Zwei Wege, wohltätig zu sein
Am 24. September sorgte die Community in den sozialen Netzwerken für Aufsehen, als die Le Quy Don Grundschule (Bezirk Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt) Schülern, die 100.000 VND oder mehr für die von Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Menschen gespendet hatten, Ehrenurkunden verlieh. Schüler, die weniger spendeten, erhielten lediglich Ehrenurkunden von ihren Klassenlehrern.
Am Morgen des 23. September veranstaltete die Schule eine Fahnenzeremonie und verlieh Ehrenurkunden, um die Schüler zur aktiven Teilnahme an der oben genannten Bewegung zu ermutigen. Von den 2.100 Schülern der Schule erhielten 1.500 Ehrenurkunden. Klassensprecher nahmen die Ehrenurkunden entgegen und überreichten sie anschließend ihren Mitschülern in ihren Klassenräumen.
Die übrigen Schüler, die weniger als 100.000 VND gespendet haben, erhalten ein Belobigungsschreiben von ihrem Klassenlehrer. Dieses Belobigungsschreiben wurde den Schülern jedoch nach dem Fahnengruß nicht zugesandt.
Dieser Vorfall mit der Belohnung empörte viele Eltern und sie meinten, dass es den im Bildungsbereich Tätigen an Menschlichkeit mangele und sie nur nach Erfolgen jagen würden.
Auch Spenden, aber zwei Methoden führen zu zwei unterschiedlichen Lektionen in der Bildung (Illustration: Nguyen Huyen).
Zuvor hatte die MV. Lomonosov Secondary and High School ( Hanoi ) bei der Ankündigung der Spendenaktion für die Opfer der Überschwemmungen die Schüler aufgefordert, sich zu beteiligen, jedoch nicht mehr als 30.000 VND zu spenden.
Um den Geist der gegenseitigen Liebe zu demonstrieren, ermutigt die Schule die Schüler, sich freiwillig an der Unterstützung zu beteiligen (maximal 30.000 VND pro Schüler). Schüler in schwierigen Lebenslagen sind nicht zwangsläufig zur Teilnahme an der Unterstützung verpflichtet.
In seiner Antwort an den Reporter von Dan Tri bestätigte Herr Nguyen Quang Tung, Rektor der MV. Lomonosov Secondary and High School, dass die oben genannten Informationen wahr sind.
Laut diesem Schulleiter hat die Schule die Spendenkampagne mit dem Ziel gestartet, die Bildung zu gewährleisten, bei den Schülern den Geist der Fürsorge und des Teilens zu wecken, ihnen gleichzeitig aber dabei zu helfen, Freude und Freude am Geben zu empfinden und Angeberei oder Vergleiche unter den Kindern zu vermeiden.
Der Betrag von 30.000 VND liegt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Studierenden. Sie können ihre Ersparnisse oder ihr Taschengeld nutzen, ohne ihre Eltern um Geld bitten zu müssen. Die Unterstützung ist somit Aufgabe der Studierenden und nicht der Eltern.
Wenn ein Limit von 30.000 VND festgelegt wird, sind Studenten, die nur 20.000 VND, 10.000 VND oder sogar 5.000 VND spenden können, glücklich und fühlen sich ihren Freunden gegenüber nicht unterlegen, weil das alles ist, was sie haben.
Wenn Schüler frei spenden dürfen, werden sie vergleichen, wer besser und wer schlechter ist. Dies kann leicht zu einer Angeber- oder Minderwertigkeitsmentalität unter den Schülern führen. Dies zerstört den Sinn des Gebens und führt zum Scheitern des Bildungsziels.
Die beiden Spendenformen der beiden Schulen wurden in zahlreichen sozialen Netzwerken verglichen und es wurde festgestellt, dass beide Methoden zwar Spenden seien, jedoch zu unterschiedlichen Lehren im Bildungsbereich führten.
Zwei Lektionen über Bildung
Bei der Bewertung der Wohltätigkeitsarbeit der beiden oben genannten Schulen sagte Herr Trong An (städtisches Ecopark-Gebiet), dass es sich bei beiden um Formen der Ermutigung und Unterstützung handele, die unterschiedliche Art und Weise, wie dies geschieht, jedoch sehr unterschiedliche Einstellungen der Pädagogen zeige.
