschgefahr. Die Behörden der Provinz Lam Dong überwachen den Projektfortschritt weiterhin aufmerksam und überprüfen gleichzeitig kleine und mittelgroße Staudämme in den Starkregengebieten, um gegebenenfalls Verstärkungsmaßnahmen einzuleiten.
Der Vorfall am Cay-An-See ist eine deutliche Warnung hinsichtlich der Staudammsicherheit in der Region des zentralen Hochlands, wo seit vielen Jahren Hunderte kleiner Bewässerungsprojekte betrieben werden und zunehmend von Extremwetterereignissen betroffen sind. Das schnelle Eingreifen, die Unterstützung der Bevölkerung und die Investitionen in Modernisierungsprojekte belegen das entschlossene Vorgehen der Provinzregierung zum Schutz von Leben und Eigentum der Menschen vor Beginn der Regen- und Sturmsaison.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/khan-cap-khac-phuc-ho-cay-an-d783169.html






Kommentar (0)