„Eine Möglichkeit besteht darin, Erfolge zu erzielen und viel Geld zu sammeln, ohne Rücksicht auf die psychischen Narben, die jedes Kind davonträgt. Die andere Möglichkeit besteht darin, Mitgefühl und den Geist der gegenseitigen Liebe zu fördern“, sagte Herr An.
Frau Thu Hien (Hanoi) hingegen ist der Meinung, dass beide Methoden nicht gut seien. Am besten sei es, zu freiwilligen Spenden aufzurufen und Spendenboxen auf dem Schulhof aufzustellen, sodass kein Schüler die Höhe der Spende erfährt.
Die Foreign Trade University verwandelte den Blumenkorb zur Eröffnung in einen QR-Code des Vietnam Fatherland Front Committee und stellte ihn zur Unterstützung auf dem Schulhof auf (Foto: My Ha).
Laut dem Psychologen Vu Thu Huong (ehemaliger Dozent an der Hanoi National University of Education) sagen wir oft: „Die Art und Weise, wie man gibt, ist besser als das, was man gibt.“ Schulen sind Orte, an denen Schüler in Ethik unterrichtet werden. Beides ist freiwillige Unterstützung, aber die Art und Weise, wie die beiden Schulen dies tun, führt zu zwei unterschiedlichen Lehren in der Bildung.
An der Le Quy Don Grundschule fördert die „Ehrung“ derjenigen, die viel unterstützen, unabsichtlich die Angewohnheit des „Angebens“ (Angeben, Angeben). Vielleicht wissen es viele Kinder jetzt nicht, aber auf lange Sicht kann es ihnen helfen, diese Persönlichkeit zu entwickeln.
Anstatt Kinder zu motivieren, etwas für andere zu tun, weckt die Schule in ihnen den Wunsch, sich auszudrücken und ein eigenes Image aufzubauen. Moralische Erziehung ist daher nicht nur erfolglos, sondern hat auch den gegenteiligen Effekt.
Lehrer sollten den Kindern beibringen, das Spendengeld in einen roten Umschlag zu stecken und in eine Spendenbox zu werfen, damit niemand den genauen Betrag kennt.
Hier machte die Schule Fotos, um Schüler zu ehren, die viel gespendet hatten, um die Wohltätigkeitsarbeit der Schule zu präsentieren. Es ist klar, dass die Unterstützung nicht nur den Opfern, sondern auch ihnen selbst gilt. Die Schule vertuscht auch und schult so die Schüler unabsichtlich zum Thema Vertuschung.
In der zweiten Schule ist der Ansatz humaner und die Schule erhält sicherlich eine wirksamere Morallehre.
Die Schüler werden ermutigt, sich zu beteiligen, wobei die Spende jedoch 30.000 VND nicht übersteigen darf. Dies bedeutet, dass die Schule nicht möchte, dass die Schüler auf die Spenden ihrer Eltern angewiesen sind. Von Anfang an wollte die Schule, dass die Schüler selbst Wohltätigkeitsarbeit leisten, anstatt die Eltern damit zu belasten.
„Vielleicht hat dieser Schüler nie daran gedacht, zu teilen, aber nach den Aktivitäten der MV. Lomonosov-Schule möchte er zu Menschen werden, die bereit sind, zu teilen und anderen aus eigener Kraft zu helfen.
Spenden oder Freiwilligenarbeit sollten diskret erfolgen. Ich denke, dass der Unterricht für Schüler sehr wichtig ist, wichtiger als Wissensunterricht, da er das Leben eines Menschen verändern kann.
„Meiner Meinung nach sind es nicht die Eltern, bei denen sich die Go Vap-Grundschule entschuldigen muss, sondern ihre Schüler“, erklärte Dr. Huong.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/khen-hoc-sinh-dong-gop-tren-100000-dong-va-bai-hoc-ve-thoi-phong-bat-20240924232336598.htm
Kommentar (0)